Maerker
Brandenburg
07.08.
2025
ID 360784
In der Einfahrt der Schuppesiedlung Liegt ein koffer voller müll abgeladen
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Wurde entsorgt.
06.08.
2025
ID 360685
Dann bringen Sie doch bitte einfach ein Hinweisschild - in ausreichender Größe - an: "Bitte bis zur Markierung vorfahren". Vielleicht reicht dies für Ortsfremde ja schon! Vielen Dank
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Wie bereits erwähnt, ist für diese Ampelanlage der Bund zuständig.
Zudem durchläuft jede Neuanbringung eines Verkehrsschildes, ein Genehmigungsverfahren, in dem die Notwendigkeit und Gesetzeskonformität geprüft wird.
Da eine gut sichtbare Haltelinie vorhanden ist und für alle Verkehrsteilnehmer in Deutschland dieselben regeln gelten, egal woher sie kommen, ist eine Genehmigung recht unwahrscheinlich.
Ihr Vorschlag wird bei der nächsten Verkehrsschau, welche zusammen mit Land und Bund in unserer Kommune stattfindet, vorgetragen.
Falls sie noch genauere Fragen haben melden sie sich bitte direkt.
03320553631
02.08.
2025
ID 360257
Auf dem Waldweg zwischen Kita und dem Kiefernweg ist die vierte Straßenlaterne aus Richtung Kita defekt. Alle anderen Laternen funktionieren.
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
02.08.
2025
ID 360256
Immer wieder kommt es dazu, dass die Ampel (aus Seddin kommend / Hauptstraße Ecke B2) nicht rot wird, weil augenscheinlich das erste Fahrzeug nicht ausreichend weit genug vorn steht. Dies kann sicherlich nur an der fehlerhaften Einstellung der Ampel / des Sensors liegen. Wann wird hier Abhilfe geschaffen?
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Auf Nachfrage bei unseren Bauhof und Ordnungsamtsmitarbeitern, welche mehrmals täglich diese Ampel passieren, konnte keine Fehlfunktion bestätigt werden.
Wenn es tatsächlich daran liegen sollte, wie sie es selbst beschrieben, dass die Kraftfahrer nicht bis an die Haltelinie fahren und dadurch die verbaute Kontaktschleife im Boden kein Signal bekommt, ist es kein technischer, sondern ein Benutzerfehler.
Dennoch wird der Sachverhalt verstärkt beobachtet, um einen technischen Defekt auszuschließen. Dann wird der zuständige Straßenbaulastträger der Bundesstraße informiert.
Bei weiteren Fragen melden sie sich gern unter der 03320553631
31.07.
2025
ID 360049
Zwischen Birnenweg und Quittenweg wurde ein Teil der Wildwiese gemäht, so 2 Meter rein vom Grundstück am Quittenweg aus.
Es handelt sich um keine Grünfläche mit besonderen Merkmalen, somit ist das mähen nicht verboten.
Zumal die Pflege des Grünstreifens, um das eigene Grundstück, zu den Anliegerpflichten gehört.
Fals der Hinweis von uns falsch verstanden wurde, melden sie sich gern unter der
03320553631