Potsdam: Blaue Stunde am Hafen
Potsdam: Heiliger See
Potsdam: Theaterschiff

Maerker Potsdam


Vielen Dank, dass Sie das MaerkerPotsdam – Portal nutzen und uns bei unserem täglichen Einsatz für die Stadt Potsdam unterstützen. Wir freuen uns, dass Sie den digitalen Kontakt zur Verwaltung gerne nutzen.

Wichtiger Hinweis zur Meldung von Müllablagerungen: Um einen Eintrag über illegales Ablagern von Abfällen schnell bearbeiten zu können, benennen Sie bitte den genauen Standort (Ortsteil, Straße, Hausnummer) sowie Angaben über die Ablagerungen, z.B. Schrott, E-Geräte oder Grünabfall. Ein Foto sollte beigefügt werden.
Bei Störungen von öffentlichen Straßenlaternen in der Landeshauptstadt Potsdam können Sie sich zur schnelleren Bearbeitung gern ohne Umwege per E-Mail (info@sbp-potsdam.de) oder auch telefonisch (0331/661-2000) direkt an die Stadtbeleuchtung Potsdam GmbH wenden.

Meldungen, die bis 14 Uhr eingestellt werden, erscheinen spätestens am ersten folgenden Arbeitstag um 18.00 Uhr.

Es gibt aktuell 2274 Hinweise für Potsdam.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Götterbauminvasion

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 312797
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Hallo, in der vorletzten Woche wurden in unserer Straße die Straßenbäume verschnitten. Das wäre aus meiner Sicht auch eine sehr gute Möglichkeit gewesen, die sich immer mehr ausbreitende Götterbaumpflanze fachgerecht zu bekämpfen. Das sichtbare Blattwerk einfach abzuschneiden, reicht jedoch nicht aus, da die Pflanze sich schnell erholt und weiter wächst und ausbreitet. Die Götterbaumpflanze ist sauber mit der ganzen Wurzel zu entfernen. Wo sie schon recht groß ist, ist wohl das Schälen, das Entfernen der Rinde über 20 cm rings um den Stamm, sinnvoller. Ich bin der Meinung, dass wir uns bzw insbesondere die Stadt nun auch um so ein Problem kümmern müssen. Mit freundlichen Grüßen (...)
(Der Text wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen zur Veröffentlichung gekürzt.)

Nördliche Innenstadt
Lindenstraße 38
Karte anzeigen (Popup)

23.08.2024, 22:43 Uhr

 

 Anmerkung:


11.09.2024 Vielen Dank für den Hinweis. Einfache Entnahmen von vitalen Großbäumen sind unter den vorherrschenden Rahmenbedingungen hier in Potsdam wenig zielführend, da diese Bäume in vielfacher Ausführung durch Wurzelbrut an anderer Stelle aufwachsen würden. Das von Ihnen beschriebene Ringeln der Bäume ist im urbanen Raum aufgrund der immens hohen Erwartung an die Verkehrssicherheit praktisch nicht durchzuführen. Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich vor Jahren selbst dazu verpflichtet auf den Einsatz von Pestiziden (auch Herbizide) jeglicher Art zu verzichten, was leider auch diese Bekämpfungsmethode ausschließt.
Es werden selbstverständlich keine neuen Götterbäume gepflanzt und die im Stadtbild vorhandenen Bäume werden nach ihrem Ableben durch Fällarbeiten und dem anschließenden Fräsen der Wurzelstöcke nachhaltig entfernt. Im Rahmen der jährlich mehrfach ausgeführten Mäharbeiten im Straßengrün und auf den städtischen Grünanlagen werden junge Wurzelschosser kontinuierlich entnommen.


26.08.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Hegelallee- viel Plastikmüll

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 312786
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Hegelallee - Höhe Brandenburger Tor - aber eigentlich gesamte Hegelallee Leider findet man hier fast täglich sehr viel Müll auf den Grünflächen. Die Reinigung ist leider nicht ausreichend. Weniger Müll, schöne Beflanzung - wäre toll an so einem Ort in der Innenstadt

Nördliche Innenstadt
Hegelallee
Karte anzeigen (Popup)

23.08.2024, 20:44 Uhr

Foto: Hegelallee- viel Plastikmüll

 

 Anmerkung:


12.09.2024 Vielen Dank für den Hinweis. Die Reinigung von Grün- und Wegeflächen im Bereich Hegelallee erfolgt jeweils Montags und Freitags.

26.08.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Begrenzungen liegen flach

Kategorie: Vandalismus
ID: 312774
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Wo eigentlich Holz sie Autos davon abhalten soll, zu parken, liegt selbiges nun zertrümmert im Grünen.

Nauener Vorstadt
Puschkinallee 14a
Karte anzeigen (Popup)

23.08.2024, 18:33 Uhr

Foto: Begrenzungen liegen flach

 

 Anmerkung:


27.08.2024 Wir haben die Straße Puschkinallee 14a vor Ort besichtigt. Der von Ihnen gemeldete Sach-verhalt ist an den Bauhof der Stadt Potsdam weitergegeben worden und wird zeitnah bearbeitet werden.

26.08.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Zeltplatz (...)

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 312772
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

An dieser Stelle der (...)Straße, hat die Stadt Potsdam einem(...), die Eröffnung eines Zeltstandortes hier erlaubt. Ein mehrfacher Hinweis hatte schon von Gedanken geprägt dies zu erlauben. (...)
(Die Maerker-Redaktion legt großen Wert auf einen freundlichen und sachlichen Ton. Aus diesem Grund wurde der Text zur Veröffentlichung gekürzt.)

23.08.2024, 18:27 Uhr

 

 Anmerkung:


26.08.2024 Sehr geehrte Hinweisgeberin,
sehr geehrter Hinweisgeber,

der Aufenthalt von Obdachlosen mit seinen bisweilen wahrzunehmenden Begleiterscheinungen (z.B. Alkoholismus, Müll) wird zu recht häufig als Ärgernis empfunden, eine Gefahr für das Schutzgut der öffentlichen Ordnung und Sicherheit ist damit nicht verbunden.
Obdachlosigkeit mit all seinen Erscheinungsformen ist eine soziale Problemlage, die besonderen Repressalien unterliegt.
Auch wenn der öffentliche Raum allen gehört, folgt daraus nicht, dass alles an jedem Ort zulässig ist. Dazu bedarf es einer differenzierten Betrachtung im Einzelfall. Aus einer Norm ergibt sich nicht automatisch ihre Durchsetzbarkeit.
Darüber hinaus ist Obdachlosigkeit weder eine Straftat noch eine Ordnungswidrigkeit und auch nicht als Gefährdung der öffentlichen Ordnung anzusehen.
Wie die Polizei ist auch das Ordnungsamt nicht in der Lage, mit den Mitteln des Ordnungsrechtes soziale Konflikte in der Gesellschaft und deren Auswirkungen zu beseitigen. Dies ist und bleibt eine Aufgabe der Sozialpolitik.

Dennoch werden obdachlose Menschen in Potsdam in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation CRESO Potsdam (Creative Sozialarbeit gGmbH) und den Mitarbeitenden des Ordnungsamt-Außendienstes regelmäßig besucht und dabei aktiv Hilfe angeboten.
Bei einer akuten Gefahr werden im zur Verfügung stehenden gesetzlichen Rahmen entsprechende Maßnahmen eingeleitet.

An die Polizei wenden Sie sich bitte bei auftretenden Straftaten, wie Beleidigungen, Sachbeschädigungen etc. oder bei nächtlichen Ruhestörungen.
Die Polizeiinspektion Potsdam erreichen Sie unter 0331/5508-0.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Ihre Maerker-Redaktion Potsdam

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Bus von (...) parkt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 312768
Status: erledigt (grün).

Der hier beschriebene Kleinbus des Businternehmens (...),kann es nicht lassen seinen Bus auf einer Baumscheibe in Potsdam Eiche zu parken.(...). Hier gilt die STVO. An die diese auch sich zu halten haben. Hier wurden auch des öfteren die Besgrenzungspoller umgefahren.(...)
(Die Maerker-Redaktion legt großen Wert auf einen freundlichen und sachlichen Ton. Aus diesem und aus Datenschutzgründen wurde der Text zur Veröffentlichung gekürzt.)

23.08.2024, 18:18 Uhr

 

 Anmerkung:


26.08.2024 Vielen Dank für Ihren Hinweis. Bei Meldungen zu Falschparkern kann eine zeitnahe Bearbeitung der Ordnungswidrigkeit über das Maerker-Portal nicht erfolgen!

Wenden Sie sich für sofortige Mitteilungen zum Falschparken bitte direkt an die Einsatzzentrale des Ordnungsamtes unter der Rufnummer: 0331 289 1642


Mo – Fr 07:00 – 21:30 Uhr
Sa 09:00 – 18:00 Uhr
So / feiertags 09:00 – 18:00 Uhr

oder per Mail an einsatzzentrale@rathaus.potsdam.de

Somit sind effiziente und gezielte Kontrollen an diesem Ort leistbar.

 

[zurück405 | 406 | 407 | 408 | 409 | 410 | 411 | 412 | 413  [weiter]