Maerker
Brandenburg
09.01.
2025
ID 332461
Anbei ein aktuelles Beispiel für unzulässiges & gefährliches Abstellen von E-Scootern beim "Free-Floating". Man sieht die Bremsspur auf dem Foto. Es braucht keine 6 Monate "Testphase", um zu merken, dass es Lösungen wie in London braucht (Parken nur an festen Orten technisch ermöglichen). Neben JELBI sind die Betreiber in der Pflicht, siehe Paris.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Es gibt sechs Jelbi-Standorte. Um das Wildparken einzudämmen, hat die Gemeinde Parkverbotszonen in Grünanlagen und Waldflächen eingerichtet. Rund um Jelbi-Standorte gibt es einen 100-Meter-Verbotsradius für das Abstellen, um in diesen Bereichen das Abstellen an der Station oder dem Punkt zu forcieren. Und klar ist: Fahrzeuge dürfen nur dort abgestellt werden, wo es die StVO erlaubt, ohne Behinderung. Scooter/Räder dürfen aber wie ein „herkömmliches Fahrrad“ auf befestigten Flächen, am Gehwegrand (wenn Restbreite 1,30 m) und auf Parkplätzen abgestellt werden
In der Jelbi-App werden beim Beenden der Fahrt die Regeln zum Abstellen angezeigt. Bei manchen Anbietern ist ein Foto des abgestellten Fahrzeugs erforderlich. Ansonsten kann jedes Fahrzeug mit detaillierten Angaben zum Fahrzeug auch ohne Umweg über den Maerker bei Jelbi gemeldet werden, die Sharer werden dann informiert und sammeln sie wieder ein. https://www.jelbi.de/melden/
Die Verwaltung steht im konstruktiven Austausch mit Jelbi, um Probleme zu beseitigen und die Einhaltung der Qualitätsversprechen im Blick zu behalten
09.01.
2025
ID 332374
Zehlendorfer Damm-Kreuzung Meiereifeld. Für Kinder sehr gefährliche Stelle! Vor Eckhaus (ehemals Küchenstudio) geht Hecke bis kurz vor die Straßenquerung Meiereifeld. Verdeckt sich nähernde Kinder. Erst im letzten Moment sichtbar für abbiegende Autos vom Zehlendorfer Damm; im Sommer noch schlimmer, wenn Beet davor mit hohen Pflanzen bepflanzt wird
Vielen Dank für Ihren Hinweis. dieser Kreuzungsbereich mit seinen beidseitigen Beeten und den rahmenden Hecken besteht seit sehr vielen Jahren und ist bisher noch nie als Unfallschwerpunkt festgestellt worden. Die Hecke wird regelmäßig geschnitten und auf eine Höhe gebracht, die Autofahrern eine gute Sicht auch auf den Rad- und Gehweg ermöglicht.
Grundsätzlich muss jeder Verkehrsteilnehmer seine Geschwindigkeit an die Sichtverhältnisse anpassen. Es gibt an vielen Kreuzungen Hecken, insbesondere auch auf den privaten Grundstücken, so dass langsames Heranfahren und Abbiegen an vielen Stellen im Gemeindegebiet notwendig ist. Wir werden die Kreuzung unter dem genannten Gesichtspunkten im Auge behalten.
08.01.
2025
ID 332272
Durch die Baustelle in der Max reimann Straße wurde ja die Fontanestraße als Umleitung angegeben und damit als Einbahnstraße rausgenommen. Von der Seite wo der Schwimmbadparkplatz ist bleibt aber die Durchfahrt gesperrt und von dort kommen einem dann ständig Autos entgegen die das Zeichen durchfahrtverboten einfach ignorieren.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde zur Bearbeitung an die für fließenden Verkehr zuständige Polizei weitergeleitet.
06.01.
2025
ID 331796
Die Tür eines Verteilerschrankes steht offen und diverse Kabel sind darin frei zugänglich.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Schaltschrank wurde provisorisch verschlossen, der zuständige Netzbetreiber wird informiert. Eine Gefährdung der Öffentlichkeit besteht nicht.
06.01.
2025
ID 331790
Die Straßenbeleuchtung am Gehweg auf der Grünfläche Johannistisch/ Franzosenfichten ist defekt.
Vielen Dank für Ihren HinweisDie Reparatur ist erfolgt.