Erledigte Hinweise
Maerker Neuruppin


ALTKLEIDER: Anlässlich der seit Januar 2025 vorherrschenden Problematik der überfüllten Altkleidercontainer weisen wir an dieser Stelle gern auf die Übersicht des Landkreises OPR zu den verschiedenen Entsorgungswegen hin, die Sie auf der Seite www.opr.de unter dem Stichwort "Altkleider" finden. I STRASSENBELEUCHTUNG: Bei Störungen der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet der Fontanestadt Neuruppin haben Sie die Möglichkeit, sich - im Sinne einer noch schnelleren Abhilfe - direkt an die Hotline der Stadtwerke Neuruppin GmbH, Tel. 033 91 - 511 111, zu wenden.

Es befinden sich aktuell 422 Hinweise im Archiv für Neuruppin.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Straßenreinigung

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 303243
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Wann wird die Anna-Petrat-Straße gekehrt? Straßenreinigungs- und Winterdienst Gebühr bezahlen wir.

Alt Ruppin
Anna-Petrat-Straße 58
Karte anzeigen (Popup)

22.06.2024, 10:39 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihre Anfrage wurde an das Sachgebiet Tiefbau weitergeleitet. Dieses teilt am 25.6. mit, dass entsprechend Satzung der Winterdienst über den Stadtservice erfolgt. Die Straßenreinigung obliegt den Anwohner:innen in den Bereichen vor ihren Grundstücken. Die Straßenreinigungs- und Winterdienstsatzung finden Sie hier: https://www.neuruppin.de/verwaltung-politik/ortsrecht/oeffentliche-ordnung-und-sicherheit.html
Da es sich somit offenbar um ein Versäumnis der Anwohner:innen handelt, wurde der Hinweis zur Prüfung an das Ordnungsamt weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

herrenloses Kinderfahrrad

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 303120
Status: erledigt (grün).

Seit einer Woche steht ein Kinderfahrrad an der Straßenlaterne - wer vermisst es?


Blücherstraße 15
Karte anzeigen (Popup)

21.06.2024, 09:03 Uhr

Foto: herrenloses Kinderfahrrad

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihre Hinweis wurde an das Ordnungsamt weitergeleitet. Dieses teilt dazu mit, dass eine Prüfung durch den Außendienst erfolgt ist. Es handelte sich um ein angeschlossenes und betriebsbereites Fahrrad. Dieses stand auch nicht störend im öffentlichen Verkehrsraum. Ein Einschreiten der Ordnungsbehörde war demnach nicht gegeben.
Grundsätzlich können Fundräder, die NICHT angeschlossen auf Straßen, Wegen und Plätzen entdeckt werden, dem Fundbüro der Fontanestadt Neuruppin übergeben werden. Für ordnungsgemäß angeschlossene Fahrräder ergibt sich eine Zuständigkeit der Ordnungsbehörde erst, wenn diese über sehr lange Zeiträume stehen und eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung darstellen, z.B. weil sie sich langsam zu Schrotträdern entwickeln. In diesem Fall werden die Räder nach einer nochmals gesetzten Frist durch die Ordnungsbehörde beseitigt.
Nachtrag: Der Außendienst hat festgestellt, dass das Fahrrad mittlerweile dort nicht mehr steht.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Unentsorgtes Altpapier

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 303018
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Im Treskower Ring steht überall nicht entsorgtes Altpapier am Straßenrand zur Abholung bereit. Das Entsorgungsfahrzeug des beauftragten Abfallunternehmens hat im Rahmen seines heutigen Entsorgungsauftrages für Altpapier bewusst das bereitgestellte Altpapier, welches sich nicht im Container befand sonder unmittelbar daneben stand (Container waren bereits randvoll mit Altpapier gefüllt) zurückgelassen. Für das nunmehr herrenlose Altpapier bitte die separate Entsorgung prüfen.


Treskower Ring
Karte anzeigen (Popup)

20.06.2024, 14:32 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an die AWU OPR weitergeleitet. Der Bereich Abfallwirtschaft des Landkreises OPR hat dazu - vielleicht aufgrund Ihres Hinweises - am 25.6. eine Mitteilung veröffentlicht. Darin heißt es auszugsweise "Es kommt immer wieder vor, dass Abfälle nicht in dem dafür vorgesehenen Abfallbehälter entsorgt werden, sondern daneben abgelegt werden. Das passiert beispielsweise dann, wenn die Behälter schon so voll sind, dass sich der Deckel nicht mehr schließen lässt. Grundsätzlich sind Abfallbehälter jedoch so zu befüllen, dass der Deckel der Tonne geschlossen werden kann. Das ist in der Entsorgungssatzung des Landkreises festgelegt, und nur solche Tonnen werden geleert. Abfälle, die neben der Tonne liegen bzw. dort abgelegt wurden, werden nicht entsorgt." Die vollständige Mitteilung finden Sie auf der Homepage des Landkreises OPR unter https://www.ostprignitz-ruppin.de/Informationen/Aktuelle-Mitteilungen/Wichtige-Informationen-zur-Entsorgung-von-Papier-und-Pappe.php?object=tx,3033.5.1&ModID=7&FID=3039.5063.1&NavID=3033.11&La=1.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Gildenhaller Allee bis Straße nach Wuthenow

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 302971
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Wann wird die Schlaglochpiste von Alt Ruppin über Gildenhaller Allee bis zur Wuthenower Straße endlich mal repariert. Die Schäden werden durch den aufgebrochnen Asphalt immer größer und die Gefahr für Zweiradfahrer auch.

20.06.2024, 08:14 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Tiefbau weitergeleitet. Das Amt für Tiefbau und Stadtgrün teilte am 05.07.2024 mit: Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen. Der Stadtservice hat generell einen Pauschalauftrag zur Beseitigung der Schlaglöcher. In regelmäßigen Abständen wird daher die Gildenhaller Allee und Wuthenower Straße abgefahren und eine Beseitigung der Schlaglöcher vorgenommen. Jedoch können kleinere Schlaglöcher, die nur 2- 3cm tief sind aus bauphysikalischen Gründen nicht geschlossen werden, da das eingebrachte Material in den Schlaglöchern nicht hält. Somit ist die Beseitigung der Schlaglöcher ein fortlaufender Prozess und wird peu à peu erfolgen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Tote Straßenbäume am Babimost-Ring

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 302910
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Am Babimost-Ring zwischen dem Kreisverkehr Wittstocker Allee und der Lönsstraße gibt es mehrere abgestorbene Straßenbäume. Wird man diese ersetzen und falls ja, wann?


Babimost-Ring
Karte anzeigen (Popup)

19.06.2024, 17:14 Uhr

Foto: Tote Straßenbäume am Babimost-Ring

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Stadtgrün weitergeleitet. Das Sachgebiet teilte am 05.07.2024 mit: Die abgestorbenen Bäume sind bekannt. Eine Nachpflanzung haben wir grundsätzlich vorgesehen, können jedoch noch keinen konkreten Nachpflanzungstermin benennen. Um das optische Bild zu verbessern, werden die abgestorbenen Bäume erst einmal ersatzlos entfernt.

 

[zurück26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.