Maerker
Brandenburg
09.03.
2025
ID 340745
Es ist sehr unangenehm Gäste an unseren Hbf zu empfangen.In der Bahnhofhalle liegen Obdachlose, Fahrräder und Taschen stehen im Gang & es riecht sehr unangenehm.Die Fahrradständer, Parkplätze & Taxibereiche sind vermüllt und das Laub liegt umher.Ein Schandfleck in BRB, der einfach so hingenommen wird, auch wenn die Bahn in Verantwortung ist. SCHAD
10.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt zur Kenntnis übergeben.
08.03.
2025
ID 340714
Flatterband - keine zulässige Absperrung Vorort Baustellensicherung unzulässig nach Richtlinie Siehe Nicolaiplatz Nummer 6
10.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.
14.03.2025 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt mit, dass das Flatterband entfernt wurde.
08.03.
2025
ID 340711
Das Leuchtmittel in der Straßenlaterne hat nur eine Nacht durchgehalten.Die Laterne funktioniert nicht mehr.MfG.
10.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.
11.03.2025 - Sehr geehrte Damen und Herren,
die Elektro Firma wird sich die Laterne nochmals angucken.
Mit freundlichen Grüßen
Tiefbauamt
08.03.
2025
ID 340698
Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden.
Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel und Gefahren aufmerksam zu machen. Maerker ist jedoch kein Portal zur Veröffentlichung von Diskussionsbeiträgen und Meinungsäußerungen jeglicher Art.
10.03.2025 - Vielen Dank für den Hinweis. Die Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH wurde in Kenntnis gesetzt.
08.03.
2025
ID 340672
Vor dem ältesten Haus von Göttin (ist ein Denkmal geschütztes Gebäude) hat sich viel Laub gesammelt. Dieses sollte beseitigt werden. Ebenso auf der schräg gegenüber liegenden Grünfläche (siehe Fotos). Das sieht für Besucher eines Denkmals sehr unschön aus.
10.03.2025 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.
10.03.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.
12.03.2025 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt Folgendes mit:
"Die Laubaufnahme erfolgt im Rahmen des nächsten Pflegeganges."