Erledigte Hinweise
Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es befinden sich aktuell 2335 Hinweise im Archiv für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Starkes Verkehrsaufkommen im Februar

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 282172
Status: erledigt (grün).

Sehr geehrtes Maerker Team, In der nächsten Zeit ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf der Göttiner (Land-) Straße und Brandenburger Straße durch die teils gesperrte Bahnbrücke der B1/B101 zu rechnen. Sehen Sie die Möglichkeit, für diese Zeit in Göttin 30km/h auszuweisen? Wäre es möglich, dass zur "Schulbuszeit", außerhalb der Ferienzeit gegen 6.45 Uhr, ein Ordnungshüter Präsenz am Fußgängerüberweg in Göttin zeigen könnte? Zum Beginn des Schuljahres war eine ähnliche Präsenz vor der Fontane Grundschule sehr wertvoll. Vielen Dank und beste Grüße.

Göttin
Brandenburger Straße
Karte anzeigen (Popup)

25.01.2024, 23:02 Uhr

 

 Anmerkung:


26.01.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt sowie der Polizei übergeben.

29.01.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen. Sobald die Anordnung vom Landesbetrieb Straßenwesen vorliegt, kann Ihre Anfrage abschließend beantwortet werden.

05.02.2024 - "Die Straßenverkehrsbehörde teilt dazu Folgendes mit. Der Landesbetrieb Straßenwesen ist Träger der Baumaßnahme. In dieser Funktion ordnet er auch die Beschilderung auf den Umleitungsstrecken an. Die Stadt Brandenburg an der Havel sowie auch der Landkreis Potsdam-Mittelmark und auch die Polizei wurden zur Umleitungsführung durch den Landesbetrieb angehört. Die Stadt hat in diesem Rahmen ihre Forderungen hinsichtlich der Gewährleistung der Verkehrssicherheit auf der Umleitungsstrecke aufgemacht. Im Ergebnis der Abwägung wird auf der gesamten Umleitungstrecke innerhalb der Stadt Brandenburg an der Havel die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt. An der Einmündung Göttiner Landstraße und Eichhorstweg wird eine Bedarfsampel für Fußgänger und Radfahrer eingerichtet. Hinsichtlich der Anlage von Fußgängerüberwegen (FGÜ) auf der Umleitungsstrecke ist festzustellen, dass hier jegliche Voraussetzungen bzw. Bedingungen nach der auch für vorübergehende FGÜ gültigen „Richtlinie für die Anlage von Fußgängerüberwegen“ fehlen. Dazu gehört bspw. das Vorhandensein eines beidseitigen Gehweges. An allen vorhandenen Bushaltestellen ist deren Lage zueinander so ungünstig, das ein FGÜ wegen fehlender Sichtbeziehungen zwischen dem querenden Fußgänger und dem fließenden Verkehr durch den in der Haltestelle stehenden Bus nicht angelegt werden kann. Teilweise ist das aber auch wegen vorhandener Grundstückszufahrten, der Entwässerungsrinne, Bäumen und anderem Bewuchs nicht möglich. Das wurde im Einzelnen durch die Straßenverkehrsbehörde vor Ort abgeprüft."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Verkehrssicherung in Göttin, Göttiner Landstraße - umfangreiche Anordnung Tempo 30 und Kontrollen zur Einhaltung nötig

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 282170
Status: erledigt (grün).

Verkehrssicherung in Göttin, Göttiner Landstraße ist durch eine umfangreiche Anordnung Tempo 30 und Kontrollen zur Einhaltung nötig. https://meetingpoint-brandenburg.de/neuigkeiten/artikel/152980-leserbrief-stadt-muss-bei-verkehrssicherung-in-goettin-goettiner-landstraandszlig-e-und-goettiner-straandszlig-e-nachbessern Es gibt keine Radwege, nur einseitig viel zu schmale Gehwege und nun wird es kurzfristig Tausende Kfz und Lkw Extras auf der Strecke geben.


Göttiner Landstraße
Karte anzeigen (Popup)

25.01.2024, 22:46 Uhr

 

 Anmerkung:


26.01.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

29.01.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen. Sobald die Anordnung vom Landesbetrieb Straßenwesen vorliegt, kann Ihre Anfrage abschließend beantwortet werden.

31.01.2024 - Der Sachverhalt wird bereits unter der ID 282172 bearbeitet. Dort wird eine abschließende Bearbeitung veröffentlicht.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 282172.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Fahrradständer über Gehweg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 282152
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Ständig steht der Fahrradständer des Fahrradgeschäftes auf dem nur noch schmallen Gehweg, sodass man auf den Fahrradweg ausweichen muss und dort von diesen fast umgefahren wird. Hier passt etwas nicht zusammen. Bitte nehmen Sie sich diesem Problem an. Vielen Dank.

Neustadt
Geschwister-Scholl-Straße 2
Karte anzeigen (Popup)

25.01.2024, 18:18 Uhr

 

 Anmerkung:


26.01.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

31.01.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt Folgendes mit:

"Die Straßenverkehrsbehörde teilt dazu Folgendes mit. Die Geschwister-Scholl-Straße liegt in einem Bereich mit wenig Fuß- und Radverkehr. Die "Einengung" des Gehweges ist keineswegs so, das man den Gehweg nun nicht mehr nutzen kann und grundsätzlich auf den Radweg ausweichen muss. Außerdem ist die Einengung auch nur kurz. Bei entsprechender Vorsicht ist der Bereich auch für Fußgänger problemlos zu bewältigen. Sofern ein Radfahrer unterwegs ist, kostet es auch nichts, diesem ausnahmsweise mal den Vorrang zu lassen. Hier gilt durchaus auch der § 1 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung: "Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht."
Wenn sich mehr Verkehrsteilnehmer an diese Grundregel halten würden, gebe es deutlich weniger Probleme auf den Straßen."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Sauberkeit

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 282122
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Potsdamer Straße 4 bis 4 e. Es ist seit Weihnachten 2023 keine Entsorgung der Gelben Buggis erfolgt. Weder von der MEBRA noch der neue Container der Firma Recyclinghof Farsleben haben die Entsorgung durchgeführt. Der Müll quillt über und alles liegt am Boden.



25.01.2024, 15:37 Uhr

 

 Anmerkung:


26.01.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

26.01.2024 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung in Zusammenarbeit mit der Entsorgungsfirma Farsleben übernommen.

26.01.2024 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt mit, dass der zuständige Entsorger informiert wurde.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Elektronik Schrott seit Monaten rumliegend

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 282120
Status: erledigt (grün).

Elektronik Schrott seit Monaten rumliegend Stadt und Ordnungsamt könntenndas doch klären oder?


Otto-Sidow-Straße 11
Karte anzeigen (Popup)

25.01.2024, 15:28 Uhr

Foto: Elektronik Schrott seit Monaten rumliegend

 

 Anmerkung:


26.01.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

26.01.2024 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

06.02.2024 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt mit, dass der Müll entsorgt wurde.

 

[zurück354 | 355 | 356 | 357 | 358 | 359 | 360 | 361 | 362  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.