Erledigte Hinweise
Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es befinden sich aktuell 2335 Hinweise im Archiv für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Wilde Deponien

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 279548
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die Gelben Tonnen werden seit dem Wechsel des Entsorgungsunternehmens nicht mehr geleert. Das unmittelbare Umfeld der Behälter entwickelt sich zu wilden Deponien. Das Problem besteht auch an anderen Stellen des Wohngebietes Hohenstücken.

Hohenstücken
Prager Straße
Karte anzeigen (Popup)

08.01.2024, 13:37 Uhr

 

 Anmerkung:


08.01.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

09.01.2024 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

23.01.2024 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen teilt Folgendes mit:

"Neuer Entsorgungsdienstleister im Auftrag des Dualen Systems Deutschland für Verpackungsentsorgung
Die Einsammlung und Entsorgung von sog. Verpackungsabfällen über den gelben Sack oder die gelbe Tonne ist keine Leistung der Stadt Brandenburg an der Havel, da die Verpackungsentsorgung schon in den 90er Jahren privatisiert wurde. Es gibt z z. Z. 10 sogenannte Systembetreiber, die privatwirtschaftlich die Einsammlung von Verpackungsabfällen organisieren. Die Leistung wird alle 3 Jahre durch die Systembetreiber europaweit ausgeschrieben.

Die Ausschreibung der Leistungen zur Aufstellung neuer Tonnen und der Entsorgung der Verpackungsabfälle erfolgt ausschließlich durch die Dualen Systeme. Im Falle der Stadt Brandenburg an der Havel ist dies für die nächsten 3 Jahre die Firma "Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH".

Seit dem 1. Januar 2024 ist die Firma Recyclinghof Farsleben GmbH im Auftrag der Dualen Systeme für die Einsammlung der gelben Säcke / gelben Tonnen für Leichtverpackungen in der Stadt Brandenburg an der Havel zuständig.

Da die Stadt Brandenburg an der Havel nicht Auftraggeber dieser Leistung ist, kann sie auf das Entsorgungsgeschehen nicht einwirken. Daher müssen die Bürgerinnen und Bürger bei Fragen und Hinweisen die Hotline oder die entsprechende E-Mail-Anschrift der privaten Entsorgungsfirma nutzen.

Pressemitteilungen in diesem Zusammenhang erfolgten seitens der Stadt Brandenburg dazu im Oktober und November 2023 sowie letztmalig am 02.01.2024 auf der Homepage der Stadt.

Hier wurde explizit darum gebeten, Entsorgungsanfragen sowie Fragen nach gelben Tonnen usw. an den neuen Entsorger zu richten.
Kontaktdaten des neuen Entsorgers für gelbe Säcke/gelbe Tonnen: Servicehotline Recyclinghof Fahrsleben: (0800) 28 18 700 (08:00 - 16:00 Uhr); außerhalb der Sprechzeiten auf den Anrufbeantworter oder E-Mail: info@recyclinghof-farsleben.de

Aufgrund der massiven Einschränkung des Verkehrs durch die Bauernproteste in der letzten Kalenderwoche kam und kommt es zu Verzögerungen in vielen Logistikbereichen. Viele Bürger zeigten dafür auch Verständnis. Davon ausgehend ist auch mit einer Entspannung bei der Entsorgung der gelben Säcke nach der Streikwelle und Normalisierung des Verkehrs zu rechnen. Präzise Auskünfte erteilen o. g. Ansprechpartner. Das Amt 31 hat Herrn Mattke (Recyclinghof Fahrsleben) gebeten, die Einsammlung der Abfälle zu verbessern. Eine Anweisung hierzu an Recyclinghof Farsleben ist von Seiten der Stadt nicht möglich.

Grundsätzliche Fragestellungen oder Problemen von Bürgern gibt die Stadt auch weiter an den Auftraggeber die Firma "Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH".

Der Grundstückseigentümer hat im Übrigen kein Anrecht auf eine gelbe Tonne, nur auf eine ordnungsgemäße Entsorgung der Verpackungsabfälle – dies ist auch über gelbe Säcke möglich."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Schild steht unzulässig auf Radweg Höhe Esso-Tankstelle bzw. Kreuzungsbereich Potsdamer Straße B1/B102

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 279534
Status: erledigt (grün).

Schild steht unzulässig auf Radweg Höhe Esso-Tankstelle bzw. Kreuzungsbereich Potsdamer Straße

Wust
Berliner Straße
Karte anzeigen (Popup)

08.01.2024, 12:53 Uhr

 

 Anmerkung:


08.01.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an den zuständigen Landesbetrieb Straßenwesen übergeben.

07.02.2024 - Bisher ging noch keine Antwort vom Landesbetrieb Straßenwesen ein.

26.02.2024 - Der Landesbetrieb Straßenwesen teilt mit, dass die Kollegen sich die Situation vor Ort angeschaut haben. Ein unzulässig platziertes Schild auf dem Radweg, im Bereich der Esso-Tankstelle, konnte leider nicht ausgemacht werden.
Auch die Platzierung der restlichen temporären Beschilderung (bzw. Ampelanlagen) befindet sich im zulässigen Rahmen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Baustellenzeit Neuendorfer Straße Abschnitt Ecke Karl Liebknecht Straße bis Wilhelm-Weitling-Str.Einbahnstraße für Radfahrer entgegen Fahrtrichtung freigeben

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 279529
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Bitte für die lange Baustellenzeit die Neuendorfer Straße Abschnitt Ecke Karl Liebknecht Straße bis Clara-Zetkin-Str./Wilhelm-Weitling-Str. als Einbahnstraße für Radfahrer entgegen Fahrtrichtung freigeben. Vielen Dank.

Altstadt
Neuendorfer Straße 24
Karte anzeigen (Popup)

08.01.2024, 12:27 Uhr

 

 Anmerkung:


08.01.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

11.01.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt mit, dass die Beschilderung zur Freigabe der Einbahnstraße für den Radverkehr in Gegenrichtung angeordnet wurde und kurzfristig angebracht wird.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

wilde Deponie

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 279475
Status: erledigt (grün).

An den dortigen Garagen liegt ein Berg Unrat. Teilweise Verpackungsmaterial.

Nord
Nikolaus-von-Halem-Straße 5
Karte anzeigen (Popup)

08.01.2024, 03:16 Uhr

 

 Anmerkung:


08.01.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

08.01.2024 - Das Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen hat die Bearbeitung übernommen.

31.01.2024 - Das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement teilt mit, dass die Wobra alles an der vermuteten Stelle gefunden hat und die Entsorgung erledigt ist.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Seit Wochen mangelhafte Baustellensicherung Zwischen pitstop und Altstadt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 279474
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Seit Wochen mangelhafte Baustellensicherung Zwischen pitstop und Altstadt Bitte nachbessern, denn so erfüllt die Absperrung nicht ihre Aufgabe und gefährdet schwächere Verkehrsteilnehmer


Zanderstraße
Karte anzeigen (Popup)

08.01.2024, 02:37 Uhr

Foto: Seit Wochen mangelhafte Baustellensicherung Zwischen pitstop und Altstadt

 

 Anmerkung:


08.01.2024 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an das zuständige Amt übergeben.

10.01.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt mit, dass es sich um eine Maßnahme im Auftrag des Landesbetriebes handelt. Da uns der zuständige Verkehrssicherer aber bekannt ist, werden wir diesen informieren.

 

[zurück379 | 380 | 381 | 382 | 383 | 384 | 385 | 386 | 387  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.