Erledigte Hinweise
Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es befinden sich aktuell 2333 Hinweise im Archiv für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Pflege

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 277717
Status: erledigt (grün).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden.
Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel und Gefahren aufmerksam zu machen. Maerker ist jedoch kein Portal zur Veröffentlichung von Diskussionsbeiträgen und Meinungsäußerungen jeglicher Art.

Görden
Azaleenweg
Karte anzeigen (Popup)

25.12.2023, 19:27 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Parken

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 277715
Status: erledigt (grün).

Leider kann Ihre Meldung nicht veröffentlicht werden. Maerker ist ein Internetportal, um Bürgern die Möglichkeit zu geben, die Verwaltung auf infrastrukturelle Mängel aufmerksam zu machen.
Maerker ist jedoch kein Portal zur öffentlichen Anzeigenerstattung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten.
Hinweise, die solche Sachverhalte betreffen, werden zwar weitergeleitet, aber nicht veröffentlicht.

Görden
Begonienweg 32
Karte anzeigen (Popup)

25.12.2023, 19:20 Uhr

 

 Anmerkung:


Falls Sie Fehlverhalten feststellen, können Sie sich innerhalb der Öffnungszeiten auch direkt an das Sicherheitszentrum wenden. Dort können die Kollegen sofort reagieren und sofern zutreffend die Ordnungswidrigkeit ahnden. Sie erreichen das Sicherheitszentrum am Katharinenkirchplatz 5 unter der Telefonnummer 03381/583258 oder per E-Mail an sicherheitszentrum@stadt-brandenburg.de.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:00 - 20:00 Uhr / Samstag: 09:00 - 16:00 Uhr

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Anwohner brauchen Lieferzone - 7-17 Uhr für Alltagslieferung

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 277691
Status: erledigt (grün).

Leider ist vor meiner Haustür durch die diversen Lieferdienste die Gehwegsplatten schon locker gefahren. Dies schädigt Formsubstanz und den Haushalt der Stadt Brandenburg. Mein Lösungsvorschlag ist daher, dass wir Anwohner Lieferzone brauchen. Diese sollte von mindestens 7-17 Uhr für Alltagslieferung der Logistiker freigehalten werden. Bitte um wohlwollende Prüfung


Bergstraße 17
Karte anzeigen (Popup)

25.12.2023, 13:34 Uhr

 

 Anmerkung:


27.12.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

04.01.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

12.01.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt dazu Folgendes. Die geschilderte Situation besteht mehr oder weniger in sehr vielen Straßen der Stadt Brandenburg an der Havel. Sogenannte Lieferzonen werden in der Regel dort eingerichtet, wo sich Ladengeschäfte befinden, die regelmäßig Warenlieferungen zum Betrieb ihres Geschäftes erhalten. Eine Nutzung durch Pizzaboten, Paketzusteller u.ä. ist dabei nicht verboten. Es ist aber nicht vorgesehen, in allen möglichen Straßen den ohnehin schon knappen Parkraum noch zusätzlich zu beschränken, indem Bereiche für diese Dienstleister freigehalten werden. Leider ist auch bei vorhandenen Lieferzonen festzustellen, dass diese nicht durch diese Dienstleister genutzt werden, da sie vom ihrem Ziel zu weit entfernt liegen. Da wird dort geparkt, wo man es für passend hält. Der sicherlich gut gemeinten Bitte kann nicht entsprochen werden.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schlaglöcher

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 277642
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Sehr geehrte Damen und Herren, ich war am Wochenende in Brandenburg auf dem Eichhorstweg. Leider kann man dort nur mit Hindernisse fahren. An der Gabelung zum Eichhorstweg 69b kommt man nur auf dem Weg wenn man durch eine große Pfütze fährt. Ich hoffe dies schnellstmöglich zu beheben. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Mit freundlichen Grüßen



24.12.2023, 19:55 Uhr

 

 Anmerkung:


27.12.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

27.12.2023 - Der Bauhof teilt Folgendes mit:

"Im genannten Zeitraum sind im gesamten Stadtgebiet sehr ergiebige Niederschläge gefallen. Daher kommt es in Bereichen, in denen die Oberflächenentwässerung nur durch Versickerung im unbefestigten Seitenstreifen erfolgt, zu Pfützenbildung, auch in großem Ausmaß.
Eine Möglichkeit wäre die bauliche Errichtung eines Muldensystems, welches jedoch das Parken auf dem Seitenstreifen nicht zulassen würde. Eine Beseitigung des Oberflächenwassers mit einem Kanalsystem wäre eine bauliche Investition, die derzeit im städtischen Haushalt nicht vorgesehen ist. Zudem würden bei dieser Variante Anliegerbeiträge fällig."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Homeyenbrücke - andere Radweg einfädeln der Radfahrer in den fließenden Verkehr

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 277628
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Niemanden ist im Umfeld der Homeyenbrücke das kurze Stück andere Radweg Richtung Mühlentorstraße klar, so das es beim Einfädeln der Radfahrer in den fließenden Verkehr es wiederkehrend zu Gefahrensituationen kommt. Könnten sie bitte hier die rechtliche Situation darstellen und Vorort sicher nachrüsten, damit die Radfahrer aus Eigenschutz nicht auf dem Gehwegsbereich weiterfahren? Vielen Dank


Grillendamm
Karte anzeigen (Popup)

24.12.2023, 14:54 Uhr

Foto: Homeyenbrücke - andere Radweg einfädeln der Radfahrer in den fließenden Verkehr

 

 Anmerkung:


27.12.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

28.12.2023 - Die Fachgruppe Straßen und Brücken teilt Folgendes mit:

"Das Stück anderer Radweg wurde extra zum Schutz der Radfahrer zur sicheren Aufleitung auf die Fahrbahn gebaut. Dem Autofahrer soll damit verdeutlicht werden, dass der Radfahrer vorfahrtsberechtigt ist und auf der Fahrbahn zu fahren hat.
Die Art der baulichen Ausgestaltung ist nicht unüblich, sicherlich für einige neu und bedarf einer gewissen Zeit zur Eingewöhnung. "

 

[zurück393 | 394 | 395 | 396 | 397 | 398 | 399 | 400 | 401  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.