Kleinmachnow: Schleuse
Kleinmachnow: Rathaus
Kleinmachnow: Rathausmarkt

Maerker Kleinmachnow


Aktuell erhalten wir jede Menge Hinweise auch auf kleinste Müllablagerungen. Diese werden bei der turnusmäßigen Reinigung sowie bei Kontrollen des Ordnungsamts ohnehin entsorgt. Alle Hinweise werden zwar weitergeleitet, doch nicht jeder wird auch freigeschaltet, da die aufwändige Bearbeitung über das Maerker-Portal in keinem Verhältnis zum Problem steht.

Es gibt aktuell 199 Hinweise für Kleinmachnow.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Wildschweine kippen Mülltonnen um

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 259226
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Wildschweine kippen vermehrt die zur Entleerung vor dem Grundstück stehenden Mülltonnen um. Sie verteilden den Inhalt über die gesamte Strasse. Wie kann dem entgegengewirkt werden? Gibt es abschließbare Deckel der APM?


Stolper Weg
Karte anzeigen (Popup)

10.08.2023, 20:01 Uhr

Foto: Wildschweine kippen Mülltonnen um

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ob die APM abschließbare Tonnen hat, ist bitte dort zu erfragen.
Hilfreich wäre es vielleicht, die Tonnen nicht schon über Nacht vor das Grundstück zu stellen, sondern erst am Morgen der Abholung.
Mehr zum Thema erfahren Sie unter www.kleinmachnow.de/wildschwein

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Wegblockierung durch einen Baum

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 259120
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Ein Baum ist auf Höhe der Kleingartenkolonie umgestürzt und versperrt den Stammbahnweg


An der Stammbahn
Karte anzeigen (Popup)

10.08.2023, 08:26 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Da es sich hier nicht um einen offiziellen Weg handelt, sondern um Gelände im Besitz der Deutschen Bahn, leiten wir Ihren Hinweis nach dorthin weiter.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

totes Wildschwein

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 258946
Status: erledigt (grün).

Wann wird endlich das tote Wildschwein entfernt, das liegt dort 52.401142,13.201948,19 mindestens seit 4 Tagen und ist mit einem Absperrband der Polizei markiert. Auf dem Weg zwischen an der Koppel und Reiterweg .


An der Koppel
Karte anzeigen (Popup)

08.08.2023, 21:42 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das Wildschwein wurde bereits entfernt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Raserei

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 258877
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

DHL-Fahrzeugen fahren zu schnell durch den Stahnsdorfer Damm. Mir wurde gesagt (Hörensagen) die DHL-Fahrer sollten den Stolperweg benutzen, dazu gäbe es einen Beschluss von der Gemeinde. Stimmt das? Die DHL-Fahrzeuge fahren in Kolonnen zu schnell durch die 30er und auch zu schnell durch die 50iger Zone vor der Kindertagespflege.


Stahnsdorfer Damm
Karte anzeigen (Popup)

08.08.2023, 13:46 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir leiten ihren Hinweis an Polizei und Landkreis weiter mit der Bitte, dort Geschwindigkeitskontrollen durchführen wird.
Einen GV-Beschluss gibt es nicht, dieser wäre rechtlich auch kaum möglich. Allerdings gab es Absprachen mit mit den DHL-Verantwortlichen zu den Routen der Fahrer.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Baum abgestorben

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 258716
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Ich habe den Baum schoneinmal hier genannt, ist das das richtige Forum dafür? Leider nie eine Rückmeldung erhalten. Dann kann man es ja gleich lassen. Hoffe es fällt nicht ein Ast auf einen Menschen oder Auto.


Karl-Marx-Straße 68
Karte anzeigen (Popup)

07.08.2023, 11:40 Uhr

Foto: Baum abgestorben

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Roteiche ist bereits in die Liste der zu fällenden Bäume für Herbst 2023 aufgenommen und wird dann im Oktober beseitigt. Eine Fällung vorab in der Brutzeit wurde nach eingehender Prüfung nicht vorgesehen, da die Eiche nicht morsch ist und lediglich kein Laubaustrieb in diesem Frühjahr erfolgte.

 

[zurück8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16  [weiter]