Maerker
Brandenburg
01.07.
2025
ID 355366
Straßenlaterne SF 15 ist defekt Sie leuchtet nicht richtig
01.07.2025 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird weitergeleitet.
02.07.2025 Die Wartungsfirma wurde mit der Reparatur beauftragt.
01.07.
2025
ID 355349
Es wurde mutwillig ein 2. Drücker für die Fußgängerampel Blankenfelder Dorfstraße Überweg Potsdamer-Damm auf Seite des Poolgeschäft Bloch kaputtgemacht. Scheint ein neuer Trend zu werden.
01.07.20925 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird zuständigkeitshalber zum Landesbetrieb Straßenwesen weitergeleitet.
01.07.
2025
ID 355308
Hallo, ist es möglich die Mahlower Dorfstraße zu einer 30er Zone zu machen. Die Leute fahren mit hohen Geschwindigkeiten durchs Dorf, als wäre es eine Rennstrecke. Da dort die Schule ist, wäre es vielleicht möglich, die Geschwindigkeit zu reduzieren? Vielleicht kann man dort auch regelmäßig Kontrollen durchführen?
30.06.2025 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird weitergeleitet.
01.07.
2025
ID 355307
Hallo, bitte prüfen Sie, ob es möglich ist Parkverbotsschilder ab höhe Schule (Marienfelder Str.) bis zum Dorfteich (Lichtenrader Str.) aufzustellen. Die Situation wird immer schlimmer, zu Schulzeiten ist die gesamte rechte Straßenseite (Richtung Lichtenrader Str) zugeparkt, sodass man im Gegenverkehr fahren muss, durch die Kurven sieht man nichts
30.06.2025 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird weitergeleitet.
04.07.2025 Die Parkregelung in der Mahlower Straße wurde am 14. Mai 2025 im Rahmen einer gemeinsamen Verkehrsschau mit Polizei und Straßenverkehrsamt vor Ort besichtigt. Dabei sprachen sich Polizei und Gemeinde für eine Parkregelung analog dem Roten Dudel aus. Dort wechseln sich immer freie 50m-Abschnitte mit 50m Parken-Abschnitten ab. Im Zuge der Mahlower Straße wären diese Abschnitte natürlich so zu wählen, dass nicht im Einmündungsbereich Stefan-Zweig-Straße geparkt werden darf.
Die Gemeinde beabsichtigt, nach detaillierter Ausarbeitung des Markierungs- und Beschilderungsplans einen Antrag beim Straßenverkehrsamt zu stellen, das dort immer abschließend entscheidet. Sobald dieses zustimmt, wäre die Umsetzung möglich. Dabei ist zu beachten, dass bspw. Markierungen nur bei passender Witterung (und damit nicht im Winterhalbjahr) auf den Asphalt aufgebracht werden können. Somit ist ein Zeithorizont derzeit nicht seriös abschätzbar, obwohl die Gemeinde diese Lösung befürwortet.
30.06.
2025
ID 355264
Durch stark überhängende Äste ist die Bearbeitung des Gartens stark eingeschränkt, der Zaun gefährdet und die Sicherheit auf dem öffentlichen Weg, vor allem bei Sturm und Regen, für Fußgänger und Radfahrer nicht mehr gegeben.
01.07.2025 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird weitergeleitet.
Die Äste wurden im Außendienst dokumentiert und mit der Bitte um Rückschnitt weitergeleitet.
01.08.2025 Der Rückschnitt ist erfolgt.