Maerker
Brandenburg
29.03.
2025
ID 343475
Viele Bäume werden nicht sachgemäß zurück geschnitten. Zum Thema, Baumschnitt gibt es doch sicher auch Vorschriften oder Regelwerke, es wäre schön wenn mit den wenigen Bäumen in der Stadt vernünftig umgegangen wird!! Ich bitte um Klärung.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Da die Bäume im Stadtgebiet im Eigentum und somit der Zuständigkeit des jeweiligen Grundstückseigentümers oder für ihn tätiger Institutionen stehen (z. B. Bundesrepublik, Wasser- und Schifffahrtsamt, Land Brandenburg, Landesbetrieb Straßenwesen, Stadt, Firmen, Privatleute…) bedarf Ihre Aussage zur Prüfung detaillierterer Angaben.
Zwar gibt die Baumschutzsatzung der Stadt zusammen mit dem Naturschutzgesetz entsprechende Vorgaben und bei Baumfällungen ist in vielen Fällen auch ein Baumfällantrag bei der Stadt zu stellen, aber die Kontrolle oder gar Überwachung eines jeden Baums bzw. einer jeden Handlung daran ist nicht möglich.
Bitte setzen Sie sich zur Klärung des Sachverhaltes daher mit der zuständigen Sachbearbeiterin unter 03364-566-278 oder unter der E-Mail-Adresse: onlinegruenanlagen@eisenhuettenstadt.de in Verbindung.
28.03.
2025
ID 343435
Der Wasserturm ist so marode, dass aus der Tragwerkskonstruktion schon die Bewehrungseisen zu sehen sind und echt beängstigend wirken. Einige Hinweise von umliegenden Bewohnern und Autofahrern.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Wasserturm (Baujahr 1930) ist ein eingetragenes Baudenkmal und befindet sich in der Tat in einem schlechten baulichen Zustand. Die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Oder-Spree steht diesbezüglich bereits in Kontakt mit dem Privateigentümer. Die nunmehr durch Fassadenausbrüche verstärkt zutage tretenden Rundstähle gehören zur Ausfachung der Wandflächen („Prüß-Wand“). Das statisch wirksame Tragwerk bildet jedoch ein selbständiges Stahlbetonskelett, so dass derzeit von keiner akuten Einsturzgefahr auszugehen ist. Eine Gefahr durch herabstürzende Bauteile auf öffentliche Verkehrsflächen ist durch den Zuschnitt des eingefriedeten Grundstückes nicht gegeben.
27.03.
2025
ID 343250
Ich musste mit bedauern das über die Winterzeit wohl unbekannte nichts weiter zu tun haben entlang des neuen Uferweges die neu errichteten Bänke und Tische mit Farbe zu beschmiert. Deren Herr zu werden ist schwer aber gibt es nicht die Möglichkeit diese Beschmierungen hin und wieder zu entfernen. Danke.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Im Rahmen der mittlerweile mehrmals wöchentlich stattfindenden Kontrollen und Aufräumungsarbeiten im Bereich des neuen Uferweges muss leider regelmäßig festgestellt werden, dass wieder Vandalismus stattgefunden hat. Dazu gehören auch stets Graffiti-Schmierereien am Stadtmobiliar sowie den Beschilderungen. Grundsätzlich ist es das Anliegen der Stadt, Graffiti-Schmierereien möglichst zeitnah beseitigen zu lassen. Das muss jedoch mit „Augenmaß“ erfolgen, da eine Graffiti-Beseitigung mit hohen Kosten verbunden ist und keine Gewähr dafür besteht, dass nicht kurzfristig dasselbe Objekt erneut mit Graffiti beschmiert wird. Selbstverständlich werden rechts- und sittenwidrige Schmierereien schnellstmöglich nach Erkennung beseitigt. Die Entfernung der aktuell vorhandenen Schmierereien ist beauftragt worden.
27.03.
2025
ID 343213
Seit mehr als 3 Wochen türmt sich der Sperrmüll und keiner kümmert sich. Der Haufen wird von Woche zu Woche größer, da jeder seinen Müll dazugibt. Auch wird der Unrat stetig durchfühlt. Nicht schön anzusehen
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Eigentümer wurde aufgefordert den Sperrmüll zu entsorgen.
26.03.
2025
ID 343120
Die oben genannte Abdeckung eines Abwassergullis ist nun schon etwa 30 cm schräg abgesenkt, es besteht dadurch eine hohe Sturzgefahr für Fußgänger und Zweiradfahrer. Ebenso sind alle KFZ durch Aufsetzen gefährdet, hoher Sachschaden ist nicht auszuschließen.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Es erfolgte eine Vor-Ort-Kontrolle. Die Reparatur wurde beauftragt und erfolgt zeitnah.