Maerker
Brandenburg
12.09.
2025
ID 365886
10.09.
2025
ID 365506
In der Bauernfeldalle wird das Wildparken immer schlimmer. Gerade zum Feierabend oder Wochenende sind die Parkplätze schnell voll und die Autofahrer parken, wo Platz ist: Halb vor den Tiefgaragen entlang der Auffahrten zur Parkpromenade und Hainbuchenweg. Und zwar bis zur Ecke Bauernfeldallee. Mit PKW kann man sich meist noch durchdrängeln, aber Rettungsfahrzeugen und geschweige die Feuerwehr mit ihren großen Fahrzeugen hat kein Chance. Unter diesem Aspekt besteht dringender Handlungsbedarf, um im Ernstfall schlimmes zu verhindern.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
10.09.
2025
ID 365461
In den Baum-Abschnitten der Nordwärts-Kurve der ehemaligen Glienrand-Bahn (also entlang der Bogenseite des heutigen Solarparks) liegt wilder Müll verstreut: - VIEL im nördlichen (wenn man von der Ludwig-Jahn-Straße kommt) und - REICHLICH im südlichen (von den Schlangenwiesen(?) kommend). - Der Müll liegt da über die gesamten Längen verteilt und ist teilweise bereits zugewuchert. -> Man braucht also auch eine Astschere P.S. Renaturierung sollte anders aussehen. Dieser Müll da ist weder für den Boden noch für die Tiere (noch Menschen) gut, sondern ungesund und gefährlich.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich der Stadt Nauen weitergeleitet.
09.09.
2025
ID 365411
Die Kreuzung Karl-Liebknecht - Allee zu den Mühlenstücken ist von der Allee aus kommend rechts schlecht einsehbar, wird aber seit den Neubauten viel genutzt. Wäre es möglich, dort einen Spiegel anzubringen?
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich der Stadt Nauen weitergeleitet. Dieser teilt mit: Die Situation wird vom Außendienst des Fachbereichs geprüft.
09.09.
2025
ID 365410
1xLeuchte Veilchenweg Ecke Florastraße 1XFlorasttaße
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an die mit der Wartung beauftragten Firma E.DIS weitergeleitet.
Sollten Sie zukünftig eine defekte Straßenlampe oder einen Lichtpunkt entdecken, der nicht richtig funktioniert, können Sie diesen Mangel gerne direkt an unseren Dienstleister melden. Dazu stehen Ihnen unter der Telefon-Hotline der E.DIS Netz GmbH unter 03321 / 408 111 oder per E-Mail stbl-nauen@e-dis.de zwei möglich Kontaktwege zur Verfügung.
Bei einer direkten Meldung an unseren Dienstleister wird eine schnelle Bearbeitung ermöglicht, weil Meldewege eingespart werden.
Besten Dank sagt die MAERKER-Redaktion!