Maerker Drucklogo

Status  - erledigt (grün)

Ampel

Beschreibung

Kaufhalle

Kategorie: Vandalismus
ID: 355946
Status: erledigt (grün).

Tach, Es muss mal etwas passieren mit der alten Halle. Abends in der Nacht tummeln sich Jugendliche herum und randalieren und malen da rum am Grundstück. Warum wird sich nicht etwas eingefallen für die Gemeinschaft vor Ort in Neutrebbin!?! Als Beispiel Edeka 24/7 dort anfragen mit Karte Einlass und bezahlen und auf die Bürger das Sortiment abgestimmt mit dem Konzern oder ein anderes Unternehmen Tante Enso usw....??? Das Amt Barnim Oderbruch muss der Gemeinde Neutrebbin hier helfen Bitte. Es bringt nix die Einkaufswagen in der Woche für 1 h Brötchen und Wurst usw... Sie können sich nicht vorstellen, wie viele Bewohner zu Fuß zum Bahnhof, dann per Zug und den gleichen Weg zurück wieder mit den schweren Taschen vom Bahnhof Neutrebbin. Es müsste ein Shuttle Transport geben per Telefon vom Bahnhof um Ort hinein. Sehr viele Leute können nicht mal ebend per Auto zum Einkaufen fahren und es leben hier noch sehr viele Bürger im Ort. Es muss eine schnelle Lösung gefunden werden dringend. Es gibt keine Postfilale Annahme mehr oder Lotto tippen usw... Treffpunkt zum Austausch der Bewohner vor Ort. Und was passiert endlich was am Friedensplatz mit dem alten Fritz Kneipe Saal? Und es sollte ein Mehrgenerationenhaus neu gebaut werden beim alten Jugendclub Gemeindehaus Hauptstraße/Seniorenheim Treff usw...? Man erfährt nix vom Bürgermeister vor Ort leider. Bitte helfen und weiter leiten. Und in Grube müsste nächstes Jahr gleich wenn die Straße neu gemacht wird, auf beiden Seiten ein Rad/Fußweg errichtet werden!!!! Danke
Ort/Datum/Foto
Neutrebbin
Hauptstraße 102

Anmerkung

Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Die angesprochenen Themen übersteigen den Zweck des MAERKER Portals, da sie im Bereich der Dorfentwicklungsplanung liegen.
Die Kaufhalle wurde von einem privaten Investor erworben, der wieder einen Lebensmitteleinzelhandel eröffnen möchte.
Für das Vorhaben "Revitalisierung Alter Fritz" soll der Antrag auf Baugenehmigung demnächst eingereicht werden. Viele Themen wie nicht festgestellte Grenzen, Überbauungen von Nachbargrundstücken, Anordnung der Gebäude auf dem Grundstück, Kampfmittel, Brandschutz, Denkmalschutz haben die Antragstellung verzögert.
Das Vorhaben "Mehrgenerationenhaus" liegt bei einem privaten Investor.
Für das Vorhaben "Grube" ist der Landesbetrieb Straßenwesen verantwortlich. Ein Umsetzungszeitpunkt wurde aktuell von dort noch nicht benannt. Auf der westlichen Seite sind Gehweg und Beleuchtung geplant. Ein beidseitiger Gehweg ist aufgrund des Fußgängeraufkommens nicht erforderlich.
Bitte besuchen Sie die Sitzungen der Gemeindevertretung oder den Bürgermeister in seiner Sprechstunde um Informationen zu erhalten und ggf. einen privaten Personentransport zu Einkaufsmöglichkeiten zu organisieren.