Erledigte Hinweise
Maerker Brandenburg an der Havel



Bitte tragen Sie keine Meldungen betreffend einer sofortigen Gefahrenabwehr in das Maerker-System ein. Diese sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden.

Es befinden sich aktuell 2379 Hinweise im Archiv für Brandenburg an der Havel.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

entwurzelter Baum

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 271571
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Unterhalb der Brücke über den Domstreng (Albrecht-Schönherr-Brücke) liegt seit dem Sturm im August direkt am Ufer auf der Dom-Seite eine entwurzelte Weide. Hat es einen Grund, warum diese bis heute nicht beräumt wurde? Oder hat man sie schlichtweg übersehen/vergessen?

Dom
Burghof
Karte anzeigen (Popup)

12.11.2023, 15:44 Uhr

 

 Anmerkung:


13.11.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

13.11.2023 - Die Fachgruppe Umwelt- und Naturschutz hat die Bearbeitung übernommen.

29.11.2023 - Der Sturmschaden ist nicht auf städtischen Grundstück.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Absicherung 90-Grad-Kurve auf dem Wirtschaftsweg zwischen Schmerzke und Neu-Schmerzke

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 271563
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Ist es möglich in der 90-Grad-Kurve auf dem Wirtschaftweg zwischen Schmerzke und Neu-Schmerzke das Verkehrsschild 625-11 anzubringen? In der Dunkelheit und bei Verkehr auf der Schnellstraße (Blendung) ist der Kurvenverlauf nur schwer zu erkennen.

Schmerzke
Belziger Chaussee
Karte anzeigen (Popup)

12.11.2023, 14:46 Uhr

 

 Anmerkung:


13.11.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

13.11.2023 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

11.01.2024 - "In Abstimmung mit der Polizei und dem städtischen Bauhof wurden Kurvenleitmale in der 90-Grad-Kurve (am Ende der alten B102 und dem Beginn des neu gebauten Wirtschaftsweges) sowie Leitbaken entlang des Wirtschaftsweges zur besseren Führung des Verkehrs in der Kurve, aber auch an den Engstellen des Wirtschaftsweges aufgestellt. Auf Grund der derzeitigen Witterung wurden diese erst einmal mobil gestellt. Sobald der Boden wieder frostfrei ist, werden diese Verkehrszeichen fest installiert.
Des Weiteren ist vorgesehen zur sicheren Führung des Verkehrs eine Fahrbahnrandmarkierung aufzubringen. Dies ist allerdings frühestens im Frühjahr möglich. "

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Eventuell Fahrradstraße zwischen Schmerzke und Neu-Schmerzke

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 271562
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Eventuell ist es möglich den Wirtschaftsweg zwischen Neu-Schmerzke und Schmerzke in eine Fahrradstraße mit dem Zusatzschild "KFZ frei" umzuwandeln. Die Behinderung/Gefährdung von Radfahrern durch andere Fahrzeuge ist wohl einfacher zu kontrollieren als auf der kurvigen Strecke die Begrenzung auf 30 km/h.

Schmerzke
Belziger Chaussee
Karte anzeigen (Popup)

12.11.2023, 14:34 Uhr

 

 Anmerkung:


13.11.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

17.11.2023 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

31.01.2024 - "Die Straßenverkehrsbehörde teilt dazu Folgendes mit. Seit Freigabe der neuen B102 ist nunmehr einige Zeit vergangen. Es konnte festgestellt werden, dass der Verkehr auf dem Wirtschaftsweg deutlich abgenommen hat. Die Straßenverkehrsbehörde hat zwischenzeitlich einige Optionen geprüft, die beschriebene Situation zu verbessern. Die Einrichtung einer Fahrradstraße mit einem Zusatzzeichen "Kfz frei" ändert nichts. In einer Fahrradstraße mit zugelassenem Fahrzeugverkehr hat der Radfahrer bspw. Vorrang und es darf nebeneinander gefahren werden. Das Autofahrer auf Radfahrer Rücksicht nehmen müssen und diese mit einem Abstand von 1,50 m überholen dürfen, gilt grundsätzlich ja jetzt schon. Der Wirtschaftsweg darf auch grundsätzlich mit Fahrzeugen befahren werden. Das Problem ist das Fehlverhalten einiger Autofahrer. Daran ändert leider keine noch so geartete Beschilderung."

Es wird hierbei ebenso auf die Antworten des Maerkerhinweis mit der ID 277248 verwiesen.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 277248.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Abfallsäcke auf der Straße

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 271523
Status: erledigt (grün).

Seit längerem sind vor dem Haus Wilhelm-Weitling-Str. 23 zahlreiche Müllsäcke abgestellt.

Altstadt
Wilhelm-Weitling-Straße 23
Karte anzeigen (Popup)

12.11.2023, 00:22 Uhr

Foto: Abfallsäcke auf der Straße

 

 Anmerkung:


13.11.2023- Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

13.11.2023- Die Fachgruppe Umwelt- und Naturschutz hat die Bearbeitung übernommen.

15.11.2023 - Die Müllsäcke sind beseitigt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Überarbeitung Straßenkonzept

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 271491
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Das Stop-Schild wurde wieder nicht beachtet, es gab diesmal einen Unfall im Bereich Mittelstraße. Viele Fahrgäste wurden gefährdet und aufgehalten. Zuvor gab es viele Fastunfälle bzw. Gefahrensituationen. Bald gibt es für den vbbr neue Straßenbahnen und diese und die Fahrgäste sowie schwächere Verkehrsteilnehmer müssen wir besser schützen. Lösung: - Mittelstraße wird zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Kleine Gartenstraße. Vorübergehend oder dauerhaft sollte dies getestet werden.


Mittelstraße
Karte anzeigen (Popup)

11.11.2023, 16:33 Uhr

Foto: Überarbeitung Straßenkonzept

 

 Anmerkung:


13.11.2023 - Vielen Dank für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird an die zuständige Fachgruppe übergeben.

13.11.2023 - Die Straßenverkehrsbehörde hat die Bearbeitung übernommen.

30.11.2023 - Die Straßenverkehrsbehörde teilt dazu Folgendes mit. Eine Überprüfung des Unfallgeschehens an dieser Einmündung ergab, dass es abgesehen vom geschilderten Unfall in den letzten drei Jahren keine weiteren Unfälle gab. Aufgabe von Polizei und Straßenverkehrsbehörde ist die laufende Beobachtung und Auswertung des Unfallgeschehens. Im Ergebnis der Überprüfung der Verkehrsführung an der Einmündung Mittelstraße/Große Gartenstraße bleibt die jetzige Regelung bestehen.

 

[zurück440 | 441 | 442 | 443 | 444 | 445 | 446 | 447 | 448  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.