Maerker Fürstenberg/Havel


Liebe Bürgerinnen und Bürger, Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel und Gefahren aufmerksam zu machen. Maerker ist jedoch kein Portal zur Veröffentlichung von Diskussionsbeiträgen und Meinungsäußerungen jeglicher Art. Diese werden zwar weitergeleitet, jedoch nicht veröffentlicht. Bitte nutzen Sie den Maerker nicht, wenn Sie Fragen zum Thema Corona haben. Aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.fuerstenberg-havel.de oder auf der des Landkreises Oberhavel www.oberhavel.de. Bei Fragen und Hinweise können Sie sich direkt im Ordnungsamt unter der 033093 / 34628 melden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Maerker-Redaktion

Es gibt aktuell 83 Hinweise für Fürstenberg/Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Viele Autos auf Fahrradstraße

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 261498
Status: erledigt (grün).

Auf der Fahrradstraße zwischen Fürstenberg und Steinförde sowie auf der Alten Kirschallee sind zur zeit wieder viele Autos unterwegs. Manche nicht aus OHV, viele von hier benutzen es aber als Abkürzung. Leider wird oft auch viel zu schnell und dicht gefahren.


Zur alten Kirschenallee
Karte anzeigen (Popup)

28.08.2023, 09:46 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 256265.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Loch an Loch

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 261328
Status: in Arbeit (gelb).

Die Barsdorfer Landstraße/Schneidemühle befindet sich mal wieder in einem katastrophalen Zustand (Loch an Loch) die notdürftigen Reparaturarbeiten bringen nichts! Nach einer Woche kommen die Löcher wieder teilweise schon wieder bis zu 20cm tief. Das noch nichts schlimmeres passiert ist grenzt an ein Wunder! Die Straße müsste auch gemäht werden

Barsdorf
Kastanienstraße
Karte anzeigen (Popup)

26.08.2023, 23:06 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde entgegengenommen und befindet sich in Bearbeitung beim zuständigen Fachamt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Weichnachtshaus beschallt weite Teile der Siedlung und Pian noch nach 22 Uhr

Kategorie: Geruchs- und Lärmbelästigung
ID: 261317
Status: in Arbeit (gelb).

Klar, das soll wegen Tourismus sein. Es sind ja auch 15-20 Leute vor Ort. Aber warum wird die Beschallung vom HdG (Country-Sänger, extrem basslastig) nicht igendenwie eingepegelt? Es wird auch nicht die eigentliche Bühne benutzt (da ginge Schall gegen Brauhaus), sondern ein Zelt mit Ausrichtung auf Haussee. So konnte man noch in Pian mitsingen.

Himmelpfort
Klosterstraße
Karte anzeigen (Popup)

26.08.2023, 22:01 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde entgegengenommen und befindet sich in Bearbeitung beim zuständigen Fachamt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Grünstreifen von den Grundstücken

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 260529
Status: in Arbeit (gelb).

Mir ist vor kurzem in Bredereiche aufgefallen, dass im Toten Arm nicht jeder Grünstreifen zwischen Grundstückseinfriedung und Straße gepflegt wird. Einige sind sehr sauber und gemäht, andere wiederum mit Schilf, Gras oder der Hecke meterhoch zugewachsen. Ist es dort nicht Pflicht der Anwohner, diesen zu pflegen? Wenn doch, sollten die Anwohner die dies nicht tun, eventuell von der Stadt darauf aufmerksam gemacht werden.

Bredereiche
Am Toten Arm
Karte anzeigen (Popup)

21.08.2023, 13:42 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Ihr Anliegen wurde entgegengenommen und befindet sich in Bearbeitung beim zuständigen Fachamt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Gehwege

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 260291
Status: in Arbeit (gelb).

Im gesamten Altstadtgebiet Fürstenberg häufen sich die Schäden an Gehwegen und Straßen. Dabei handelt es sich meist um lose oder fehlende Pflastersteine. Die Gehwege wurden einst mit Fördermitteln (Steuerzahlergeld) und Anliegerbeiträgen finanziert. Warum lässt man das so verkommen? Noch wäre es mit kleinen Reparaturen (Bauhof) zu retten.



19.08.2023, 13:17 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihr Anliegen wurde entgegengenommen und befindet sich in Bearbeitung beim zuständigen Fachamt.

 

[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]