Luckenwalde: Bibliothek im Bahnhof
Luckenwalde: Blick auf den Markt
Luckenwalde: Stadttheater
Luckenwalde: Rathaus

Maerker Luckenwalde


Es gibt aktuell 191 Hinweise für Luckenwalde.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Falsche Laterne aus

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 241871
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Warum ist genau vor meiner Haustür die einzige Laterne aus? Bitte um Klärung.

Luckenwalde
Am Frankenförder Weg 1
Karte anzeigen (Popup)

16.03.2023, 18:40 Uhr

 

 Anmerkung:


Lt. Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 18.10.2022 wird im gesamten Stadtgebiet jede 2. Leuchte abgeschaltet, sofern es sich nicht um leistungsreduzierte Beleuchtung handelt oder sich die Leuchte an einem sicherheitsrelevanten Standort befindet. Dies wurde auch Am Frankenfördener Weg umgesetzt. Die bezeichnete Leuchte vor Ihrer Haustür wurde nicht fälschlich oder willkürlich abgeschalten, sondern ist eine von vier Straßenlampen die im Zuge der o. g. Maßnahme außer Betrieb genommen wurden.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Parken im Halteverbot

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 241685
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

In der Fontanestraße steht seit über 5 Wochen ein PKW mit Berliner Kennzeichen im Halteverbot in der Fontanestraße/Kreuzung Brandenburger in Richtung Heinrich-Zille-Straße. Bei der Durchfahrt der Straßenreinigungsmaschine am Montag war mehrmals ein rotes Knöllchen vom Ordnungsamt an der Windschutzscheibe zu sehen. Ist der Halter bekannt?



15.03.2023, 12:01 Uhr

 

 Anmerkung:


Der Vorgang ist bekannt und entsprechend in Bearbeitung. Weitere Verfahrensdetails können nicht genannt werden.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Abschaltung

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 241620
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Jede 2.Laterne wurde abgeschaltet, ,obwohl die Sturzgefahr für Fußgänger und Radfahrer steigt auf der unebenen Fahrbahn. Warum dürfen z. B. in der Spandauer Straße, Arndtstraße oder im Tempelhofer Weg die Laternen an bleiben?

Luckenwalde
Martin-Luther-Straße 16
Karte anzeigen (Popup)

14.03.2023, 20:53 Uhr

 

 Anmerkung:


Die Abschaltung jeder 2 Leuchte erfolgt auf Beschluss der Stadtverordnetenversammlung.
Straßenbeleuchtungen mit einer Nachtabsenkung sind davon ausgenommen sofern sich die Absenkung auf den gesamten Betriebszeitraum ausdehnen lässt. Das ist im Tempelhofer Weg der Fall.
Die Spandauer Straße, genau wie die Ruhlsdorfer Chaussee, wurde noch nicht abgeschaltet. Das passiert in der kommenden Woche.
Die Arndtstraße wird nicht abgeschaltet da es sich hier um den direkten Weg zum Schulkomplex Jahnstraße handelt. Schulwege im direkten Umfeld bleiben vollständig beleuchtet (Parkstraße, Theaterstraße, Frankenstraße etc.)

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Defekte Straßenbeleuchtung von Galmerstr. bis Fontanestrasse

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 241609
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Defekte Straßenbeleuchtung in der Galmer Straße bis zur Fontanestraße.

Luckenwalde
Weichpfuhlstraße 30
Karte anzeigen (Popup)

14.03.2023, 19:54 Uhr

 

 Anmerkung:


Die Wartungsfirma wird mit der Überprüfung und Instandsetzung beauftragt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Zwischen Fontanestraße und Weststraße

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 241598
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Bei Regen bilden sich immer große Pfützen. Dort, wo am Rand Einläufe sind, läuft auch Wasser rein, aber durch die unebene Straßendecke läuft das Wasser an vielen Stellen erst gar nicht bis zu den Einläufen. Es liegt also am Belag, nicht an fehlender Versickerung des Wassers.

Luckenwalde
Beelitzer Tor
Karte anzeigen (Popup)

14.03.2023, 19:18 Uhr

 

 Anmerkung:


Auf Grund des fehlenden Unterbaues entstehen die Unebenheiten in der Oberfläche. Dies kann durch eine Erneuerung der Deckschicht nicht dauerhaft
Behoben werden. Hier ist ein komplettausbau der Fahrbahn nötig. Ein Ausbau der Fahrbahn kann leider derzeit aus Kostengründen nicht vorgenommen werden.

 

[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]