Erledigte Hinweise
Maerker Lübbenau/Spreewald


INFORMATIONEN ZU ALLGEMEINEN MAERKER-HINWEISEN: Bitte geben Sie für eventuelle Rückfragen Ihre Kontaktdaten (Name, Mail-Adresse, Telefonnummer) an, diese werden nicht veröffentlicht und sind nur für die Redaktion im Hintergrund sichtbar. -- Meldungen bezüglich einer sofortigen Gefahrenabwehr sind umgehend bei der Polizei (Tel.: 110) oder der Feuerwehr (Tel.: 112) zu melden. -- Hinweise wegen falsch geparkter Fahrzeuge melden Sie bitte direkt an das Ordnungsamt. -- Die Zuständigkeit zur Überwachung des fließenden Verkehrs liegt bei der Polizei.

Es befinden sich aktuell 425 Hinweise im Archiv für Lübbenau/Spreewald.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Wildwuchs und Hecke

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 311520
Status: erledigt (grün).

Verbindungsweg an den Gleisen zwischen R. Luxemburg Str. und Am Wasserwerk -> Wildwuchs und Hecke bitte dringend zurück schneiden. Brennnessel ragen in den Weg.

Lübbenau
Rosa-Luxemburg-Straße 18
Karte anzeigen (Popup)

14.08.2024, 19:09 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

15.08.2024 - Der Sachverhalt wurde an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet.
20.08.2024 - Der Bauhof hat den Bewuchs entfernt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Leiper Schleuse

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 311467
Status: erledigt (grün).

Guten Tag, scheinbar wurden an der Leiper Schleuse illegal Reifen entsorgt.

Leipe
Leiper Dorfstraße
Karte anzeigen (Popup)

14.08.2024, 12:44 Uhr

Foto: Leiper Schleuse

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

14.08.2024 - Der Sachverhalt wurde an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet.
20.08.2024 - Der Bauhof hat sich um die Entsorgung der Reifen gekümmert.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Defekte Eingangstür Friedhof Klein Radden

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 311332
Status: erledigt (grün).

Am Eingangstürchen vom Friedhof in Klein Radden ist wieder eine Latte ausgebrochen. Das komplette Türchen ist in einem insgesamt schlechten Zustand. Es wird um Reparatur gebeten.

Klein Radden
Ragower Straße
Karte anzeigen (Popup)

13.08.2024, 18:05 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

14.08.2024 - Der Sachverhalt wurde an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet.
14.08.2024 - Die Reparatur wird veranlasst.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

defekte Gießkanne Friedhof Klein Radden

Kategorie: Abwasser/Wasser
ID: 311273
Status: erledigt (grün).

Auf dem Friedhof in Klein Radden gibt es eine grüne Gießkanne, welche am Boden eingerissen ist. Hier wird um Austausch gebeten.

Klein Radden
Ragower Straße
Karte anzeigen (Popup)

13.08.2024, 10:38 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

13.08.2024 - Der Sachverhalt wurde an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet.
13.08.2024 - Die Gießkanne wird zeitnah ausgetauscht.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Brücken am Leiper Weg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 311215
Status: erledigt (grün).

An den 2 letzten Brücken in Richtung Leipe sind die Bodenhölzer der Geländer ohne Versiegelung verschraubt. D.h. die Witterung wird im Laufe der Zeit in das Hioz eindringen und die Lebensdauer verringern. Bei den anderen Bodenhölzern kann kein Wasser eindringen..


Topfmarkt 1
Karte anzeigen (Popup)

12.08.2024, 22:26 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

13.08.2024 - Der Sachverhalt wurde an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet.
23.08.2024 - Sehr geehrter Herr Liedtke, vielen Dank für die Information.
Ja, wir haben das Problem, dass sich die meisten unserer Brücken, durch den hohen Baumbestand, in einem dauerhaft beschatteten Bereich befinden. Dies führt dazu, dass die hölzernen Bauteile nicht richtig abtrocknen. Die verbliebende Restfeuchte begünstigt den Zerfall des Holzes. Da wir uns in einem Biosphärenreservat befinden dürfen die Hölzer auch nicht, den Erfordernissen entsprechend, gegen Pilz- und Insektenbefall behandelt werden. Leider haben wir die Erfahrung machen müssen, dass die hölzernen Bauteile nur eine eingeschränkte Lebensdauer von 10 bis 15 Jahre aufweisen und dann ersetzt werden müssen.

 

[zurück14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.