Maerker
Brandenburg
14.06.
2025
ID 352717
Glühlampe wechselt ständig den Schaltzustand (ein/aus).
16.06. Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an die Zuständigen weitergeleitet.
07.08. In der Zwischenzeit wurde das wieder in Ordnung gebracht.
13.06.
2025
ID 352609
Illegale Entsorgung von enorm viel Müll... Sehen bei einer Radtour. Kappstrasse=Landwirtschaftsweg von Stechow (Tankstelle) nach Kotzen rüber. Auf der rechten Seite!
16.06. Vielen Dank für Ihren Hinweis. Für dieses Gebiet ist die Stadt Rathenow nicht zuständig. Ihr Hinweis wurde entsprechend weitergeleitet.
13.06.
2025
ID 352562
In diesem Wohngebiet, incl. Baderstrasse, Große Burgstrasse, wurden in diesem Jahr weder die Grünflächen, noch die im großen Maße verunkrauteten Wege- und Strassenränder, gemäht. In einigen Stadtgebieten wurde bereits mehrfach gemäht.
16.06. Vielen Dank für Ihren Hinweis. Unser Betriebshof ist ständig bemüht und kümmert sich. Blumen pflanzen, Unkraut entfernen, Rasen mähen, dann wieder Pflanzen wässern usw. Natürlich gibt es da Gebiete, welche einmal öfter gemacht werden, so in der Innenstadt.
Der Hinweis wurde weitergeleitet.
13.06.
2025
ID 352503
Der Gulli bei der Hagenstraße 5 stinkt schon wieder extrem.
13.06. Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde weitergeleitet.
17.06. Antwort vom WAV: Wir haben die betreffende Stelle umgehend am Freitag kontrolliert und eine Spülung des Schachtes durchgeführt. Gerade bei wechselnden Wetter- und Luftdruckverhältnissen kann es gelegentlich zu temporären Gerüchen aus der Kanalisation kommen – das ist zwar unangenehm, aber in der Regel unbedenklich.
11.06.
2025
ID 352270
Auf dem Hagenplatz lag nach dem Sturm ein großer Ast. Dieser wurde durch den Bauhof an die Glascontainer geräumt damit der Hagenplatz gemäht werden konnte. Jetzt liegt er immer noch da.
Vielen Dank für Ihren Hinweis, welcher entsprechend weitergeleitet wurde. Der Hinweis wird jedoch nicht vollständig veröffentlicht, da Maerker kein Portal zur Veröffentlichung von Meinungsäußerungen jeglicher Art ist. Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel und Gefahren aufmerksam zu machen.