Maerker Mühlberg/Elbe


Es gibt aktuell 23 Hinweise für Mühlberg/Elbe.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Gebührensatzung zur Fäkalienentsorgungssatzung

Kategorie: Abwasser/Wasser
ID: 232579
Status: erledigt (grün).

Auf der Homepage der Verbandsgemeinde Liebenwerda ist bis dato keine aktuelle Gebührensatzung zur Fäkalienentsorgungssatzung der Stadt Mühlberg zu entnehmen. Ich weise daraufhin, dass hier aktuell die 6. Satzung gültig ist. Im Amtsblatt wurde die 9. Satzung ab 01.01.2023 veröffentlicht. Im Zeitalter der Digitalisierung ein deutliches Defizit.



21.12.2022, 08:46 Uhr

 

 Anmerkung:


21.12.2022 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an die zuständige Fachabteilung zur Bearbeitung weitergeleitet.

03.01.2023 Die Satzungen auf der Homepage sind nun auf dem neuesten Stand.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Löcher in der Feldstr. in Fichtenberg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 231499
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die Löcher in der Feldstr. in Fichtenberg werden immer tiefer. Wir kennen das ja schon seit Jahren. Aber bei dem Wetter ist es natürlich für die Anwohner besonders schlimm. Kann man denn da was verbessern? Oder was würde es denn kosten, wenn die Straße mal richtig gemacht wird? Die Anwohner würden sich über einen Kostenüberblick freuen.



07.12.2022, 18:23 Uhr

 

 Anmerkung:


08.12.2022 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an die zuständige Fachabteilung zur Bearbeitung weitergeleitet.

13.12.2022 Die Feldstraße in Fichtenberg wurde das letzte Mal am 07.12. befahren und die für einen unbefestigten Weg üblichen Schäden sind bekannt. Geschuldet des Haushaltes und vor allem der Wetterlage ist augenblicklich keine Korrektur möglich. Dennoch ist die Nutzung bei für Schotterwegen geeigneten Geschwindigkeit gegeben. Der angesprochene grundhafte Ausbau ist über die Stadt Mühlberg/Elbe anzustreben und beschließen zu lassen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Stolpergefahr Gehweg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 231161
Status: erledigt (grün).

Auf dem Gehweg Hans-Birke-Straße 3 an der Grenze zum Friedhof (Mühlberg) ragt ein großer Stein raus, was große Stolpergefahr darstellt. Bereits mehrmals beobachtet, wie vor allem Kinder und ältere Menschen diesen übersehen.



03.12.2022, 22:18 Uhr

 

 Anmerkung:


06.12.2022 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an die zuständige Fachabteilung zur Bearbeitung weitergeleitet.

09.12.2022 Die Stolpergefahr ist vom Bauhof behoben worden.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Beleuchtung auf dem Parkplatz - Mountain Sports Outlet Mühlberg , Straße der Jugend 1c

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 228610
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Auf dem Parkplatz sind alle Laternen aus, so das es am Abend komplett dunkel ist. Da es immer mehr dem Winter zugeht und es immer zeitiger dunkel wird, wäre es von Vorteil, dass wenigstens zu den Öffnungszeiten die Beleuchtung an ist. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.



08.11.2022, 13:49 Uhr

 

 Anmerkung:


08.11.2022 Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Sehr geehrte/r Maerker-Nutzer*in,

vielen Dank für Ihren Hinweis. Bei dem von Ihnen genannten Grundstück handelt es sich um kein kommunales Grundstück. Es handelt sich um ein Grundstück, welches sich im privaten Eigentum befindet. Die von Ihnen benannten Laternen liegen somit in der Verantwortung dieses privaten Eigentümers. Diesen haben wir über den Schaden informiert.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Hundekot Kirchstraße

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 226845
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Ich habe mehrfach auf den Gehwegen der Kirchstraße Hundekot, beim Laub fegen gefunden. Dies ist besonders ekelhaft und unhygienisch , da man die Sch… unter den Blättern nicht sieht und dann breit schmiert. Das ist eine Unverschämtheit, dass Hundebesitzer ihren Mist nicht wegräumen. Ich brauche jetzt auch nicht den Tipp, dass ich den Hundebesitzer ansprechen soll, wenn ich wüsste wer es ist, hätte ich dies längst getan. Es muss seitens der Stadt endlich was passieren und Hundebesitzer zur Rechenschaft gezogen werden.

Mühlberg/Elbe
Kirchstraße 19
Karte anzeigen (Popup)

22.10.2022, 12:19 Uhr

 

 Anmerkung:


23.10.2022 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an die zuständige Fachabteilung zur Bearbeitung weitergeleitet.

26.10.2022 Die meisten Hundebesitzer tun alles für ihre Lieblinge und verhalten sich rücksichtsvoll, indem sie die “Hinterlassenschaften” ihres Tieres beseitigen. Dennoch gibt es leider auch viele Hundehalter, die sich trotz der Verpflichtung zur unverzüglichen Beseitigung des Hundekots nicht an die rechtlichen Regelungen halten. Daher wenden sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger an das Ordnungsamt und klagen über Hundekot auf Straßen, Gehwegen, Kinderspielplätzen, in Grünanlagen und auf Liegewiesen. Dies ist nicht nur ärgerlich, sondern birgt auch gesundheitliche Gefahren für andere Tiere und die Menschen.

Hier sind die Mitarbeiter*innen auf die Bürgermithilfe angewiesen. Auch eine permanente Überwachung ist nicht möglich. Versuchen könnte man aber die „Tatzeiten“ etwas näher einzugrenzen und so Schritt für Schritt dem „Täter“ näher zu kommen bis man diesen erwischt. Am besten wäre es, uns den Namen des Verursachers, welcher manchmal bekannt ist, zu benennen. Dann können Sie dies den Mitarbeiter*innen des Amtes für Ordnung und Recht mitteilen, die sich der Sache annehmen. Denn wer die Hinterlassenschaften seines Hundes nicht unverzüglich beseitigt, begeht eine Ordnungswidrigkeit! Dafür kann von den Ordnungsämtern ein Verwarnungsgeld oder sogar ein höheres Bußgeld erhoben werden.

Die Erfahrungen der Ordnungsämter haben gezeigt, dass der Verschmutzung des öffentlichen Raums nicht allein mit der Ahndung von Verstößen durch Verwarnungs- oder Bußgeldern begegnet werden kann. Hier ist gleichwohl ein gemeinsames Engagement und gegenseitige Rücksichtnahme in der Gesellschaft gefragt. In erster Linie kann jedoch jeder Hundehalter selbst dazu beitragen, dass Mensch und Hund auch in einer Stadt gut miteinander leben können.

 

[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5  [weiter]