Maerker
Brandenburg
29.04.
2025
ID 346975
Die Klosterstr. ist eine Spielstrasse (Schrittgeschwindigkeit!), leider hält sich kaum ein Fahrzeugführer daran. Weder das Ordnungsamt noch die Polizei kontrollieren hier regelmäßig. Es besteht eine akute Unfallgefahr!
Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an die Polizei weitergeleitet, die über eventuelle Kontrollen entscheiden wird. Das Ordnungsamt ist für den fließenden Verkehr nicht zuständig.
Die Polizei teilt am 2.5.2025 ergänzend mit: "Nach der letzten Bürgerbeschwerde bezüglich der Klosterstraße im Juni 2024 wurden im Zeitraum vom 03.06.24 bis 16.07.24 zu unterschiedlichen Tageszeiten 14 Schwerpunktkontrollen durchgeführt, wobei insgesamt fünf Verkehrsteilnehmer sich nicht an die Schrittgeschwindigkeit hielten. Mit ihnen wurden Präventivgespräche durchgeführt. Darüber hinaus gab es im Rahmen der Kontrollen mehrere Kontakte zu Anwohnern, wobei deutlich wurde, dass die eingeschätzte Geschwindigkeit weitaus höher liegt, als die tatsächliche. Dies liegt vermutlich unter anderem an der Geräuschkulisse, die beim Fahren auf dem historischen Kopfsteinpflaster entsteht.
Ungeachtet des genannten Bürgerbegehrens erfolgen regelmäßig Kontrollen im Rahmen der Fußstreife und der gemeinsamen Streife mit dem Ordnungsamt im genannten Bereich. Nach Recherche sind dies im Schnitt fünf Kontrollen pro Monat seit Januar 2024. Auch hier sind die festgestellten Verstöße als gering einzuschätzen.
Bei der Revierpolizei Neuruppin liegen zudem zwei weitere Bürgerbegehren seit Anfang 2024 in ständiger Bearbeitung. Hierbei geht es ebenfalls um das Nichteinhalten der Schrittgeschwindigkeit in der Fischbänkenstraße und in der Wichmannstraße/Friedrich-Ebert-Straße. Im Rahmen dieser Kontrollen wird auch immer wieder die Klosterstraße mit einbezogen.
27.04.
2025
ID 346741
Stadtpark : von der Birkenallee kommmen in Richtung Trinkwasserspender - ca.20m hinter dem Stadtparkschild ,in Richtung Stadtpark - ragt ein "Metallstab" aus der Erde mitten im Weg - es wurden schon einige Spaziergänger und Jogger zu Fall gebracht !!!
Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Tiefbau und das Sachgebiet Stadtgrün weitergeleitet. Das Sachgebiet Stadtgrün teilt nach Prüfung vor Ort am 29.4. mit, dass der Stadtservice damit beauftragt wurde, die Stolpergefahr unverzüglich zu beheben.
24.04.
2025
ID 346477
Sehr geehrte Damen und Herren, der Rinnstein entlang des gepflasterten Weges in Binenwalde ist stark mit Laub bedeckt. Auch die angrenzenden Palisaden sind zum Teil mit Sand und Schmutz zugesetzt. Inzwischen wächst bereits Unkraut aus den Laubansammlungen im Rinnstein. Ich bitte Sie, eine Reinigung des Bereichs zu veranlassen, um die Entwässerung wieder sicherzustellen und die Anlage instand zu halten. Vielen Dank für Ihre Mühe.
Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde zur Prüfung an das Sachgebiet Tiefbau weitergeleitet. Dieses teilt am 6.5. mit: Ein Auftrag ist, nach Überprüfung der Stelle, an den Stadtservice gegangen.
24.04.
2025
ID 346471
Sehr geehrte Damen und Herren, in Gühlen-Glienicke steht am Abzweig Richtung Binenwalde ein Verkehrszeichen mit einem Lkw-Durchfahrtsverbot. Allerdings fehlt dort der Zusatz „Lieferverkehr frei“. Da das Schild bereits in Gühlen steht, entsteht der Eindruck, dass auch der Lieferverkehr nicht nach Binenwalde fahren darf. Das führt regelmäßig zu Verwirrung und Problemen bei Anlieferungen. Ich hatte diesen Umstand bereits einmal gemeldet, leider hat sich bisher nichts geändert. Ich möchte Sie daher erneut bitten, das Schild um den Hinweis „Lieferverkehr frei“ zu ergänzen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde erneut an das Sachgebiet Tiefbau weitergeleitet.
24.04.
2025
ID 346469
Sehr geehrte Damen und Herren, am Badestrand in Binenwalde ist mir aufgefallen, dass das große Hinweisschild am Kalksee stark beschädigt und morsch ist. Es steht schief und droht bei stärkerem Wind oder Kontakt umzufallen – eine potenzielle Gefahr, insbesondere für Kinder und Badegäste. Zusätzlich befindet sich im unmittelbaren Bereich des Badestrandes auffallend viel Totholz. Dieses stellt nicht nur ein Verletzungsrisiko dar, sondern könnte auch von Besuchern unerlaubt als Feuerholz verwendet werden, was – insbesondere in einem Waldgebiet – eine erhebliche Brandgefahr mit sich bringt. Ich möchte Sie daher bitten, den Zustand des Schildes sowie die Situation mit dem Totholz vor Ort zu prüfen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Tiefbau und das Sachgebiet Stadtgrün zur Prüfung weitergeleitet. Das Sachgebiet Stadtgrün teilt dazu am 28.4. mit: Vielen Dank für den Hinweis zum Totholz. Ein Beräumen der Flächen von Totholz kann aus Kostengründen nicht erfolgen. Vielmehr wird an den gesunden Menschenverstand appelliert, dass dieses nicht als Feuerholz in einem Wald verwendet wird. Dass Totholz in einem Wald liegt, ist ein ganz natürlicher Vorgang, dem nicht Einhalt geboten werden kann und auch aus o.g. Gründen nicht wird. Das Sachgebiet Tiefbau prüft das Schild.