Maerker
Brandenburg
16.05.
2025
ID 348982
Das Verkehrsschild im Bereich Am Feld / Mahlower Straße ist fast nicht mehr erkennbar, da der Busch so wuchert.
19.05.2025 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird weitergeleitet.
Die Freischneidung wurde beauftragt.
26.05.2025 Der Missstand wurde beseitigt.
15.05.
2025
ID 348863
Auf dem Balken befinden sich Halenkreuze.
19.05.2025 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird weitergeleitet.
20.05.2025 Die Schmierereien wurden entfernt.
15.05.
2025
ID 348839
Durch die Baumaßnahmen der Firma DNS-Net wurde der Grünstreifen in Mainstraße geöffnet und unprofessionell wieder verschlossen. Es liegt Zuckersand der durch Wind und PKW‘s auf der Straße verteilt. Ein pflegen der Grünflächen vor den Grundstücken ist für die Anwohner nicht mehr möglich. Bitte umgehend einen akzeptablen Zustand herstellen lassen.
19.05.2025 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird weitergeleitet.
20.05.2025 Die Problematik wurde an den zuständigen Bauleiter von DNS-Net weiter gegeben.
15.05.
2025
ID 348835
An der Kreuzung Mainstraße./Havelstraße wurde vermehrt gesehen, dass Radfahrer( Kinder) aus der Havelstr. kommen und nicht auf den Verkehr achten. Genauso achten die Autofahrer nicht auf aus der Havelstr. kommende Radfahrer. Eine Schikane in der Havelstr. Würde den Bereich sicherer machen.
19.05.2025 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird weitergeleitet.
Die Einmündung der Havelstraße auf die Mainstraße ist bislang nicht negativ aufgefallen, so nennt der aus Polizeidaten gespeiste Unfallatlas keinen einzigen Unfall mit Personenschaden seit Offenlegung der Daten vor 7 Jahren.
Trotz der in der Tat mittelmäßigen Sichtverhältnisse liegt dies offenbar sehr niedriger Verkehrsstärke und im Mittel recht niedrigen Geschwindigkeiten. Von Osten die Havelstraße nutzend steht 50m vor der Ausfahrt das Verkehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge aller Art“, so dass Radfahren an der Stelle ohnehin nicht erlaubt ist.
Bei einem künftigen Umbau wäre für die Mainstraße unabhängig vom oben genannten eine Aufpflasterung auf Höhe der Mainstraße günstig, um auch den (dann noch langsamer fahrenden) KFZ-Verkehr auf einbiegende Fußgehende hinzuweisen. Angesichts der niedrigen Verkehrsstärke und der o.g. unfallfreien Historie ist ein solcher Umbau allerdings nicht bald zu erwarten.
Somit wird die Dringlichkeit baulicher Änderungen (Aufpflasterung ebenso wie halbseitige Absperrbügel) an dieser Stelle leider – insbesondere aufgrund des anderswo sehr viel intensiveren Unfallgeschehens – sehr niedrig angesiedelt, wofür wir um Verständnis bitten.
14.05.
2025
ID 348818
In der Kienitzer Straße stehen Eichen als Straßenbäume. In einigen dieser Bäume ragen trockene Äste über die Fahrbahn und könnten beim Abbrechen Personen- und Sachschäden verursachen. Beispielhaft habe ich nur ein Foto beigefügt, betroffen sind jedoch 3 oder 4 Bäume mit mehreren Ästen.
19.05.2025 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird weitergeleitet.
20.05.2025 Die Pflege der Kienitzer Straße ist beauftragt.