Erledigte Hinweise
Maerker Heidesee


Bitte beachten Sie, dass jegliche Meldungen, die eine sofortige Gefahrenabwehr erfordern, direkt der Polizei (Tel. 110) oder der Feuerwehr (Tel. 112) zu melden sind.
Bitte geben Sie, insbesondere bei Angelegenheiten im Wald oder Außenbereich, immer auch eine kurze Wegbeschreibung bzw. Ihre Kontaktdaten an, sodass die betroffene Stelle durch die Mitarbeiter auch gefunden werden kann. Die Koordinaten sind dort oft sehr ungenau.
DANKE für Ihre zahlreichen Hinweise und Anregungen. Die Maerker-Redaktion

Es befinden sich aktuell 554 Hinweise im Archiv für Heidesee.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Verkehrsinsel

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 306586
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Neben der Kreuzung Linden- u. Berliner Str. befindet sich eine Verkehrsinsel, um das Überqueren der Straße zu erleichtern. Eine Markierung, z.B. durch Zebrastreifen liegt nicht vor. Aufgrund des zunehmenden Autoverkehrs ist das Überqueren der Straße, bes. für ältere Bürger schwer möglich. Eine Markierung wäre dringend erforderlich!

Friedersdorf
Lindenstraße 33
Karte anzeigen (Popup)

12.07.2024, 15:58 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
17.07.2024: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.
22.07.2024: Die Angelegenheit wird geprüft.
07.08.2024: Die Schaffung einer Verkehrsinsel sowie der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h wurden bei der letzten Prüfung als ausreichend beurteilt, um die Straße sicher überqueren zu können.
Die Entscheidung über einen Zebrastreifen liegt beim Straßenverkehrsamt des LDS. Jeder Betroffene kann dort einen entsprechenden Antrag stellen. Die Gemeindeverwaltung wird dann dazu angehört, ist jedoch nicht antragsberechtigt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Ungenaue Verkehrsführung

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 306569
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Am Abzweig Friedrichshof Richtung Autobahn oder Wenzlow (da wo die K6153 auf die L39 trifft) ist die Verkehrsführung scheinbar missverständlich, denn mindestens einmal wöchentlich muss man dort Geisterfahrern ausweichen, die die gesamte Spur für sich allein beanspruchen und nicht mit Gegenverkehr rechnen. Kann sich das mal angeguckt werden und ggf. die Abbiegung verbreitert werden / Mittellinien eingeführt werden? Ich habe Angst, dass irgendwann ein schlimmer Unfall passiert, vor allem weil es Teil einer Umgehungsstraße der Autobahn ist. Wenn man auf dem Abzweig von der Autobahn in Richtung Königs Wusterhausen fährt, ist oft auch die Vorfahrt nicht klar und stellt ein großes Unfallpotenzial dar.

Friedersdorf - Dannenreich
K6153/ L39
Karte anzeigen (Popup)

12.07.2024, 13:59 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
17.07.2024: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.
22.07.2024: Die Angelegenheit wurde an den Landesbetrieb für Straßenwesen Brandenburg weitergeleitet.
25.07.2024: Der Hinweis wurde zur Überprüfung der verkehrlichen Situation an das dafür zuständige Straßenverkehrsamt des Landkreises Dahme-Spreewald weitergeleitet.
26.07.2024: Der beschriebene Kreuzungsbereich wird durch das Straßenverkehrsamt auf eine verständliche Verkehrsführung hin überprüft.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Staubbelastung durch zu schnelles Fahren

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 306568
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

In Friedrichsdorf ist nur die Chausseestraße komplett befestigt. Dennoch fahren gerade Fremde auf den unbefestigten Straßen trotzdem 50km, wenn die Straßenqualität es her gibt. Dadurch wird die Straße schnell wieder beschädigt und sehr viel Staub wird aufgewirbelt. Gibt es eine Möglichkeit Hinweisschilder aufzustellen oder das Tempolimit zu verringern/ Spielstraßen daraus zu machen? Die Menge der Kinder, die mittlerweile in Friedrichshof unterwegs sind, würde es sicherlich besser schützen

Dannenreich
Eichenweg
Karte anzeigen (Popup)

12.07.2024, 13:52 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
17.07.2024: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.
22.07.2024: Für eine Anordnung zur Geschwindigkeitsbegrenzung fehlen dort die gesetzlichen Voraussetzungen. Bei dieser örtlichen Gegebenheit (Straßenbreite, baulicher Zustand, Lage der Straße) genehmigt die Straßenverkehrsbehörde i.d.R. keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Es steht jedoch jedem Betroffenen frei, selbst einen Antrag an das Straßenverkehrsamt des Landkreises Dahme-Spreewald als zuständige Behörde zu stellen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Eichenweg stark beschädigt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 306567
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Durch viele Regenfälle sind starke Schäden in der Straße entstanden. Eine Baufirma hat kürzlich die Straße Lange Reihe ausgebessert und sagte uns für den Eichenweg hätte es keinen Auftrag gegeben. Ich hinterfrage diesen Prozess, da beide Straßen sich gleich schnell abnutzen und die Firma jetzt zwei Mal eine Anfahrt abrechnen kann.

Dannenreich
Eichenweg

12.07.2024, 13:48 Uhr

Foto: Eichenweg stark beschädigt

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
17.07.2024: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.
22.07.2024: Nach mehrfacher Kontrolle der Straßen ist der Eichenweg bei Weitem nicht so beschädigt, wie es die „Lange Reihe“ war. Die letzte Kontrolle im Eichenweg fand am 12.07.2024 statt und es konnten zwar einige ausgefahrene Stellen festgestellt werden, aber insgesamt liegt keine erhöhte Priorität vor.
Je nach Verfügbarkeit der Haushaltsmittel nach Abschluss der dringend zu erfolgenden Arbeiten werden weitere Aufträge ausgelöst.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Gefahrenstelle

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 306372
Status: erledigt (grün).

Am Badestrand von Prieros ragt in der Nähe des Volleyballfeldes ein scharfkantiges Eisenteil aus dem Boden. Scheinbar etwas größer, so dass es sich nicht einfach ausgraben lässt. Ich habe die Stelle gekennzeichnet.



11.07.2024, 10:57 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
17.07.2024: Der Sachverhalt wurde an das zuständige Fachamt weitergeleitet.
22.07.2024: Die Gefahrenstelle wurde beseitigt.

 

[zurück23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.