Maerker
Brandenburg
17.04.
2025
ID 345773
Die Magnus-Hirschfeldstraße entlang des Lehnitzsees ist ja recht schmal. An vielen Stellen sind die Seiten der Straße mit Plastikgittersteinen verstärkt, an den Stellen an denen das nicht so ist, sind die Wege stark ausgefahren und weisen teilweise tiefe Löcher auf, die u.U. größeren Schaden an darein fahrenden Autos anrichten könnten.
Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir an die zuständige Stelle weitergeleitet haben.
16.04.
2025
ID 345689
Hallo, seitdem im Ortteils Zehlendorf die neuen Häuser stehen mehren sich abendliche Raserei und nicht Beachtung der verkehrsberuhigten Straßen. Auch Wildparken wird betrieben. Heute ist ein Motorrad durch Zehlendorf hoch und runter gerast Richtung liebenwalde gedreht und wieder durchs Dorf usw. Wir würden uns wünschen das die Stadt hier mehr kontrolliert, gerade weil viele neue Kinder hier jetzt sind und diese arg durch diese Leute gefährdet werden. Und der Schlaf von vielen Anwohnern dadurch gestört wird.
Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir (in Sachen fließender Verkehr) an die Revierpolizei und (in Sachen Falschparker) an das Ordnungsamt weitergeleitet haben.
16.04.
2025
ID 345679
Im Bussardweg so ca. Vor der Hausnummer 4 steht ein Pflasterstein der entwässerungsrinne spitz nach oben sodass man sich bei der Überfahrt mit dem PKW die Felge und den Reifen kaputt fährt. Ich habe mir dabei schon einen Reifen kaputt gefahren.
Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir an die zuständige Stelle weitergeleitet haben.
16.04.
2025
ID 345653
Aufgrund des neuen Parks und Spielplatzes sollte die Geschwindigkeitsbegrenzung bis zum Ende des Parks ausgeweitet werden. Zusätzlich sollte in Erwägung gezogen werde, anstelle der Sperrbügel einen Zaun aufzustellen mit einer Tür die eine Kindersicherung hat. Einige kleine Kinder, sind an dieser Stelle bereits fast auf die Straße gerannt!
Vielen Dank für Ihre Hinweise, der zuständige Fachbereich hat diese inzwischen geprüft.
Der Vorschlag, den bereits ausgewiesenen Tempo-30-Abschnitt in der Walther-Bothe-Straße auszuweiten, wurde bereits an die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises herangetragen.
Eine Einzäunung im Spielbereich ist grundsätzlich vorhanden. Die Sperrbügel erfüllen alle sicherheitstechnischen Anforderungen an einen Auslaufschutz für den genannten Bereich. Eine Tür mit einer Kindersicherung ist an dieser Stelle nicht nur unüblich, sondern würde zudem auch zu einer zusätzlichen Einschränkung für Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten führen. Dies ist ausdrücklich nicht gewünscht. Bei den Bügeln handelt es sich um feste Bauteile. Demgegenüber bietet ein offen gelassenes Tor weniger Sicherheit.
16.04.
2025
ID 345649
Am Spielplatz im Bereich vom Sandkasten fehlt Sonnenschutz! Bei hohen Temperaturen sind die Kinder nicht geschützt und der prallen Sonne ausgesetzt und dadurch ist der Spielplatz nicht in vollem Umfang nutzbar. Um die Gesundheit der Kinder nicht zu gefährden, sollte entsprechend Abhilfe geschaffen und ggf. Sonnensegel angebracht werden!
Vielen Dank für Ihren Hinweis, den wir an die zuständige Stelle weitergeleitet haben.