Maerker
Brandenburg
02.04.
2024
ID 292068
Entschuldigung für die Störung aber das scheiß Wildschwein liegt immernoch neben der B1
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Bitte reichen Sie uns die genauen Koordinaten her, so dass wir Ihren Hinweis entsprechend an den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg weiterreichen können. Es handelt sich hier um eine Landesstraße und dies ist nicht unser Zuständigkeitsbereich,
30.03.
2024
ID 291714
Naja, einfach abgefallen ist sie nicht wirklich. Eine kleine Eiche wurde in Kniehöhe abgesägt und modert jetzt im nahen Entwässerungsgraben vor sich hin. Fontane-, Ecke Heinrich-Heine-Straße
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir bitten die zuständige Abteilung, sich der Sache anzunehmen.
Zwischenantwort:
Der Sachverhalt wird vor Ort geprüft.
Antwort:
Der Bauhof wird beauftragt den abgesägten Baum zu entfernen.
30.03.
2024
ID 291713
Offenbar hat mal wieder jemand ein Geburtstagsgeschenk gebraucht. Schräg rüber vom ehem. Reiterhof ist das 30er-Schild verschwunden, geraderüber vom exReiterhof liegt ein Parkverbot im Gras.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Wir bitten die Kolleginnen und Kollegen sich dem Sachverhalt anzunehmen.
Antwort.
Die zuständige Abteilung hat den Sachverhalt vor Ort geprüft. Es wurden keine Schilder im Graben gefunden.
29.03.
2024
ID 291609
Immer mehr Äste und Zweige fallen runter, die Bäume sind einfach langsam zu alt und müssen dringend beschnitten werden oder sogar entfernt. Neue Bäume wurden ja gepflanzt. Langsam besteht Gefahr für Mensch, Tier und Autos
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Diesen leiten wir an die zuständige Abteilung, mit der Bitte um Prüfung und Veranlassung, weiter.
Antwort:
Am 28.03.2024 gab es eine Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes mit Sturmböen bis 70 km/h (Windstärke 8).
Bei diesen Naturereignissen ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Bäume stark im Wind bewegen und dann auch Äste verlieren können.
Die kommunalen Bäume werden regelmäßig durch einen externen Gutachter kontrolliert und die dabei festgestellten notwendigen Maßnahmen an die Pflegefirma weitergegeben, die dann zeitnah die Arbeiten ausführt.
Die neuen Bäume wurden auf Grund dessen gepflanzt, da die Gemeinde verpflichtet ist für bereits gefällte Bäume Ersatz zu schaffen, nicht für zukünftig zu fällende Bäume. Dazu müssen dann an anderer Stelle wieder Bäume gepflanzt werden.
Sollte bei den Baumkontrollen die Stand- oder Bruchsicherheit der Bäume nicht mehr gegeben sein, müssen selbstverständlich auch Bäume gefällt werden, aber nicht pauschal weil sie alt sind. Unser Altbaumbestand in der Gemeinde hat einen erheblichen Wert, der geschützt und natürlich auch gepflegt werden muss.
28.03.
2024
ID 291533
Diese arme Kreatur steht echt stellvertretend für alles was so in der Gemeinde Rüdersdorf schief läuft. Hauptsache der Blitzer wird hin und her gekarrt. Es wird einfach seit Wochen hingenommen und begründet das ein andere Stelle verantwortlich ist. Einfach nur traurig.
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Eine genaue Ortsangabe wäre hier hilfreich, um den zuständigen Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg zur informieren und die Entfernung zu veranlassen.