Erledigte Hinweise
Maerker Neuruppin


ALTKLEIDER: Anlässlich der seit Januar 2025 vorherrschenden Problematik der überfüllten Altkleidercontainer weisen wir an dieser Stelle gern auf die Übersicht des Landkreises OPR zu den verschiedenen Entsorgungswegen hin, die Sie auf der Seite www.opr.de unter dem Stichwort "Altkleider" finden. I STRASSENBELEUCHTUNG: Bei Störungen der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet der Fontanestadt Neuruppin haben Sie die Möglichkeit, sich - im Sinne einer noch schnelleren Abhilfe - direkt an die Hotline der Stadtwerke Neuruppin GmbH, Tel. 033 91 - 511 111, zu wenden.

Es befinden sich aktuell 422 Hinweise im Archiv für Neuruppin.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Verkehrszeichen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 302219
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Wulkower Chaussee, zwischen Bollwerk und Wuthenower Str., Alt Ruppin, Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, anstelle drei kurz hintereinanderfolgender Verkehrszeichen / Wegweiser, ein großes Verkehrszeichen / Wegweiser aufzustellen, um eine bessere Übersichtlichkeit zu schaffen?


Wulkower Chaussee
Karte anzeigen (Popup)

14.06.2024, 16:02 Uhr

Foto: Verkehrszeichen

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde zur Prüfung an das Sachgebiet Tiefbau und von dort zuständigkeitshalber an den Landesbetrieb Straßenwesen weitergeleitet. Geschwindigkeitsbeschränkungen werden generell auf Antrag geprüft. Dieser Antrag muss bei den zuständigen Straßenverkehrsämtern (Untere Straßenverkehrsbehörde) der Kreise gestellt. Der Landesbetrieb Straßenwesen wird dann zu solch einem Antrag angehört und gibt ein Votum ab. Die Entscheidung, ob eine Geschwindigkeitsbeschränkung eingeführt wird, trifft aber die Straßenverkehrsbehörde. Auch Bürgerinnen und Bürger können der Straßenverkehrsbehörde (des Landkreises) „Vorschläge“ zur Verkehrsbeschilderung unterbreiten. Diese setzt sich dazu mit dem entsprechenden Baulastträger ins Benehmen und befindet darüber. Im Anschluss bekommt der Bürger bzw. die Bürgerin eine Information, wie nunmehr darüber entschieden wurde.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Verkehrszeichen

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 302217
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Das Verkehrszeichen 275 mit der Beschränkung auf 30 Km/h ist nach ist nach dem Abbiegen von der Friedensstraße in die Rheinsberger Straße nur schlecht oder zu spät zu sehen. Eventuell kann man ja auch auf der Straße eine große "30" vor dem Fußgängerüberweg aufbringen?


Rheinsberger Straße
Karte anzeigen (Popup)

14.06.2024, 15:21 Uhr

Foto: Verkehrszeichen

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde zur Prüfung an das Sachgebiet Tiefbau und von dort zuständigkeitshalber an den Landesbetrieb Straßenwesen weitergeleitet. Geschwindigkeitsbeschränkungen werden generell auf Antrag geprüft. Dieser Antrag muss bei den zuständigen Straßenverkehrsämtern (Untere Straßenverkehrsbehörde) der Kreise gestellt. Der Landesbetrieb Straßenwesen wird dann zu solch einem Antrag angehört und gibt ein Votum ab. Die Entscheidung, ob eine Geschwindigkeitsbeschränkung eingeführt wird, trifft aber die Straßenverkehrsbehörde. Auch Bürgerinnen und Bürger können der Straßenverkehrsbehörde (des Landkreises) „Vorschläge“ zur Verkehrsbeschilderung unterbreiten. Diese setzt sich dazu mit dem entsprechenden Baulastträger ins Benehmen und befindet darüber. Im Anschluss bekommt der Bürger bzw. die Bürgerin eine Information, wie nunmehr darüber entschieden wurde.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

…und das sieht nun schöner aus?

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 302170
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Ich weiß Sie machen das so ungern.Es tut mir jedes Mal leid,wenn hier alles niedergemäht wird, weil sich viele hier im Schottergartenviertel/Rasenroboterviertel am sog. „Unkraut“stören. Das bisschen an Vegetation was es hier unten gibt…. Vielen Dank für‘s so lange wie möglich stehen lassen. Bei uns darf es weiterwachsen… weil jeder m2 zählt!


Am Fehrbelliner Tor
Karte anzeigen (Popup)

14.06.2024, 10:16 Uhr

Foto: …und das sieht nun schöner aus?

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für die Meinungsäußerung. Wir bitten um Verständnis, dass wir Einträge dieser Art künftig nicht mehr veröffentlichen werden.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Schläglöcher

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 301675
Status: erledigt (grün).

Direkt hinter dem Bahnübergang, stadtauswärts, sind vor einem Asphaltfleck 2 tiefe Schlaglöcher, in die alle Fahrzeuge „einhaken“ und für riesigen Krach und wackeln der Gebäude sorgen. Da der Ausbau wohl noch Jahre auf sich warten lässt bitte ich, als Anwohner, um auffüllen der Schlaglöcher!


Straße des Friedens 22
Karte anzeigen (Popup)

11.06.2024, 10:00 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an den Landesbetrieb Straßenwesen weitergeleitet. Dieser teilt am 14.6. mit: Die Flickung der Schlaglöcher ist für heute (14.06.2024) vorgesehen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Nachtrag zur ID: 300808/ Unkraut an Parkbuchten nicht gemäht

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 301655
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Liebes Maerker-Team, vielen Dank für das schnelle handeln/ mähen in der Sonnenallee. Aber die Parkbuchten vor der Sonnenallee 2 wurden leider ausgelassen/ vergessen.


Sonnenallee 2
Karte anzeigen (Popup)

11.06.2024, 08:43 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Stadtgrün weitergeleitet. Dieses teilt am 13.6. mit: Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen. Die angesprochenen Parkbuchten konnten nicht gemäht werden, da dort zum Zeitpunkt der Mahd Pkw`s standen. Um diesen Umstand zu vermeiden, müsste eine verkehrsrechtliche Anordnung beantragt werden und mindestens 72 Stunden vorher eine Beschilderung erfolgen. Dies ist aber mit erheblichem Aufwand und auch Kosten verbunden, der aufgrund der Vielzahl von zu mähenden Grünflächen nicht erfolgen kann. Daher bitten wir um Verständnis, dass die Parkbuchten erst bei der nächsten turnusmäßigen Mahd gemäht werden. Da keine Gefährdung der Verkehrssicherheit vorliegt, ist dieses Vorgehen vertretbar, auch wenn eine optische Störung zu verzeichnen ist. Vielen Dank für ihr Verständnis vorab.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 300808.

 

[zurück28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.