Zurück

Strausberg

Suchoptionen…

Suche

Hinweise

16.11.

2024

ID 325252

Tägliche Rotlichtverstöße an LSA Bahnübergang

Ernst-Thälmann-Straße 3
abschließend bearbeitet (grün/gelb)
Kategorie
Straßen und Wege
Ort
, Ernst-Thälmann-Straße , 3

Wenn die Bahnschranken sich schließen, gibt es für zwei Relationen kurzzeitig eine rote Phase. Die Dauerphase Rot des BÜ nehme ich jetzt aus! Kfz-Fahrende missachten häufig die temporären Rotphasen, die den Abfluss des Kfz-Verkehrs über den BÜ absichern sollen. Es gibt dabei sogar riskante Überholmanöver, indem Fahrspuren anderer Richtungen genutzt werden. Die Geschwindigkeiten, die die Menschen beim Brechen der StVO, fahren, sind zudem nicht angemessen! Bitte richten Sie Blitzer ein oder kontrollieren mehrmals täglich die LSA. Das sichert auch die vulnerablen Fußgänger, die eine Furt nahe der Kreuzung auf der Ernst-Thälmann-Str. haben.

Vielen Dank für Ihre Nachricht. In diesem Fall kann jedoch nur die Polizei Maßnahmen oder Prüfungen durchführen. Das Eingreifen der Stadt Strausberg in den fließenden Verkehr (bzw. Ahndung) ist nicht gestattet.
Für weitere Hinweise wegen Verkehrskontrollen, wenden Sie sich bitte direkt an die Polizeiinspektion MOL, Märkische Straße 1 in Strausberg.

Mit freundlichen Grüßen
Bürgerbüro Strausberg

15.11.

2024

ID 325098

Sperrmüll /Möbel

Prötzeler Chaussee 7
erledigt (grün)
Kategorie
Abfall/Müll
Ort
, Prötzeler Chaussee , 7

s. Titel

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an das Ordnungsamt weitergeleitet.

Bei einer Kontrolle vor Ort wurde festgestellt, dass der Unrat beseitigt wurde.

Mit freundlichen Grüßen
Bürgerbüro Strausberg

15.11.

2024

ID 325062

Graffiti

Strausberg
in Arbeit (gelb)
Kategorie
Vandalismus
Ort
Strausberg, Berliner Straße

Der Wasserturm auf dem Marienberg wurde mit Farbe verschandelt.

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
Dort ist der Zustand bereits in Bearbeitung.

Mit freundlichen Grüßen
Bürgerbüro Strausberg

14.11.

2024

ID 324960

Farbeimer

Rehfelder Straße Richtung Fasanenpark, hinter der Brücke den Waldweg links rein auf der linken Seite
in Arbeit (gelb)
Kategorie
Abfall/Müll
Ort

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde an das Ordnungsamt weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Bürgerbüro Strausberg

13.11.

2024

ID 324834

Sehr Schlecht Ausgeschildert!

Hohenstein
erledigt (grün)
Kategorie
Straßen und Wege
Ort
Hohenstein, Garziner Weg

Morgens wenn der Berufsverkehr ins Rollen kommt. Haben wir an der L34 eine Gefahrenstelle. Zu 7:30 wenn die Helikoptereltern aus Gladowshöhe zur L34 strömen ist die L34 stark frequentiert. Der Kreuzungsbereich um das Steuerhaus ist schwer einzusehen und wird mit 100km/h an dieser Stelle befahren. Es gibt weder eine Abbiegespur, weder ein Straßenschild ( Stvo 102 für Keuzungen & Einmündungen) noch eine 70er Zone. Warum ist das so? Muss erst Leid beklagt werden? Der Berufsverkehr jagt mit 100km/h an der Stelle durch.

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser gleicht inhaltlich dem Hinweis ID 300581 vom 03.06.2024. Dieser Hinweis wurde bereits an das zuständige Straßenverkehrsamt weitergeleitet und folgende Antwort wurde übermittelt:

"Gefragt wird, warum auf der Hohensteiner Chaussee Höhe Gaststättenparkplatz (Steuerhaus) und Abzweig Gladowshöhe 100 km/h erlaubt sind.
Außerorts beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit grundsätzlich 100 km/h für Personenkraftwagen sowie für andere Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse bis 3,5 t (§ 3 StVO). Die Straßenverkehrsbehörde kann diese zulässige Höchstgeschwindigkeit aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken und eine Geschwindigkeitsreduzierung anordnen (§ 45 Abs. StVO). Eine solche Geschwindigkeitsreduzierung darf allerdings nur dort angeordnet werden, wo dies auf Grund der besonderen Umstände zwingend erforderlich ist (§ 45 Abs. 9 StVO). Insbesondere Beschränkungen des fließenden Verkehrs dürfen nur angeordnet werden, wenn auf Grund der besonderen örtlichen Verhältnisse eine Gefahrenlage besteht, die das allgemeine Risiko einer Beeinträchtigung erheblich übersteigt.

Die Anordnung der Beschilderung und Markierung auf dieser Strecke erfolgte im Jahr 2021. In diesem Rahmen wurde auch nach Auswertung der Unfallstatistik eine solche Gefahrenlage nicht angenommen und aus diesem Grund keine Geschwindigkeitsreduzierung angeordnet.

Aufgrund der Anzeige habe ich die Örtlichkeit am 06.06.2024 und zum Berufsverkehr am 07.06.2024 in Augenschein genommen. Auch im Rahmen dieser Ortsbesichtigungen war keine Gefahrenlage, die sich aus den örtlichen Begebenheiten ergibt, augenscheinlich zu erkennen. Trotz der Kurven ist die Einsehbarkeit in den Straßenverlauf der Hohensteiner Chaussee (vom Parkplatz und aus Richtung Gladowshöhe kommend) gegeben (siehe Bildmaterial). Auch im Berufsverkehr ließ die Belegung der Hohensteiner Chaussee große Lücken im Verkehr für ein sicheres Ab- oder Einbiegen von/auf diesen Straßenabschnitt."

Sollten weitere Rückfragen bestehen, wenden Sie sich bitte direkt an das Straßenverkehrsamt.

Mit freundlichen Grüßen
Bürgerbüro Strausberg