Erledigte Hinweise
Maerker Cottbus/Chóśebuz


Sie können Ihr Anliegen über das das Formular "Hinweis eingeben" an uns senden. Dabei sind die mit einem Stern markierten Felder Pflichtfelder. Versuchen Sie über das Feld "Beschreibung" das Problem so präzise wie möglich zu beschreiben. Die Redaktion behält sich allerdings vor, eingestellte Bilder aus rechtlichen Gründen zu prüfen. Eventuell ist es notwendig, die Hinweistexte zu kürzen und unsachliche Inhalte, die nichts mit der Beschreibung des Hinweises zu tun haben, zu entfernen.

Bitte beachten Sie:

Tragen Sie keine Meldungen in Maerker ein, die ein sofortiges Handeln erfordern. Gefahren für Leib und Leben sind der Polizei (Tel. 110) oder der Feuerwehr (Tel. 112) zu melden. Hinweise zu Behinderungen durch falsch geparkte Fahrzeuge melden Sie bitte zur schnelleren Bearbeitung direkt dem Fachbereich Ordnung und Sicherheit unter Telefon 0355 612 2345 oder per Mail an vollzugsdienst@cottbus.de

Es befinden sich aktuell 1821 Hinweise im Archiv für Cottbus/Chóśebuz .
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Auto steht seid über ein halbes Jahr rum

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 285581
Status: erledigt (grün).

Bei uns vor der Bertolt-Brecht-Straße 1 steht seid über ein halbes Jahr ein Audi rum wo auch der TÜV abgelaufen ist
(das Foto wurde aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht)

Sachsendorf
Bertolt-Brecht-Straße 1
Karte anzeigen (Popup)

17.02.2024, 12:38 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
19.02.2024 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
20.02.2024 / Der Fahrzeughalter wurde auf den abgelaufenen TÜV hingewiesen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Blechen Carré

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 285571
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Macht doch bitte endlich mal was gegen diese Müllvermutzung - mehr Reinigung - mehr Strafen - mehr Mülleimer. ...................................

Mitte
Stadtpromenade 11
Karte anzeigen (Popup)

17.02.2024, 11:20 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
19.02.2024 / Maerker dient dazu, der Gemeinde schnell und unkompliziert Infrastrukturprobleme melden zu können. Für Hinweise sind wir immer dankbar. Sie helfen dabei, die Sicherheit und Ordnung in der Gemeinde aufrecht zu erhalten und bringen den notwendigen "Blick von außen". Maerker ist jedoch keine Plattform, um mit der Verwaltung in einen allgemeinen Dialog zu treten.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 282789.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Zurückgelassenes Loch im Boden nach rückbau der Telefonsäule

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 285519
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Vor kurzem wurden alle Telefonsäulen und Telefonzellen der Telekom zurückgebaut, so auch am Gelsenkirchener Platz vor dem Reisebüro. Leider wurde aber das daraufhin offen liegende Loch der Leerverrohrung (Durchmesser ca 80mm) nicht ordnungsgemäß verschlossen. Daraus ergibt sich eine Gefahr für Fahrradfahrer, Rollstuhlfahrer oder auch Fußgänger.

Sachsendorf
Gelsenkirchener Platz
Karte anzeigen (Popup)

16.02.2024, 18:21 Uhr

Foto: Zurückgelassenes Loch im Boden nach rückbau der Telefonsäule

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
19.02.2024 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
20.02.2024 / Der Vorgang wurde an die Deutsche Telekom GmbH übergeben. Diese binden deren Fachfirma zum Rückbau erneut, mit dem Auftrag zum Deckenschluss. Dieser Auftrag wird diese Woche (KW 8.) vollzogen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Ein- und Ausfahrt - Markierung

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 285489
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die Zufahrt für Bewohner der Lessingstraße 39 wird oft durch knapp parkende Autos erschwert. Ein problemloses Einfahren und sicheres Ausfahren ist oft nicht möglich da die nah parkenden Autos die Sicht auf die Straße einschränken. Abgesenkter Bordstein wird zu oft übersehen/ignoriert. Eine Grenzmarkierung der Parkflächen um die Ein/Ausfahrt zu verdeutlichen würde zur Verkehrssicherheit beitragen.

Mitte,Ströbitz
Lessingstraße 39
Karte anzeigen (Popup)

16.02.2024, 15:22 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
19.02.2024 / Bitte richten Sie Belange dieser Art ausschließlich an den Vollzugsdienst (Tel. 0355 - 612 2345 bzw. vollzugsdienst@cottbus.de). Über das Maerker-Portal können diese Hinweise nicht so zeitnah, wie erforderlich, bearbeitet werden.

Bei Fragen zu Grenzmarkierungen wenden Sie sich bitte an die Straßenverkehrsbehörde (strassenverkehrsbehoerde@cottbus.de)

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Parkende Autos vor Kindereinrichtung / erhebliche Behinderung des Fahrzeugverkehrs / Umleitungsbedingt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 285452
Status: erledigt (grün).

Parkende Autos vor Kindereinrichtungen behindern erheblich umleitungsbedingt den Fahrzeugverkehr, dringende Lösung: Park-und Halteverbot im Bereich! Manchmal Verkehrschaos !!!! Unfallgefahr !!!!

Spremberger Vorstadt
Jessener Straße
Karte anzeigen (Popup)

16.02.2024, 11:36 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
16.02.2024 / Prinzipiell ist Maerker dafür eingerichtet worden, dass die Brandenburgerinnen und Brandenburger ihrer Kommune bei der Aufgabenerfüllung helfen. Hier können Sie auf einfachem Weg Ihrer Kommune mitteilen, wo es ein Infrastrukturproblem gibt, wie z. B. Schlaglöcher, wilde Deponien bzw. unnötige Barrieren für ältere oder behinderte Menschen. Nicht dazu zählen jedoch Vorgänge, die ein umfassendes Verwaltungsverfahren auslösen. Dies ist bei der Anordnung bzw. Überprüfung von Verkehrszeichen der Fall. Wir leiten Ihr Anliegen an die Straßenverkehrsbehörde weiter. Für spätere Nachfragen zu Ihrem Hinweis wenden Sie sich bitte direkt an die Straßenverkehrsbehörde (strassenverkehrsbehoerde@cottbus.de).
19.02.2024 / Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Umstand ist uns durchaus bekannt. Die Jessener Straße ist Bestandteil der Zone 30, in der parkende Fahrzeuge durchaus auch als geschwindigkeitsdämpfende Hindernisse genutzt werden. Eine niedrige Geschwindigkeit dient damit auch eher der Sicherheit als eine höhere Geschwindigkeit. Eine geschwindigkeitsreduzierte Zone bedarf zudem nicht immer den gleichzeitigen Zweirichtungsverkehr. Die Strecke ist überschaubar und mit Ausweichstellen versehen, sodass bei gegenseitiger Rücksichtnahme der Verkehr dennoch ohne weiteres möglich ist.
Dass aufgrund des Bahnüberganges Fahrzeuge in einem Pulk an die Engstelle kommen, ist leider verkehrstechnisch nicht anders Händelbar, dennoch mit kurzer Verzögerung kein Problem. Die Situation wurde zuletzt am 13.02.2024 auch mit der Polizei vor Ort betrachtet.

 

[zurück320 | 321 | 322 | 323 | 324 | 325 | 326 | 327 | 328  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.