Maerker
Brandenburg
03.04.
2025
ID 344078
Ein ca. 5 Meter hoher und mindestens 6 Meter breiter Haufen aus Holz und Strauchwerk liegt in der Nähe vom Dorfteich. Dort nisten schon Singvögel. Dorfbewohner erzählen, dass dieser Haufen zum Maifest angezündet wird!
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an das Sachgebiet weitergeleitet.
Mit freundlichem Grüßen
Ihr Amt Märkische Schweiz
03.04.
2025
ID 344040
Am Ortseingang von Waldsieversdorf missachten Busfahrer offenbar das „30 km/h“-Schild. Sie rasen durch die "Polterstraße" Wilhelm-Pieck-Straße, so dass man fürchtet, die eigenen vier Wände könnten einstürzen oder dass man selbst gefährdet wird. Das Ordnungsamt sollte dringend eingreifen oder endlich Blitzer aufstellen.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an das Sachgebiet weitergeleitet.
Mit freundlichem Grüßen
Ihr Amt Märkische Schweiz
03.04.
2025
ID 344039
Am Ortseingang von Waldsieversdorf missachten Busfahrer offenbar das „30 km/h“-Schild. Sie rasen durch die polter str Wilhelm-Pieck-Straße, sodass man fürchtet, die eigenen vier Wände könnten einstürzen oder man selbst gefährdet wird. Das Ordnungsamt sollte dringend eingreifen oder endlich Blitzer Aufstellen.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
01.04.
2025
ID 343782
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Marienbergstraße gibt es seit dem FRÜHJAHR 2024 mehrere Schlaglöcher - in Höhe Nr. 26 - vor Einfahrt Nr. 27 - und Ausfahrt Marienbergstraße zu An der Marienbergstraße, die immer größer werden und schon mehrfach hier gemeldet wurden. Der Autoverkehr hat sich durch die Sperrung der Brücke noch mehr erhöht.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an das Tiefbauamt weitergeleitet.
Mit freundlichem Grüßen
Ihr Amt Märkische Schweiz
31.03.
2025
ID 343622
Im Herbst wurden die Schlaglöcher notdürftig ausgebessert. Leider war nach 2 Monaten der alte Zustand fast wieder erreicht. Kann man die Löcher nicht professionell ausbessern? Die Unfallgefahr für Motorräder oder Fahrräder ist sehr groß.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an das Sachgebiet Tiefbau weitergeleitet.
Mit freundlichem Grüßen
Ihr Amt Märkische Schweiz