Maerker Drucklogo

Status  - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Ampel

Beschreibung

Polizei muss handeln - Nächtliches Rasen am Zentrumsring – wirksames Maßnahmenpaket statt alleiniger Beschilderung

Kategorie: Geruchs- und Lärmbelästigung
ID: 365244
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Nächtliches Rasen am Zentrumsring – wirksames Maßnahmenpaket statt alleiniger Beschilderung Kategorie: Verkehr / Geschwindigkeit / Lärmschutz Ort / Abschnitt: Zentrumsring in Brandenburg an der Havel – insbesondere Wilhelmsdorfer Straße und Zanderstraße (u. a. rund um den Knoten Zander-/Vereins-/Klingenbergstraße) Sachverhalt (kurz): Trotz neu aufgestellter Tempolimits (u. a. Tempo 50 auf der Zanderstraße seit 26.08.2025) kommt es nachts weiterhin zu deutlich überhöhten Geschwindigkeiten, teils rennähnlichem Verhalten und erheblicher Lärmbelastung insbesondere durch LKW. Schilder allein haben die Situation nicht spürbar verbessert. Bitte / Vorschlag – Bündel wirksamer Maßnahmen: Sofort (kurzfristig): Semistationäre Messanhänger (rotierend) an neuralgischen Punkten des Rings. Gezielte Nacht-Schwerpunktkontrollen (Fr/Sa, ca. 22–3 Uhr) in Zusammenarbeit mit der Polizei; klare Kommunikation „Rasen = Straftat“. Dialog-Displays („Smiley“) und LSA-Feinjustage: strikte Grüne Welle auf 50 km/h in der Nacht, um „Rennkorridore“ zu vermeiden. Nächster Schritt (mittelfristig): Feste Geschwindigkeitsmessanlagen an den Zufahrten vor Unfallschwerpunkten (z. B. am Knoten Zander-/Vereins-/Klingenbergstraße). Temporäre bauliche Dämpfung als Test (Verschwenkungen/Mittelinseln/Plateaus) mit begleitender Geschwindigkeitsmessung (V85, Überschreitungsquoten Tag/Nacht). Strukturell (dauerhaft): Dauerhafte geschwindigkeitsdämpfende Elemente an kritischen Abschnitten, verträglich für ÖPNV/RTW. Nacht-Tempo 30 (22–6 Uhr) aus Lärmschutzgründen auf besonders belasteten Teilabschnitten (§ 45 StVO), gestützt durch Lärmkartierung/Lärmaktionsplanung. Transparente Erfolgskontrolle: monatliche Veröffentlichung von V85, Überschreitungen > 20 km/h und Lärmspitzen. Begründung: Die Unfalllage am genannten Knoten und die anhaltend hohen Nachtgeschwindigkeiten zeigen: Beschilderung allein genügt nicht. Kombinationen aus kontinuierlicher Überwachung und baulicher Dämpfung wirken nachweislich deutlich nachhaltiger, reduzieren Tempo-Spitzen sowie Unfall- und Lärmrisiken. Erbetene Rückmeldung: Welche der o. g. Maßnahmen werden wann geprüft/umgesetzt? Welche Standorte sind für Messanhänger/feste Anlagen vorgesehen? Wie ist der Fahrplan zur Prüfung von Nacht-Tempo 30 (inkl. Rechtsgrundlage Lärmschutz)? Hinweis: Beobachtungszeiten/Videos von nächtlichen Überschreitungen kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen. Vielen Dank für die Prüfung und eine zeitnahe Rückmeldung!
Ort/Datum/Foto

Ferdinand-Lassalle-Straße 10

Foto

Anmerkung

09.09.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Straßenverkehrsamt sowie der Polizei übergeben.

10.09.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt Folgendes mit. Die Beschwerde über nächtliches Rasen wurde an die Polizei weitergeleitet. Verkehrssteuernde Maßnahmen über Lichtsignaltechnik wie eine grüne Welle werden in Abhängigkeit verfügbarer technischer und personeller Ressourcen und Möglichkeiten umgesetzt.