Maerker Falkenberg/Elster


Es gibt aktuell 51 Hinweise für Falkenberg/Elster.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Mangelhafter Winterdienst

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 231851
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Große Bereiche von Rad- und Fußwegen waren heute morgen vor Schulbeginn nicht von Schnee beräumt (betrifft Radweg Torgauer Straße von Kölsa bis Falkenberg, Radweg Uebigauer Straße). Auf der Bahnbrücke Uebigauer Straße wurde 7.00 Uhr gerade mit Räumen begonnen, die Schulkinder waren um diese Zeit schon lange unterwegs. In Uebigau klappt es!

Falkenberg
Uebigauer Straße
Karte anzeigen (Popup)

12.12.2022, 08:27 Uhr

 

 Anmerkung:


12.12.2022 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Winterdienst in der Stadt Falkenberg/Elster und seinen Ortsteilen wird entsprechend der gültigen Winterdienstsatzung abgearbeitet. Die Straßen und Wege sind nach ihrer Wichtigkeit per Beschluss der Stadtverordnetenversammlung analog der Landes- und Kreisstraßen in 3 Kategorien eingestuft. Dementsprechend sind diese, von Stufe 1 bis 3, in den Streu- und Räumplan aufgenommen.

Auf Grund von Großwetterereignissen kann es vorkommen, dass die Stufe 1 mehrfach abgefahren werden muss um den Hauptverkehr halbwegs zu gewährleisten. Demzufolge ist es auch möglich, dass Straßen und Wege der Stufe 2 und insbesondere der Stufe 3 erst später oder vorübergehend überhaupt nicht bedient werden können.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Das Straßenschild am Ende der verlängerten Hufen wurde umgestoßen.

Kategorie: Vandalismus
ID: 231844
Status: erledigt (grün).

Weiterhin wurden mehrere Zauntüren ausgehangen.

Falkenberg
Hufen 60
Karte anzeigen (Popup)

12.12.2022, 07:59 Uhr

 

 Anmerkung:


12.12.2022 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet.

23.02.2023 Der Missstand wurde durch den örtlichen Bauhof behoben.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Mal wieder kein WINTERDIENST!!!!

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 231830
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Laut Brandenburgischen Straßengesetz sind die Kommunen bzw. das von ihnen beauftragte Unternehmen zum Schnee räumen und streuen bei Glätte verantwortlich! Doch mal wieder gab es in Falkenberg und Ortsteile (wie so oft) keinen Winterdienst, Fahrstrecke Rehfeld Bahnhof - Falkenberg Zentrum nichts geschehen….weder Schnee räumen noch gestreut….und die Straßen waren verdammt glatt!!! Uhrzeit gegen 21:15Uhr.



11.12.2022, 22:50 Uhr

 

 Anmerkung:


12.12.2022 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Winterdienst in der Stadt Falkenberg/Elster und seinen Ortsteilen wird entsprechend der gültigen Winterdienstsatzung abgearbeitet. Die Straßen und Wege sind nach ihrer Wichtigkeit per Beschluss der Stadtverordnetenversammlung analog der Landes- und Kreisstraßen in 3 Kategorien eingestuft. Dementsprechend sind diese, von Stufe 1 bis 3, in den Streu- und Räumplan aufgenommen.

Auf Grund von Großwetterereignissen kann es vorkommen, dass die Stufe 1 mehrfach abgefahren werden muss um den Hauptverkehr halbwegs zu gewährleisten. Demzufolge ist es auch möglich, dass Straßen und Wege der Stufe 2 und insbesondere der Stufe 3 erst später oder vorübergehend überhaupt nicht bedient werden können.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Straßenbeleuchtung vor Eschenweg 21

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 231366
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die Straßenbeleuchtung direkt vor dem EFH Eschenweg 21 (Fam. Frost) ist schon seit längerer Zeit ausgefallen. Bitte zeitnah Lampe wechseln bzw. Ursache finden. Es ist bei Einbruch der Dunkelheit dort wirklich "stockdunkel" => Unfallgefahr!



06.12.2022, 09:33 Uhr

 

 Anmerkung:


06.12.2022 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an die zuständige Fachabteilung zur Bearbeitung weitergeleitet.

06.12.2022 Der Reparaturauftrag wurde an den zuständigen Elektriker weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass Meldungen zu defekten Straßenlaternen vom zuständigen Elektriker gesammelt werden, so dass die Behebung als Gesamtmaßnahme erfolgen kann. Daher bitten wir Sie um etwas Geduld.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Lärmbelästigung durch Bahnbetriebe in gesamter Stadt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 231259
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Sehr geehrte Damen und Herren, im gesamten Stadtgebiet findet sowohl am Tag als auch in der Nacht eine massive Lärmbelästung (Hupen) durch den Betrieb der Bahn statt. Die Lebensqualität in unserer Stadt leidet sehr stark darunter - bitte veranlassen Sie entsprechende Verbesserungen.

Falkenberg
Bahnhofstraße
Karte anzeigen (Popup)

05.12.2022, 09:27 Uhr

 

 Anmerkung:


06.12.2022 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an die zuständige Fachabteilung zur Bearbeitung weitergeleitet.

06.12.2022 Bezüglich Ihres Anliegens können wir Ihnen jedoch vorab folgendes mitteilen:

Die hier vorhandenen, dem öffentlichen Schienenverkehr dienenden Verkehrswege sind bestandsgeschützt und dürfen zu jeder Tages- und Nachtzeit befahren werden. Das Abgeben akustischer Warnsignale (Hupen) bedarf keiner immissionsrechtlicher Genehmigung; selbst dann nicht, wenn Verkehrswege stärker als bisher frequentiert würden. Einschlägig ist ³ 38 des BlmSchG. Der von Schienenfahrzeugen emittierte Lärm - einschließlich des "Zughupens" an technisch nicht gesicherten Bahnübergängen - unterliegt keiner Lärmobergrenze. Das Warnen des kreuzenden Straßenverkehrs ist aus Sicherheitsgründen unumgänglich. Zudem sind akustische Signaleinrichtungen der Schienenfahrzeuge vom Regelungsinhalt der BlmSchV ausgenommen, da es sich nicht um Verkehrslärm, sondern - wie bereits erwähnt - um Warnsignale handelt.
Die Anforderungen an akustische Signaleinrichtungen sind in einer gesonderten Verordnung geregelt; die Einhaltung der Vorgaben wird vom EBA überwacht. Um die sichere Hörbarkeit der Signale auch bei lauten Nebengeräuschen für die Teilnehmer am Straßenverkehr zu gewährleisten, bestehen für die Bahn strikte Vorgaben. Die Signalhörner müssen strenge Anforderungen an Schalldruck und bestimmten Frequenzen erfüllen.

Kurz gesagt: Es liegt nicht im Rahmen unserer Möglichkeiten, auf die Häufigkeit, die Lautstärke und den Schall des Hupens Einfluss zu nehmen.

Wir werden Ihr Anliegen an die zuständige Behörde weiterleiten.

 

[zurück2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10  [weiter]