Perleberg: Kahnfahrt auf der Stepenitz
Perleberg: Vogelperspektive
Perleberg: Blick auf den Kirchturm
Perleberg: Rathaus

Maerker Perleberg


Hier können Sie uns mitteilen, wo Sie ein Infrastrukturproblem entdeckt haben: gefährliche Schlaglöcher zum Beispiel oder wilde Mülldeponien, unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen. Jedem Hinweis, der auf diesem Weg bei uns eingeht, wird nachgegangen. Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es gibt aktuell 69 Hinweise für Perleberg.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Gänsebrunnen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 259688
Status: erledigt (grün).

Sehr geehrte Damen und Herren, desöfteren Spaziere ich durch Perleberg und genieße die schöne Altstadt. Dabei fiel mir auf das ein Gastronom an der Gänseburg regelmäßig die Feuerwehr Zufahrt zur Bibliothek mit seinen Außensitzmobiliar zustellt. Desweiteren ist ein ungestörtes sitzen am Brunnen nicht gegeben da dort auch alles zugestellt ist. Es ist schade das dieser schöne Platz nicht zum verweilen einlädt, denn wer will schon anderen beim Essen und Trinken zusehen. Oft ist es auch gar nicht möglich überhaupt dort zu sitzen da ja die Gäste des Gastronomen die öffentlichen Bänke blockieren.


Puschkinstraße 14
Karte anzeigen (Popup)

14.08.2023, 21:26 Uhr

 

 Anmerkung:


13.09.2023 | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Sondernutzungserlaubnis für den betreffenden Gastronomen wurde entsprechend konkretisiert und angepasst.
Ihre Maerker-Redaktion

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 256242.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Nicht funktionstüchtige Lampen

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 259476
Status: erledigt (grün).

Die Lampen beim Bahnübergang funktionieren nicht. Warum nicht? Bitte anschalten.


Wilsnacker Straße
Karte anzeigen (Popup)

13.08.2023, 15:24 Uhr

 

 Anmerkung:


23.08.2023 | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Nach Prüfung des Sachverhaltes können wir mitteilen, dass die Straßenbeleuchtung, in Zuständigkeit der Stadt Perleberg, funktioniert. Auf dem Bahngelände befinden sich noch zwei Lampenmasten über deren Funktion wir keine Kenntnis haben. Einen Hinweis an die Bahn haben wir weitergeleitet.
Ihre Maerker-Redaktion

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Eingegangene Bäume

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 259405
Status: in Arbeit (gelb).

In der Heinrich-Heine-Straße sind 4 Bäume eingegangen. Bitte die toten Bäume ab sägen.


Heinrich-Heine-Straße
Karte anzeigen (Popup)

12.08.2023, 19:50 Uhr

 

 Anmerkung:


24.08.2023 | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die abgestorbenen Bäume in der Heinrich-Heine-Straße wurden bereits festgestellt und stehen auf der Liste für Baumschnitt- und Fällmaßnahmen. Fällungen werden gemäß Bundesnaturschutzgesetz gewöhnlich in der Herbst-/Wintersaison durchgeführt. Die Bäume werden dann zu gegebener Zeit und nach Festlegung der Priorität beseitigt.
Ihre Maerker-Redaktion

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Eingegangener Baum

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 259212
Status: in Arbeit (gelb).

In der Ernst-Thälmann-Straße, auf Höhe Hausnummer 5, ist ein Baum eingegangen.


Ernst-Thälmann-Straße
Karte anzeigen (Popup)

10.08.2023, 18:47 Uhr

 

 Anmerkung:


05.09.2023 | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Betriebshof wird den Baum im Herbst/Winter entfernen.
Ihre Maerker-Redaktion

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Große Gefahr für Fußgänger durch unübersichtlichen Querwegausgang.

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 258484
Status: erledigt (grün).

Zwischen Meisenweg und Rotkehlchenweg, ungefähr auf halber Länge des Rotkehlchenweges, ist ein Fußweg, der beide Wege verbindet. Der Ausgang dieses Weges am Rotkehlchenweg ist durch einen hohen blickdichten Zaun für Autofahrer, die aus Richtung Feldstraße kommen, unsichtbar. Wenn dort gerade ein Fußgänger herauskommt, wenn ein Auto die Stelle passiert, ist eine rettende Reaktion unmöglich. Bevor dort noch jemand überfahren wird, sollte dringend etwas unternommen werden. Das mindeste wären Hinweisschilder.


Rotkehlchenweg
Karte anzeigen (Popup)

04.08.2023, 21:25 Uhr

Foto: Große Gefahr für Fußgänger durch unübersichtlichen Querwegausgang.

 

 Anmerkung:


06.09.2023 | Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Rotkehlchenweg ist als verkehrsberuhigter Bereich gewidmet und beschildert, so dass hier Schrittgeschwindigkeit gilt. Verkehrsteilnehmer haben sich an die amtlichen Verkehrszeichen zu halten und sich den Verkehrs- und Sichtverhältnissen anzupassen. Daher sehen wir zum jetzigen Zeitpunkt die Aufstellung von nicht amtlichen zusätzlichen Hinweisschildern als nicht zielführend an.
Ihre Maerker-Redaktion

 

[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]