Maerker
Brandenburg
04.02.
2025
ID 336307
Hinter meinem Grundstück, auf dem Spielplatz, steht an der linken Ecke (vom Spielplatz aus gesehen) ein toter Baum, den ich schon abstützen muss, damit er nicht auf meinen Zaun fällt. Die Waldarbeiter, die ich heute ansprach, haben ihn auch als auffällig angesehen. Ich bitte um Fällung.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Im Zuge der gerade laufenden Waldarbeiten wird diese tote Kirsche heute gleich mit entfernt.
03.02.
2025
ID 336237
Am Parkstreifen gegenüber Hausnummer 71 sollten die Bäume und Büsche zurück geschnitten werden. Aktuell ragen diese auf die Parkflächen. Parken ohne Kratzer im Dach ist nicht mehr möglich. Bitte um Beauftragung des Bauhof.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Bei einer Prüfung der Örtlichkeit wurde festgestellt, dass das Strauchwerk nur geringfügig in die Stellfläche ragt und lediglich die beiden Bäume kein Lichtraumprofil für Transporter besitzen. PKW haben jedoch keine Einschränkung beim Parken. Die entsprechenden Baumpflegearbeiten sind im gesamten Bereich des Grünstreifens Hohe Kiefer in diesem Jahr vorgesehen.
Jedoch wurden bei der Besichtigung vor Ort auch Schnittgut festgestellt, dass von einem Privatgrundstück abgeschnitten und im Grünstreifen abgelegt wurde. Diese Äste sind vom Verursacher zu entfernen.
03.02.
2025
ID 336189
Inzwischen stehen nun schon 3 Elektrofahrzeuge (Mietfahrzeuge) in der Leite mitten auf einem Gehweg. Wann sammelt die Firma diese ein bzw. wann wird die Vermietungsfirma abgemahnt?
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
03.02.
2025
ID 336188
Der Bürgersteig in der Leite (besonders Hausnummern: 52,54,56) ist mit größeren Löchern versehen. Dieser muß dringend Instant gesetzt werden. Allerdings ist dies nur eines der gravierenden Beispiele der Bürgersteige, wo die Gemeinde ihrer Pflicht nachkommen muss. Die Sicherheit ist nicht mehr gegeben! Das benannte Beispiel ist eine Zumutung.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der unbefestigte Bereich wurde mit Splitt aufgefüllt.
03.02.
2025
ID 336100
In der Gemeinde sind auf zahlreichen Plakaten Bewerber für die Bürgermeisterwahl erkennbar, die nicht auf den Wahlscheinen vermerkt sind. Dies ķönnte für Irritationen sorgen. Ferner ķönnten für die Gemeinde durch Wahlzusammenlegungen enorme Kosten eingespart werden.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die meisten Wahlplakate im Ort werben für die Bundestagswahl, und die abgebildeten Personen sind keine Kandidaten für das Bürgermeisteramt.
Da die Bürgermeisterwahl bereits lange vor der Bundestagswahl bekanntgemacht wurde, war eine Zusammenlegung mit dieser rechtlich nicht mehr möglich.