Erledigte Hinweise
Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es befinden sich aktuell 2379 Hinweise im Archiv für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Unnötige halbe Ampelphase für Fußgänger und Radfahrer über die B102

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 275677
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die Fußgänger/Radfahrerampel am Prötzelweg über die B102 hat eine völlig sinnlose halbe Ampelphase, bei der man bis zur Mittelinsel kommt, um dann dort mehrere Minuten auf die nächste volle Phase warten muss. Das muss durch eine durchgehende Phase ersetzt werden, man wird zwischen den vorbeifahrenden Krafzfahrzeugen buchstäblich eingequetscht.

Neustadt
Prötzelweg
Karte anzeigen (Popup)

11.12.2023, 08:15 Uhr

 

 Anmerkung:


12.12.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

14.12.2023 -Es handelt sich um eine Anlage des Landesbetrieb für Straßenwesen. Der Vorgang wird an die zuständige Stelle weitergeleitet.

14.12.2023 - Der Landesbetrieb für Straßenwesen teilt Folgendes mit:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der unten geschilderten Situation erfolgte keine Anforderung der Fußgängerphase am Taster. Die Freigabe der westlichen Fußgängerfurt über die B 102 vom Prötzelweg kommend erfolgt nur bei einer Anforderung am Taster durch den zu Fuß gehenden, oder wenn eine Kfz-Anforderung im Prötzelweg, beziehungsweise dem gegenüber liegenden Wirtschaftsweg, erfolgt. Bei einer reinen Anforderung der separaten Freigabezeit für den Linksabbiegestrom von Brandenburg kommend in den Prötzelweg nach Neu-Schmerzke rein erfolgt nur die Freigabe der östlichen Fußgängerfurt, aber kein Freigabe der westlichen Fußgängerfurt. Jeder über die B 102 querende zu Fuß gehende muss sein Freigabezeit immer am Taster anfordern."

21.12.2023 - Ergänzend zur Anfrage, warum denn nicht beide Fußgängerfurten parallel seine Freigabezeit erhalten, kann durch den Landesbetrieb Straßenwesen mit eine erhöhten Sicherheit für den bereits auf der Mittelinsel auf „GRÜN“ wartenden zu Fuß gehenden beantwortet werden.

Zum Grünzeitbeginn hat der querende Fußgänger bereits ein größeren Zeitvorsprung vor dem ersten abbiegenden Kfz und wird somit sicherer und bei einer geringeren Bedrängung durch abbiegende Fahrzeuge geführt.

Wichtig ist die Anforderung der Fußgängerzeitfreigabe außen oder auf der Mittelinsel. Ohne Anforderung erfolgt keine Freigabe dieser Fußgängerfurt um die unnötigen Kfz-Haltevorgänge am Knotenpunkt zu reduzieren. Eine Umprogrammierung dieser LSA, nur damit beide Fußgängerfurten parallel Ihre Freigabezeit erhalten, ist nicht notwendig.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Nicht gekennzeichneter Unterflurhydrant

Kategorie: Abwasser/Wasser
ID: 275646
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Sehr geehrte Damen und Herren, am Endes Wohnblockes in der Otto-Sidow-Str (gerade Hausnummern) in Richtung Hautbahnhof befindet sich ein Unterflurhydrant der nicht gekennzeichnet ist. Normalerweise müsste dieser in den Aufzeichnungen der Feuerwehr vermerkt sein. Sollte dieses nicht der Fall sein würde die Suche nach anderen Hydranten mehr Zeit erfordern und die Brandbekämpfung würde sich verzögern. Da für einen erfolgreichen Löschangriff eine stabile Wasserversorgung vorhanden sein muss. Da ein HLF oder TLF ja nur einen begrenzten Wasservorrat hat, würde das Wasser nach einer bestimmten Zeit ausgehen. Ich hoffe der Unterflurhydrant wird gekennzeichnet, nicht wie der nicht gekennzeichnete Unterflurhydrant an der Otto-Gartz-Str 35, dieser wurde nach einer Meldung zurück gebaut. Was die Arbeit der Feuerwehr im Brandfall erschwert.


Otto-Sidow-Straße 2
Karte anzeigen (Popup)

10.12.2023, 22:23 Uhr

Foto: Nicht gekennzeichneter Unterflurhydrant

 

 Anmerkung:


12.12.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

14.12.2023 - Die Feuerwehr teilt Folgendes mit:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

uns ist kein Hydrant bei der angegebenen Adresse bekannt. Im Umkreis finden sich jedoch eine geraume Anzahl von geeigneten Löschwasserentnahmestellen.
Durch diese wird eine ausreichende Menge an Löschwasser sichergestellt. Unsere Kollegen im Einsatzdienst verfügen zudem über Möglichkeiten einen Hydranten zu lokalisieren auch wenn die Beschilderung nicht vorhanden sein sollte.
Bezüglich der Beschilderung wenden Sie sich bitte an den Trinkwasserversorger der Stadt Brandenburg (Brawag GmbH, Packhofstraße 31)"


14.12.2023 - Die zuständige Brawag wird informiert.

11.01.2024 - BRAWAG: "Der Hydrant wird zurück gebaut und der Bürger hat eine Antwort direkt erhalten."

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Fahrgastunterstand

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 275641
Status: erledigt (grün).

Wann wird der Fahrgastunterstand baulich fertiggestellt?

Schmerzke
Belziger Chaussee
Karte anzeigen (Popup)

10.12.2023, 21:12 Uhr

 

 Anmerkung:


12.12.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe sowie an die VBBR übergeben.

14.12.2023 - Die beauftragte Firma teilt mit, dass die Fertigstellung bis Ende diesen Jahres erfolgt.

20.12.2023 - Die Fachgruppe Straßen und Brücken teilte mit, dass die Arbeiten an der Wartehalle abgeschlossen sind und diese nun wieder komplett zur Verfügung steht.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Fallrohr verstopft und Fussweg Bäckerstraße überschwemmt

Kategorie: Abwasser/Wasser
ID: 275600
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die Regenwassereinleitung des Hauses Ritterstraße 81 / Ecke Bäckerstraße 26 ist wohl verstopft. Bei Regen wird immer der Fußweg überschwemmt. Es besteht Unfallgefahr. Der Sockelbereich der Häuser ist auch schon geschädigt.

Altstadt
Ritterstraße 81
Karte anzeigen (Popup)

10.12.2023, 15:08 Uhr

Foto: Fallrohr verstopft und Fussweg Bäckerstraße überschwemmt

 

 Anmerkung:


12.12.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

14.12.2023 Der Eigentümer wird sich um das Sachverhalt kümmern.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Anlegen einer StVO Grenzfläche nötig - Zuwegung für Feuerwehr Großfahrzeuge

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 275360
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Anlegen einer StVO Grenzfläche nötig - direkt vor Einfahrt wird die Zuwegung für Feuerwehr Großfahrzeuge fortlaufend nicht gewährleistet So können die Anwohner der Flutstraße 7&8 im Schadenfall nicht hinreichend schnell erreicht werden.


Flutstraße 13
Karte anzeigen (Popup)

07.12.2023, 15:05 Uhr

 

 Anmerkung:


08.12.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

04.01.2024 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

15.02.2024 - "Nach Anhörung der Feuerwehr wird derzeit von der Straßenverkehrsbehörde keine Veranlassung gesehen, ein zusätzliches Haltverbot - ob durch Verkehrszeichen oder Markierung einer Grenzfläche - auszuweisen. Die erforderlichen Durchfahrtsbreiten sind gegeben, solange ordnungsgemäß entsprechend den allgemeinen Verkehrsregeln der StVO geparkt wird."

 

[zurück410 | 411 | 412 | 413 | 414 | 415 | 416 | 417 | 418  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.