Status
Beschreibung
Ort/Datum/Foto
Artenschutz
Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID:
262736
Status: erledigt (grün).
Anmerkung:
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Bei der Wiese handelt es sich um eine städtische Fläche, die bis dato 1-2 mal pro Jahr gemäht wurde, nicht - wie Sie schreiben - ständig. Bei der zeitlichen Wahl der Mähtermine haben wir auch die Belange des Insektenschutzes im Blick, deshalb die vergleichsweise wenigen Mähgänge.
Seit dem Zeitpunkt des Baustellenbetriebes auf dem Nebengrundstück und den Bauarbeiten in der A.-Kärger-Straße fand hier eine planmäßige Nutzung
als Ausweichpark- und Lagerplatz statt. Diese gestattete Nutzung hat nun dazu geführt, dass ein überwiegender Teil des Bewuchses heruntergefahren wurde und das Erscheinungsbild insgesamt sehr verwahrlost aussah. Insofern war dieser Mähgang jetzt mehr als notwendig und sinnvoll. Ich stimme Ihnen zu, wenn es darum geht, Blühflächen oder auch Blühwiesen zu schaffen oder naturnahe Wildkrautwiesen blühend und wild wuchernd wachsend sich selbst zu überlassen. Man muss dabei aber abwägen, wo an welcher Stelle es passt, wie groß diese Flächen dann sein können und ob sie grundsätzlich in den Ortskern, in das Stadtzentrum, einer von vielen Touristen und Urlaubern besuchten und als Naherholungsort genutzten Kleinstadt wie Werder (Havel) gehören. Denn ungepflegte, wildwuchernde Wildkrautflächen stehen dann in einem schwer aufzulösenden Kontrast zu sauberen, gepflegt angelegten und ebenfalls blühenden Pflanzflächen, zu sauberen und promenadenähnlichen Geh- und Verweilbereichen, zu gut ausgebauten Geh- und Radwegen usw.