Maerker
Brandenburg
11.07.
2025
ID 356984
Seit ca. 1 1/2 Monaten liegen die Schutthaufen, welche ausgebuddelt wurden, um einen Bodenaustausch vorzunehmen, auf dem Gelände der ehemaligen Teerfabrik. Der Anblick auf dieser Wiese ist das eine, aber die Geruchsbelästigung, wenn der Wind ungünstig steht, sehr unerträglich. Wir als Anwohner der Charlottenstraße und Zum Bürgerbusch wünschen doch bitte eine baldige Beseitigung oder Weitergabe an die Zuständigen. Vielen Dank.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
16.07.2025: In Rücksprache mit der Deutschen Bahn teilen wir mit, dass es sich bei den aufgeführten Schutthaufen um Bodenaushub handelt, der beprobt wurde. Da bisher noch keine Prüfberichte der Bodenproben vorliegen, darf der Bodenaushub nicht abtransportiert werden.
Die Deutsche Bahn ist für den Bodenaustausch zwischen dem Bahngleis und dem Gelände der ehemaligen Teerpappenfabrik zuständig und unterliegt den Vorgaben des Umweltamtes, welches ebenfalls über die Maßnahme informiert ist.
Es wird mit einer zeitnahen Beräumung der Fläche gerechnet.
Weiterhin weisen wir darauf hin, dass es sich bei der Fläche der Deutschen Bahn um kein öffentliches Gelände handelt.
07.07.
2025
ID 356330
Immer wieder sonntags: Fast jeden Sonntag parken Kühltransporter in der Erbeerstraße mit laufenden Kühlaggregaten. Dies verursacht einen enormen Lärm. Sie kommen vormittags an und fahren erst spät am Abend los. Des Weiteren herrscht auch ein reger LKW-Verkehr, obwohl es ein Sonntagsfahrverbot gibt. Dass die alle eine Ausnahmegenehmigung haben, kann man bezweifeln.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an das Ordnungsamt zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet.
11.07.2025: Die genannten Kühltransporter unterliegen den gesetzlichen Ausnahmen vom Sonntagsfahrverbot, da sie verderbliche Lebensmittel transportieren.
Wie es zu den Standzeiten kommt, kann ohne Einzelfallprüfung nicht abschließend begründet werden, mögliche Ursachen sind hier die Einhaltung der Lenkzeiten durch den Fahrer, bzw. Abläufe im Werk in Be- und Entladung.
06.07.
2025
ID 356117
Am Donnerstag, dem 03.07. 25 und Samstag, dem 05.07.25, an der L80 zwischen Zülichendorf und Frankenförde, erfolgte die Beregnung der Ackerflächen scheinbar dauerhaft auf einer Stelle. Man fragt sich, ob die Bewässerung überhaupt in diesem Ausmaß erlaubt ist bei der immer wieder geprädigten Wasserknappheit. Haben denn da Agrargenossenschaften Ausnahmegenehmigungen?
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an das Ordnungsamt zur weiteren Bearbeitung gegeben.
11.07.2025: Die Beregnung der Felder erfolgt in der Regel über Tiefbrunnen, diese müssen je nach Abnahmemenge durch die Untere Wasserbehörde oder dem Landesamt für Umweltschutz genehmigt werden. Da mit der Beregnung auch Kosten verbunden sind, wird es kaum im Interesse des Landwirts sein, das Wasser sinnfrei dem Wasserkreislauf zurück geführt wird. Der zuständige Agrarbetrieb wird daher seine Beregnungsanlage schnellstmöglich in Ordnung bringen.
15.06.
2025
ID 352807
Guten Tag, leider genügt die Bekämpfung der Prozessionsspinner mit Hinweisschilder und einmaliges Besprühen des Baumbestandes in Felgentreu / Kemnitzer Straße & Waldweg nicht aus. Der Prozess der Gefräßigkeit der Raupen sowie massive Allergie bei Mensch bleibt fortwährend bzw. andauernd. Wir benötigen daher dringend langfristig Hilfe. Vielen Dank.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Population sowie deren weiteren Vermehrung sind bereits mehrfach durchgeführt worden. Diese Maßnahmen beschränken sich auf Gehölze auf Liegenschaften der Gemeinde in Straßenbereichen. Die zuletzt durchgeführten Maßnahmen haben sich als sehr wirksam herausgestellt.
Eine vollständige Beseitigung der Raupen ist jedoch unwahrscheinlich, da auch die betroffenen Flächen im Bereich des Waldrands der Forstverwaltung liegen. Hier sind vermutlich ebenfalls Gehölze befallen. Die zuständige Forstbehörde im Bereich Felgentreu wurde bereits entsprechend hingewiesen.
15.06.
2025
ID 352801
Bitte um Beseitigung. Koordinaten: 52,1776885, 13,1796908 https://maps.app.goo.gl/rhxbX37TnvJgYZ4Y7
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das Ordnungsamt wird sich dem annehmen.
Die Umweltstreife des Landkreises TF wird mit der Entsorgung beauftragt.