Maerker
Brandenburg
20.06.
2025
ID 353655
Der Fußweg, der von der Werksiedlung in Richtung Freilichtbühne führt und in der Vergangenheit von vielen Spaziergängern und auch Bewohnern der Werksiedlung genutzt wurde, ist fast völlig zugewachsen. Es währe dringend nötig, diesen Weg wieder gangbar zu machen.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Weg wurde in der 27. Kalenderwoche freigemäht und ist wieder für Fußgänger begehbar.
19.06.
2025
ID 353476
Warum wird der Rosenhügel momentan so stark sich selbst überlassen, dass die Rosenrabatten und Wege stark zuwuchern? Die schönen Rosen kommen dadurch leider kaum noch zur Geltung. Auch rund um die Bänke und auf den Wegen wirkt die Anlage ungepflegt und das lädt leider nicht zum Verweilen ein. Das Insekten Blühwiesen brauchen ist verständlich, dennoch wäre es wünschenswert, wenn zumindest die Wege, Sitzbereiche und ein schmaler Streifen rund um die Rosenbeete regelmäßig freigehalten würden. Vielen Dank!
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Die Wegeränder wurden im Frühling ausgemäht um die Nutzung der Wege zu ermöglichen. Eine intensive Pflege des Rosenhügels ist für den Juli geplant.
19.06.
2025
ID 353397
In der Straße der Republik befindet sich ein Graffiti mit einer unangemessenen Aufschrift.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
18.06.
2025
ID 353297
Bitte veranlassen Sie, dass die Verantwortlichen der Baustelle am Netto in Fürstenberg den umgestürzten Bauzaun wieder sicher aufstellen. Leider ist zu beobachten, dass diesem Umstand bislang keine Beachtung geschenkt wird, obwohl dadurch eine potenzielle Gefährdung für Passanten bestehen kann.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Der Bauzaun ist wieder in Ordnung.
18.06.
2025
ID 353248
Auf Höhe der Fürstenberger Straße Eisenbahnstraße, Richtung Brücke sind die kompletten öffentlichen Gehwege zugewachsen, wie auf dem Bild abgebildet.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Die Stadtverwaltung arbeitet intensiv daran, das in den letzten Jahren, insbesondere auf den Geh- und Radwegen, verstärkt auftretende Wildkraut zu beseitigen, welches durch veränderte klimatische Bedingungen und geringeres „Begängnis“ in seinem Wachstum begünstigt wird. Auf den Geh- und Radwegen, an welchen der Stadt die Reinigungspflicht obliegt, erfolgt die Beseitigung heute vorrangig durch maschinellen Einsatz per Heißdampf/Heißwasser.
Aber die Stadt ist auch, wie in dem durch Sie benannten Fall, auf die Mitwirkung der Bürger angewiesen. Die Reinigung von Gehwegen ist gemäß geltender Straßenreinigungssatzung und dem zugehörigen Straßenreinigungsverzeichnis bereichsweise auch auf Anlieger übertragen. Hier ist das Handeln der reinigungspflichtigen Grundstücksanlieger gefragt, um ein sauberes Stadtbild zu gewährleisten. Die Stadtverwaltung wird daher umgehend die in dem von Ihnen benannten Bereich reinigungspflichtigen Anlieger (Grundstückseigentümer) zur Erfüllung ihrer Anliegerpflichten auffordern.