Anmerkung:
12.12.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.
14.12.2023 - Es handelt sich um eine Anlage des Landesbetrieb für Straßenwesen. Der Vorgang wird an die zuständige Stelle weitergeleitet.
11.01.2024 - Der Landesbetrieb für Straßenwesen teilt Folgendes mit:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
der Knotenpunkt B 1 / B 102 in Neuschmerzke ist momentan mittels prov. LSA teilsignalisiert. Zwei von vier Fußgängerfurten sind gesperrt. Aufgrund einer Baumaßnahme in Richtung Brandenburg ist die westliche Fahrbahn inkl. Geh- und Radweg stadtauswärts gesperrt. Der gesamte Verkehr von und in Richtung Brandenburg wird durch den Abriss von zwei Brückenbauwerken inkl. grundhaftem Straßenbau auf der östlichen Seite geführt.
Beide noch offenen Furten am Knotenpunkt B 102 / B 1 sind gemeinsame Geh- und Radwege in beiden Fahrtrichtungen. Eine sichere Fußgänger- und Radfahrerquerung ist hinsichtlich der LSA-Signalisierung gewährleistet. Viele Fahrzeugführer haben aber noch Verständnisprobleme hinsichtlich der Dunkel-Signalisierung. Nicht wenige Fahrzeugführer missachten momentan die Signalisierung seit der Inbetriebnahme am 04.12.2023 und fahren bei ROT über die Fußgängerfurt. Erfahrungsgemäß wird diese Teilsignalisierung, die auch im Zuge der kürzlich beendeten Baumaßnahme Ortsumfahrung Schmerzke mit einer sehr ähnlichen Signalisierung längere Zeit zum Einsatz kam, erst nach 4 bis 6 Wochen ausreichend verstanden.
Aufgrund technischer Probleme bei den Anforderungstastern der prov. LSA muss die Freigabe der südlichen Fußgängerfurt (über die B 102) leider bis mindestens zum 09.01.2024 auf Daueranforderung verbleiben. Wenn die Freigabe der südlichen Fußgängerfurt nur auf Anforderung erfolgt, dann sollte sich das Verkehrsgeschehen noch einmal signifikant verbessern.
Die stat. LSA kann aufgrund der Abrissarbeiten der Neujahrsgrabenbrücke inkl. Fahrbahnverschwenkung kurz vor dem Knotenpunkt nicht in Betrieb bleiben, da dies erhebliche Rückstaulängen inkl. erhöhter Unfallgefahr im gesamten Baustellenbereich bis nach Brandenburg hinein zur Folge haben würde. Die stat. LSA verfügt auch aufgrund der notwendigen Sperrung eines Fahrstreifens in der südlichen Zufahrt über eine zu geringe Leistungsfähigkeit und erzeugt einen Rückstau in den signalisierten Knotenpunkt B 102 / Prötzelweg und bis in die Ortsumfahrung Schmerzke hinein. Dies gilt es zwingend zu vermeiden und würde Auffahr- und Abbiegeunfälle provozieren. Mit einer Umprogrammierung der stat. LSA lassen sich die LSA-Leistungsfähigkeitsprobleme nicht lösen.
Im Nachgang der Störungsbeseitigung bei den Anforderungstastern erfolgt eine erneute Bewertung der Verkehrsqualität und -sicherheit am Knotenpunkt B 102 / B 1 in Neuschmerzke.[...]."