Zurück

Rüdersdorf bei Berlin

Suchoptionen…

Suche

Hinweise

12.04.

2024

ID 293675

Parken auf Grünflächen

Rüdersdorf
abschließend bearbeitet (grün/gelb)
Kategorie
Öffentliches Grün/Spielplatz
Ort
Rüdersdorf, Priesterweg

Jedes Wochenende das gleiche, vielleicht sollten mal mehr Kontrollen am Wochenende durchgeführt werden. Die Kleingarten Anlage hat eigentlich einen großen Parkplatz auf ihrem Gelände. Jedes Wochenende stehen massiv viele Autos auf den Grünflächen im Priesterweg.

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben die zuständige Abteilung gebeten sich der Sache anzunehmen.

Antwort:
Gerne würden wir jedes Wochenende Kontrollen durchführen und an allen Orten gleichzeitig sein. Leider ist dies nicht möglich. Sie können uns Fotos von den entsprechenden Fahrzeugen zukommen lassen und sich dann entsprechend als Zeuge zur Verfügung stellen. Die Fotos der falsch parkenden Fahrzeuge senden Sie bitte mit Uhrzeit, Datum und Hausnummer an ordnungsamt@ruedersdorf.de. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.

10.04.

2024

ID 293324

Übermäßig viele Ameisen

Rüdersdorf
erledigt (grün)
Kategorie
Straßen und Wege
Ort
Rüdersdorf, Brückenstraße

Guten Tag, möchte noch einmal den Hinweis geben, das die Gehwege ab Kita Rappelkiste in Richtung Teich, Garagen, Wohnbauten nach wie vor von Ameisen besiedelt sind die sich immer mehr Ausbreitung ein ausweichen über Grünflächen ist auf Grund des selben Problems nicht möglich. Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr was zu unternehmen Danke

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir prüfen ob es notwendig ist, hier etwas zu unternehmen.

Antwort:
Nicht nur die Rote Waldameise sondern auch viele weitere Ameisenarten stehen unter besonderem Artenschutz gemäß §44 Bundesnaturschutzgesetz.
Sie haben einen hohen Nutzen für die Natur und die Umwelt.
Mit natürlichen Mitteln, wie Essig, Zitrone, Thymian, Lavendel u.a. kann man Ameisen friedlich vertreiben. Die Anwendung von Insektiziden und Pestiziden im öffentlichen Bereich ist ohne Genehmigung der Untere Naturschutzbehörde (UNB) oder des Gesundheitsamtes nicht gestattet. Die Gemeinde ist nicht befugt eine Bekämpfung selbst durchzuführen. Dazu muss die UNB angefragt werden, was aber erst bei Verdacht auf akute Gefahr passiert.
Solange die Insekten keine Gefahr für Leib und Leben darstellen, können sie im öffentlichen Bereich, im Grünen bleiben.

09.04.

2024

ID 293277

Lampe

Herzfelde
erledigt (grün)
Kategorie
Straßenlaterne
Ort
Herzfelde, Hauptstraße , 70

Lampe defekt

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir haben den zuständigen Elektriker gebeten die Beleuchtung direkt vor Ort zu überprüfen.

Antwort:
LED Leuchtmittel wurden eingesetzt.

08.04.

2024

ID 293016

Kippender Baum

Rüdersdorf
erledigt (grün)
Kategorie
Öffentliches Grün/Spielplatz
Ort
Rüdersdorf, Am Sandberg

Zwei mal wurde auf den Kippenden Baum Hingewiesen, bei der letzten Antwort von Ihnen hieß es, wir Haken nach, leider ist noch nichts passiert um diesen Zustand abzuschließen. Schwache Leistung vom Amt Rüdersdorf, erste Meldung war 01.03.2024. Siehe Fotos der Meldungen.

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir bitten die zuständige Abteilung sich hier noch einmal der Sache anzunehmen und abzuklären.

Antwort:
Der Baum wurde vom Bauhof weggenommen.

08.04.

2024

ID 292957

Wildschwein bzw Serengeti Überreste

Berliner Straße
abschließend bearbeitet (grün/gelb)
Kategorie
Tiere/Ungeziefer
Ort
, Berliner Straße

Ich finde es einfach abartig wie ignorant scheinbar gearbeitet wird. Ich weiß nicht wieviele Wochen diese Kreatur im graben vor sich hin verwest. Ich lese den maerker aufmerksam. Angeblich ist die Stelle nicht bekannt. nochmal : b1 Fahrtrichtung Berlin, rechte Seite im graben, kurz vorm großen gelben Schild, Nähe toter Blitzer

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Zuständig ist, wie bereits mitgeteilt, hier der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, dem wir Ihre Angaben weiterleiten. Dieser informiert die Straßenmeisterei sowie die Jagdbehörde. Natürlich sind diese bestrebt, schnellstmöglich die Meldung bearbeiten Mit konkreten Ortsangaben kann der Ort schneller gefunden werden. Hilfreich sind hier auch persönliche Angaben des Melders, um ggf. Rückfragen auf kurzem Weg zu klären.