Erledigte Hinweise
Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es befinden sich aktuell 2363 Hinweise im Archiv für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Auto ohne Versicherungsschutz

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 293704
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden. Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel aufmerksam zu machen.
Maerker ist jedoch kein Portal zur öffentlichen Anzeigenerstattung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten.
Hinweise, die solche Sachverhalte betreffen, werden zwar weitergeleitet, aber nicht veröffentlicht.

Nord
Venise-Gosnat-Straße
Karte anzeigen (Popup)

12.04.2024, 16:25 Uhr

 

 Anmerkung:


15.04.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das Fahrzeug ist der zuständigen Ordnungsamt bekannt und befindet sich in der Bearbeitung.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Straßenlampe defekt

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 293656
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten eine defekte Straßenlampe in der Magdeburger Landstr. 5 melden.


Magdeburger Landstraße 5
Karte anzeigen (Popup)

12.04.2024, 11:31 Uhr

 

 Anmerkung:


12.04.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

12.04.2024 - Das Tiefbauamt teilt mit, dass die Reparatur beauftragt wurde.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Zerbrochene Flasche auf Geh und Radweg.

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 293625
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Liebes Märker Team, Vor dem Eingang der Wilhelmsdorfer Straße 50 ist leider eine Flasche mitten auf dem Geh- und Radweg zerbrochen. Wahrscheinlich wird sich von den Anwohnern niemand darum kümmern. Könnten Sie bitte übernehmen? Danke.


Wilhelmsdorfer Straße 50
Karte anzeigen (Popup)

12.04.2024, 07:38 Uhr

 

 Anmerkung:


12.04.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

12.04.2024 - Das Team Straßenreinigung übernimmt die Bearbeitung.
Da es sich hier vermutlich um Anliegerpflichten handelt, wird der Ausgang nicht veröffentlicht.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Mülltonne nicht abgeholt

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 293603
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die Gelbe Tonne wurde durch das Entsorgungsunternehmen nicht abgeholt. Der Zustand der Abholung durch die Firma des Abfallhofs Farslebens ist katastrophal. Nicht abgeholter Müll wird zu erhöhtem Rattenbefall führen.


Prager Straße 26
Karte anzeigen (Popup)

12.04.2024, 00:00 Uhr

 

 Anmerkung:


12.04.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

12.04.2024 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

12.04.2024 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt Folgendes mit:

"Aufgrund von Fehlbefüllungen wurden die Gelbe Tonnen nicht geleert und entsprechend beanstandet.
Die zuständige Hausverwaltung hat bereits eine Sonderleerung als Restmüll in Auftrag gegeben."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Unfallgefahr am neu entstandenen Wirtschaftsweg in Neuschmerzke

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 293577
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Am neu entstandenen Wirtschaftsweg in Neuschmerzke (Ortsausgang Brandenburg in der Nähe der Lärmschutzwand) fahren viele Fahrradfahrer auf dem Bürgersteig um die dort befindlichen Grundstücke. Dort befindet sich auch eine Grundstücksausfahrt. Mit ausfahrenden Fahrzeugen rechnen viele Radfahren nicht. Es besteht Unfallgefahr. Vielleicht könnte ein Warnschild oder eine Art "Barriere", die ein Absteigen erfordert, helfen.



11.04.2024, 18:47 Uhr

Foto: Unfallgefahr am neu entstandenen Wirtschaftsweg in Neuschmerzke

 

 Anmerkung:


12.04.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

15.04.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

24.04.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt Folgendes mit:


"Der neu entstandene Wirtschaftsweg wird selbstverständlich auch von vielen Radfahrern genutzt, um vom neuen Wohngebiet "Märchenviertel" Richtung Stadt bzw. umgekehrt zu fahren.
Dazu müssen sie zwangsläufig das kurze Verbindungsstück vom Ende des Wirtschaftsweges bis zum Anschluss hinter dem Prötzelweg nutzen.
Nach Prüfung der Situation und in Abstimmung mit der Polizei und dem Straßenbaulastträger wird der Weg als gemeinsamer Rad- und Gehweg ausgeschildert. Somit wird auch klargestellt, dass hier eine eventuelle Weiterfahrt für Kraftfahrzeuge nicht zulässig ist.
Denn der bereits entstandene Unfallschaden wurde mit Garantie nicht von einem Fahrrad, sondern von einem Kfz verursacht.
Ohnehin wäre es der falsche Schritt, Fußgängern oder Radfahrern hier eine Barriere auszubauen, um ein einfacheres Ausfahren vom Grundstück zu gewährleisten. Denn entsprechend § 10 der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat sich, wer aus einem Grundstück,... auf die Straße einfahren will, so zu verhalten, dass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist; erforderlichenfalls hat man sich einweisen zu lassen."

 

[zurück250 | 251 | 252 | 253 | 254 | 255 | 256 | 257 | 258  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.