Erledigte Hinweise
Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es befinden sich aktuell 2361 Hinweise im Archiv für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Telekom Telefon Säule

Kategorie: Vandalismus
ID: 286757
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

An der Ecke Hauptstraße / Molkenmarkt steht eine sehr unansehnliche und defekte Telefonsäule. (ohne Telefonhörer ). Ist es nicht die Aufgabe der Stadt sich diesbezüglich an den Anbieter zu wenden. Es gibt bestimmt keinen Bedarf mehr dafür. Manch einer denkt vielleicht das es ein Kunstobjekt ist. Ich finde es ein Schandfleck an dieser zentralen Lage.


Molkenmarkt
Karte anzeigen (Popup)

24.02.2024, 10:52 Uhr

Foto: Telekom Telefon Säule

 

 Anmerkung:



26.02.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Bereich übergeben.

28.02.2024 - Das Sachgebiet Straßen und Brücken bedankt sich für den Hinweis und teilt mit, dass nach Auskunft der Deutschen Telekom der Rückbau der Säulen im Bundesgebiet sukzessive erfolgt. Am Standort Molkenmarkt in Brandenburg an der Havel ist dies bis Ende 2025 vorgesehen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Regenwasser läuft nicht ab.

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 286744
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Im Bereich der Straßen Baebenrothufer ,Reimerstrasse ,Am Büttelhandfaßgraben verschlechtert sich die Parkplatzsituation noch einmal bei Regen , weil Niemand in eine Pfütze aussteigen möchte.

Neustadt
Baebenrothufer
Karte anzeigen (Popup)

24.02.2024, 09:09 Uhr

 

 Anmerkung:



26.02.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Bereich übergeben.

27.02.2024 - Der Bauhof teilt mit, dass dieser die Bearbeitung übernimmt.
Die Fahrbahnschäden wurden aufgenommen, diese werden behoben. (Maerker ID 283369)

Da die Parkflächen unbefestigt sind, wird es nach Regen immer wieder mal vorkommen, das Pfützenbildungen das Ein- und Aussteigen erschweren.
An den Parkplätzen sind aktuell keine Instandsetzungsarbeiten geplant, sollte sich der Zustand verschlechtern, werden wir den Zustand neu bewerten und dann ggf. handeln.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 283369.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

B1/B102 Zanderstraße - Split und Straßenschäden führen zu Verunreinigung geh und Radwegeflächen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 286694
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

B1/B102 Zanderstraße - Split und Straßenschäden führen zu Verunreinigung geh und Radwegeflächen Reinigung Straße und Geh und Radweg nötig Abschnitt Neuendorfer Straße Richtung Vereinsstraße Fahrtrichtung Altstadt Bahnhof Bitte prüfen und nachbessern

23.02.2024, 17:25 Uhr

Foto: B1/B102 Zanderstraße - Split und Straßenschäden führen zu Verunreinigung geh und Radwegeflächen

 

 Anmerkung:



26.02.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den Landesbetrieb Straßenwesen übergeben.

01.03.2024 - Der Landesbetrieb Straßenwesen teilt mit, dass die Straßenmeisterei informiert wurde und die notwendigen Arbeiten durchführen wird.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Straßen und Wege katastrophal + fehlende Straßenbeleuchtung

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 286684
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Sehr geehrte Damen und Herren, die Straßen und Zuwegungen im und um den Immenweg sind eine absolute Katastrophe und belasten Fahrzeuge und somit die Umwelt im großem Maße. Die Straßenbeleuchtung fehlt zu großen Teilen komplett. Die horrenden Summen aus Grunderwerb- und Grundsteuern sollten genug Landesmittel zur Verfügung stellen.

Neustadt
Immenweg 30
Karte anzeigen (Popup)

23.02.2024, 15:53 Uhr

 

 Anmerkung:



26.02.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Bereich übergeben.

28.02.2024 - Das Sachgebiet Straßen und Brücken bedankt sich für den Hinweis und teilt mit, dass das Wohngebiet am und um den Immenweg seinerzeit nicht in einem Bebauungsplan (B-Plan) festgesetzt wurde. Somit wurden vorhandene Wege im Bestand belassen ohne sie wie im B-Plan üblich, in Art und Querschnitt zu beplanen und Grenzen gezogen werden, bevor die Wohnbebauung erfolgt. Es entstand im Laufe der Zeit eine immer dichter werdende Wohnbebauung an bestehenden Wegen, die aus heutiger Sicht den Anforderungen nur teilweise genügt. Aufgrund jedoch heute nicht zur Verfügung stehender, erforderlicher Querschnittsbreiten des öffentlichen Verkehrsraumes, wäre mit einem Straßenausbau im Immenweg und angrenzender Straßen, nur eine Zwangsentwässerung (Regenwasserkanäle) möglich, was einen investiven Straßenbau nochmal zusätzlich extrem verteuern würde. Da es sich bei den Wegen im Wohngebiet im rechtlichen Sinne um Sandpisten handelt, wären gemäß Kommunalabgabengesetz des Landes Brandenburg immer noch 90% der Baukosten durch die Anwohner zu tragen. Dies betrifft sowohl den Straßenausbau mit Regenentwässerung, als auch den Neubau der Straßenbeleuchtung. Ich würde unterstellen, dass das die wenigsten Anlieger wollen. Insofern bleibt uns als Straßenbaulastträger aktuell nur eine sowohl finanziell, als auch personell machbare Unterhaltung im Bestand. Zur Info. Aktuell werden durch den städtischen Bauhof 250 km Gemeindestraßen betreut.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Tempo 30 - Schulwegesicherheit im Blick - Danke

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 286673
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Tempo 30 - Schulwegesicherheit im Blick. Dankeschön für die richtigen Prioritäten. https://www.stadt-brandenburg.de/presse/geschwindigkeitsbeschraenkung-auf-30-km-h-der-willi-saenger-strasse-auf-den-einmuendungsbereich-der-freiherr-von-thuengen-strasse-wird-erweitert Als Anregung für alle Verkehrsinsel der Stadt möchten wir noch Anregung, die Beschilderung und die Barken der Verkehrsinseln zu verbessern 1. Barken schmale Version für bessere Sichtbarkeit der Kinder auf den Inseln sowie der Kinder auf den fließenden Verkehr (siehe Muster Bild) 2. Barken ebenerdig aufsetzen Danke für die Prüfung.


Willi-Sänger-Straße
Karte anzeigen (Popup)

23.02.2024, 15:02 Uhr

Foto: Tempo 30 - Schulwegesicherheit im Blick - Danke

 

 Anmerkung:



26.02.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wird an den zuständigen Bereich übergeben.

29.02.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt mit, dass diese die Bearbeitung übernimmt.

10.04.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt Folgendes mit:

"Grundsätzlich gibt es Vorschriften zum Aufstellen von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen. Diese sind einzuhalten und danach sind Schilder auf Verkehrsinseln und Verkehrsteilern 0,60 m über dem Boden entfernt aufzustellen.
Die Verkehrsinsel in der Willi-Sänger-Straße in Höhe der Freiherr-von-Thüngen-Straße ist in einer Breite angelegt, auf der wartende Kinder trotz der jetzt dort vorhandenen Verkehrszeichen gut gesehen werden können, aber auch selbst an den Verkehrszeichen gut vorbei schauen können. Von der Straßenverkehrsbehörde werden hier keine Sichtbehinderungen durch die jetzt vorhandene Beschilderung auf der Mittelinsel gesehen - nicht für wartende Fußgänger und auch nicht auf wartende Fußgänger.
Die Stadt achtet seit vielen Jahren sehr wohl beider Ausstattung derartiger Mittelinseln darauf, dass keine Sichtbehinderungen entstehen."

 

[zurück309 | 310 | 311 | 312 | 313 | 314 | 315 | 316 | 317  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.