Maerker Heidesee


WILLKOMMEN im Maerker-Portal der Gemeinde Heidesee. Hier können Sie Infrastrukturprobleme über den Reiter "Hinweis geben" melden. Bitte beachten Sie, dass jegliche Meldungen, die eine sofortige Gefahrenabwehr erfordern, direkt der Polizei (Tel. 110) oder der Feuerwehr (Tel. 112) zu melden sind.
Bei Müllfunden im Wald bzw. Außenbereich geben Sie bitte neben den Koordinaten immer auch eine kurze Wegbeschreibung an.
Vielen Dank. Die Maerker-Redaktion

Es gibt aktuell 200 Hinweise für Heidesee.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Beleuchtung in Wolzig

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 241628
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Zappelduster in Wolzig, wenn alle Straßenleuchten einfach nachts ausgeschaltet werden. Sie achreiben in einem Kommentar, dass die Gemeindevertretung Heidesee beschlossen hat, alle Laternen nachts zwischen 22 und 5 Uhr auszuschalten. Gemäß StVO gibt es hierfür ein Verkehrszeichen. Das VZ 394 (Laternenring) weist in geschlossenen Ortschaften darauf hin, dass die so markierte Laterne nicht die ganze Nacht leuchtet. Mal angenommen, alle Laternen müssen damit ausgerüstet werden. Wäre damit der gewünschte Spareffekt nicht hinüber? Wäre im Vergleich eine Umrüstung auf energiesparende LED Leuchten, im besten Fall sogar auf smarte LED Keuchten nicht dauerhaft günstiger und auch für Insekten wesentlich schonender? Wann wird dieser Missstand beseitigt?

Wolzig
Wolziger Hauptstraße
Karte anzeigen (Popup)

14.03.2023, 22:34 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
15.03.2023: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.
16.03.2023: Mit dem Ziel der Energieeinsparung erfolgt gemäß Beschluss der Gemeindevertretung vom 27.09.2022 in allen Ortsteilen von 22:00 bis 05:00 Uhr, ausgenommen in Friedersdorf von 00:15 bis 04:45 Uhr, in Gräbendorf von 22:00 bis 04:30 Uhr und in Prieros von 22:00 bis 4:30 Uhr, eine komplette Nachtabschaltung. Des Weiteren erfolgt eine komplette Abschaltung der Laternen, die sich bereits zuvor in der Nachtabschaltung befunden haben und mit einem Laternenring markiert waren.

Die Thematik wird aktuell in den zuständigen Fachausschüssen sowie in der Gemeindevertretung evaluiert und erneut beraten. Neben der Verringerung des Energieverbrauchs werden auch die Aspekte Ordnung und Sicherheit, Klima-, Umwelt und Naturschutz betrachtet. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich zu diesem Thema zu äußern. Die Einladungen zu den Ausschüssen und zur Gemeindevertretersitzung finden Sie auf der Webseite der Gemeinde Heidesee sowie in den Bekanntmachungskästen der Ortsteile.

Eine Änderung bzw. Aufhebung des Beschlusses kann nur durch die Gemeindevertretung erfolgen.

Nach einer finalen Entscheidung durch die Gemeindevertretung werden alle Laternen, die damit zusätzlich und dauerhaft in die Nachtabschaltung aufgenommen werden, mit einem Laternenring (Verkehrszeichen 394) versehen. Dieser Laternenring weist Bürgerinnen und Bürger darauf hin, dass die betreffende Laterne nicht die ganze Nacht hinweg in Funktion ist. Ein unter einer solchen Laterne geparktes Fahrzeug ist auf der der Fahrbahn zugewandte Fahrzeugseite durch eine Parkleuchte kenntlich zu machen. Dies gilt zudem für alle innerorts geparkten Fahrzeuge, die nicht durch eine Laterne beleuchtet werden.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Baumschnitt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 241606
Status: erledigt (grün).

Im triftweg in gräbendorf, wurden letzte Woche die Sträucher und Bäume beschnitten. Das geschnittene Holz, wurde,natürlich liegen gelassen. Der Transporter und Hänger, waren leer. Warum wurde der Abfall, nicht gleich mitgenommen.
(Der Text wurde redaktionell entsprechend den Richtlinien von Maerker für die Veröffentlichung bearbeitet)

Gräbendorf
Triftweg
Karte anzeigen (Popup)

14.03.2023, 19:42 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
15.03.2023: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.
15.03.2023: Der Baumschnitt wird in KW 12 entsorgt. Eine zeitgleiche Bearbeitung der Straßenbäume und das Schreddern des Astwerkes ist aus Kapazitätsgründen nicht möglich.
02.05.2023: Der Baumschnitt wurde zwischenzeitlich entfernt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

gesamte Straßenbeleuchtung ausgefallen

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 241507
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

"An der Dahme" brennen alle Straßenlaternen nicht.

Prieros
An der Dahme

14.03.2023, 10:46 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
14.03.2023: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet. 11.04.2023: Die Reparatur der Straßenbeleuchtung wurde beauftragt und wird demnächst ausgeführt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Verkehrsschild 30 locker

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 241183
Status: erledigt (grün).

Das Verkehrsschild 30 am Rettungspunkt 1200 ist locker.

Dannenreich
Kablow-Ziegeleier Straße 18
Karte anzeigen (Popup)

12.03.2023, 12:06 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
13.03.2023: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.
16.03.2023: Das Verkehrsschild wurde wieder befestigt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Baumschnitt nicht entfernt

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 241099
Status: erledigt (grün).

Das so genannte Strassenbegleitgrün wurde vor Tagen geschnitten, aber die Äste blieben am Straßenrand liegen und werden nun immer wieder von Windböhen auf die Straße geweht. Ich musste diese stacheligen Äste schon mehrfach von der Straße räumen. Eine mit dem Baumschnitt zeitgleiche Entsorgung wäre sinnvoll.

Streganz
Klein Eichholzer Straße
Karte anzeigen (Popup)

11.03.2023, 11:14 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
13.03.2023: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.
14.03.2023: Der Baumschnitt wird in KW 12 entsorgt. Eine zeitgleiche Bearbeitung der Straßenbäume und das Schreddern des Astwerkes ist aus Kapazitätsgründen nicht möglich.
02.05.2023: Der Baumschnitt wurde zwischenzeitlich entfernt.

 

[zurück12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20  [weiter]