Erledigte Hinweise
Maerker Luckau


Willkommen beim Maerker-Portal der Stadt Luckau. Um Ihre Hinweise noch effizienter bearbeiten zu können, bitten wir darum, generell für jedes Infrastrukturpoblem einen eigenen Hinweis anzulegen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, zumindest eine E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen zum Eintrag zu hinterlassen. Auch kann Ihre angegebene E-Mail-Adresse genutzt werden, um Ihren Eintrag - sofern es sich nicht um ein Infrastrukturproblem handelt - außerhalb des Maerker-Portals zu bearbeiten und zu beantworten. Derartige Daten sind auschließlich für den Maerker-Redakteur sichtbar und werden nicht an Dritte weitergegeben. Vielen Dank - Ihre Maerker-Redaktion

Es befinden sich aktuell 357 Hinweise im Archiv für Luckau.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Prozessionsspinner an der Kita

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 310078
Status: erledigt (grün).

51.852793,13.695469 An der Einfahrt zur Kita Sonnenblume Am Anger 15/16 befinden sich über 30 Raupen vom Eichenprozessionsspinner. Direkt an der Ecke zum Parkplatz. Ich bitte darum diese schnell zu beseitigen, zum Wohl der Kinder.

Luckau
Am Anger 15
Karte anzeigen (Popup)

05.08.2024, 09:28 Uhr

Foto: Prozessionsspinner an der Kita

 

 Anmerkung:


05.08.2024 - 09:34 Uhr -
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der beschriebene Sachverhalt wird an den Bauhof weitergeleitet. Die Kita-Leitung wird ebenfalls darüber informiert.
Maerker-Redakteurin

06.08.2024 - 15:11 Uhr -
Auf Nachfrage kann darüber informiert werden, dass eine Spezialfirma bereits beauftragt wurde.
Die Durchführung der Schädlingsbekämpfungsmaßnahme wird voraussichtlich morgen (07.08.24) an diesem beschriebenen Baum stattfinden.
Maerker-Redakteurin

08.08.2024 - 09:22 Uhr -
Durch den Bauhofleiter wurde mitgeteilt, dass gestern die Eiche an der Einfahrt zur Kita "Sonnenblume"
gegen die Raupen v. Eichenprozessionssspinner behandelt wurde. Die Schädlingsbekämpfung wurde durch eine Spezialfirma durchgeführt.
Maerker-Redakteurin

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Äste ragen in Straßenraum

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 309970
Status: erledigt (grün).

Die Äste einer Linde vor Wittmannsdorf 12 hängen sehr niedrig (siehe blaues Fahrzeug im Bild) und ragen weit in den Straßenraum, sodass größere Fahrzeuge (z.B. Post, Müllauto) ausweichen müssen.

Wittmannsdorf
Wittmannsdorf 12
Karte anzeigen (Popup)

04.08.2024, 16:38 Uhr

Foto: Äste ragen in Straßenraum

 

 Anmerkung:


05.08.2024 - 07:33 Uhr -
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der beschriebene Sachverhalt wird an den Bauhof weitergeleitet.
Maerker-Redakteurin

06.08.2024 - 15:08 Uhr -
Auf Nachfrage kann darüber informiert werden, dass der Rückschnitt der Linden in diesem Straßenabschnitt auf die abzuarbeitenden Liste d. Bauhofes integriert wurde.
Derzeit besteht keine Gefahr. Auf Grund der Urlaubszeit bitten wir um etwas Geduld.
Maerker-Redakteurin

13.08.2024 - 10:45 Uhr -
Diese runterhängenden Äste wurden an der Linde gestern d. d. Bauhof abgeschnitten.
Maerker-Redakteurin

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Wasserspielplatz LAGA-Park

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 309627
Status: erledigt (grün).

Eigentlich ein sehr schöner Wasserspielplatz, aber ohne Wasser??? Bei bestem Sommerwetter und viel Vorfreude gab es eine große Enttäuschung bei unseren beiden Enkeln. Kein Wasser, kein einziges spielendes Kind, ein verwaister Kinderspielplatz… Wann wird der Wasserspielplatz wieder als solcher nutzbar sein?

Luckau
Südpromenade
Karte anzeigen (Popup)

01.08.2024, 16:30 Uhr

 

 Anmerkung:


02.08.2024 - 10:15 Uhr -
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Ihre Anfrage wird an die Laga GmbH weitergeleitet.
Maerker-Redakteur

05.08.2024 - 07:36 Uhr -
Der techn. Sachverhalt wird zusätzlich an das techn. GIM weitergeleitet.
Maerker-Redakteurin

05.08.2024 - 13:26 Uhr -
Auf Nachfrage kann darüber informiert werden, dass die Wasserpumpe durch eine Spezialfirma überprüft wird. Nach Feststellung des Mangels wird die entsprechende Reparaturen beauftragt.
Maerker-Redakteurin

12.08.204 - 14:43 Uhr -
Die Wasserpumpe am Wasserspielplatz wurde durch eine Fachfirma repariert.
Maerker-Redakteurin

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Wildcampen stoßdorfer see

Kategorie: Touristische Rad- und Wanderwege
ID: 309594
Status: erledigt (grün).

Ist das wildcampen von Touristen am stoßdorfer See in der Vielzahl erlaubt?

Willmersdorf-Stöbritz
Stöbritz
Karte anzeigen (Popup)

01.08.2024, 12:54 Uhr

 

 Anmerkung:


01.08.2024 - 14:35 Uhr -
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Da Ihre Anfrage sehr allgemein gehalten ist, senden wir diese vorerst an das Umweltamt und das zuständige Forstamt weiter. Grund hierfür ist, dass sich Bereiche des Sees in einem Naturschutzgebiet bzw. Sperrgebiet bzw. im privaten Besitz befinden. Grundsätzlich kann jedoch festgehalten werden, dass Zelten/Campen in der Regel verboten ist und durch die untere Naturschutzbehörde (Umweltamt), das Befahren des Waldes durch die Forst, dass Befahren des Sperrgebietes durch die LMBV, Verstöße gegen das Fischereirecht durch die untere Jagd- und Fischereibehörde bzw. durch den Angelverein geahndet werden.

gez. T. Schäfer
Leiter Bürger- und Ordnungsamt
Stadt Luckau

02.08.2024 - 10:25 Uhr -
Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Beantwortung der Anfrage zur Zulässigkeit des wilden Campens am Stoßdorfer See möchte ich Ihnen mitteilen, dass entsprechend § 22 Absatz 4 des Brandenburgischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz Zelte sowie sonstige bewegliche Unterkünfte nicht beliebig in der freien Landschaft aufgestellt werden dürfen, sondern nur auf ausgewiesenen Zelt-, Camping- und Biwakplätzen zulässig sind.

Am Stoßdorfer See ergibt sich noch die Besonderheit, dass große Teile des Sees sowie seiner Uferzonen im Osten und Norden innerhalb des Naturschutzgebietes "Ostufer Stoßdorfer See" liegen, dessen Schutzgebietsverordnung das Zelten im Naturschutzgebiet explizit verbietet.

Durch die Ranger des Naturparks Niederlausitzer Landrücken sowie Mitarbeiter der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald werden regelmäßig Kontrollen am Stoßdorfer See durchgeführt und Verstöße aufgenommen.

Diese werden durch die untere Naturschutzbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald in Anwendung des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten konsequent geahndet.

Eine dauerhafte Präsenz kann jedoch weder durch die Ranger des Naturparks noch durch die untere Naturschutzbehörde vorgehalten werden, da der eigene Aufgabenbereich sich weit über das Gebiet des Stoßdorfer Sees hinaus erstreckt.

Die untere Naturschutzbehörde nimmt hierbei auch Anzeigen privater Bürger auf und leitet Verfahren zur Ahndung der Verstöße ein.

Um eine Ermittlung der verantwortlichen Personen vornehmen zu können, bitte ich innerhalb dieser Anzeige um Mitteilung des Kennzeichens von Kraftfahrzeugen, die den Campern zugeordnet werden können.

Bezüglich des Campens außerhalb des Naturschutzgebietes, aber in Waldflächen möchte ich an das Forstamt Dahme-Spreewald verweisen, da das Aufstellen von Zelten im Wald in diesem Fall dem Landeswaldgesetz des Landes Brandenburg unterliegt.

Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

Steffen Mieck
Landkreis Dahme-Spreewald
Umweltamt
untere Naturschutzbehörde
Weinbergstraße 1
15907 Lübben
Tel.: 03546-202348
Fax: 03546-202317
Mail: umweltamt@dahme-spreewald.de

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Baumwildwuchs

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 309504
Status: erledigt (grün).

Der Baum zwischen der Bahnhofstr. 20 und Nordpromenade 18 ragt sehr weit in den öffentlichen Gehweg. Man kann dort nur gebückt langgehen. Es wäre schön, wenn der Baum dahingehend verschnitten wird.

Luckau
Bahnhofstraße 20
Karte anzeigen (Popup)

31.07.2024, 19:52 Uhr

 

 Anmerkung:


01.08.2024 - 08:00 Uhr -
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Der Hinweis wird an den Bauhof der Stadt Luckau weitergeleitet.
Maerker-Redakteur

06.08.2024 - 15:05 Uhr -
Auf Nachfrage b. Bauhofleiter kann darüber informiert werden, dass das Lichtraumprofil an diesem beschriebenen Baum zeitnah hergestellt wird.
Maerker-Redakteurin

07.08.2024 - 09:40 Uhr -
Die Zweige am Baum zwischen der Bahnhofstraße 20 und der Nordpromenade 18 wurde zurückgeschnitten, das Lichtraumprofil ist wieder hergestellt, der öffentliche Gehwegbereich ist uneingeschränkt nutzbar.
Maerker-Redakteurin

 

[zurück35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.