Erledigte Hinweise
Maerker Neuruppin


ALTKLEIDER: Anlässlich der seit Januar 2025 vorherrschenden Problematik der überfüllten Altkleidercontainer weisen wir an dieser Stelle gern auf die Übersicht des Landkreises OPR zu den verschiedenen Entsorgungswegen hin, die Sie auf der Seite www.opr.de unter dem Stichwort "Altkleider" finden. I STRASSENBELEUCHTUNG: Bei Störungen der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet der Fontanestadt Neuruppin haben Sie die Möglichkeit, sich - im Sinne einer noch schnelleren Abhilfe - direkt an die Hotline der Stadtwerke Neuruppin GmbH, Tel. 033 91 - 511 111, zu wenden.

Es befinden sich aktuell 422 Hinweise im Archiv für Neuruppin.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Unkraut

Kategorie: Touristische Rad- und Wanderwege
ID: 301568
Status: in Arbeit (gelb).

Der Weg (Naturradweg) Richtung Kunsterspring ist zwischen dem Startpunkt (Ende Gentzstraße) bis zum Ende der Kläranlage (und noch etwas weiter) mit hochstehendem Unkraut bewachsen. Sollte mal gemäht werden.


Am Eichenhain
Karte anzeigen (Popup)

10.06.2024, 15:50 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Stadtgrün weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Das Unkraut am Radweg zwischen Alt Ruppin und Molchow - sicher auch weiter nach Stendenitz

Kategorie: Touristische Rad- und Wanderwege
ID: 301567
Status: erledigt (grün).

Das Unkraut am Radweg zwischen Alt Ruppin und Molchow - sicher auch weiter nach Stendenitz - ist sehr hoch. Vor allem sind die Brennesseln zwischen Fahrweg und Radweg sehr hoch und ragt sehr weit auf den Radweg. Leider habe ich kein Foto gemacht.


Heimburger Weg
Karte anzeigen (Popup)

10.06.2024, 15:44 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Stadtgrün weitergeleitet. Dieses teilt am 17.6. mit: Vielen Dank für den Hinweis. Der Stadtservice wurde entsprechend beauftragt. Dieser befindet sich gerade in der Mahd der Grünflächen und Wegerandstreifen im gesamten Stadtgebiet, somit sollte der angemerkte Konflikt bald behoben sein. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass der Stadtservice nicht überall zur gleichen Zeit sein kann. Das Sachgebiet Stadtgrün ergänzt am 18.6.: Aufgrund der Beauftragung fand heute kurzfristig ein Vor-Ort-Termin mit dem Stadtservice statt. In den letzten Jahren wurden aufgrund des Konfliktes „Nutzung des Radweges durch PKWs“ auf der gesamten Strecke eine Vielzahl von Pollern verbaut. Diese wurden auch bei Sachbeschädigungen stetig ersetzt. Diese Poller machen jetzt eine maschinelle Mahd unmöglich.
Ziel war seinerzeit die PKWs vom Radweg fernzuhalten, was augenscheinlich gelungen ist, sonst würde sich nicht die Brennnessel derartig etablieren. Sicherlich ist der Umstand nicht befriedigend, wenn man z.B. mit kurzen Hosen den Radweg nutzt. Aber die Nutzung des Radweges ist weiterhin möglich, wenn man nicht nebeneinander fährt. Wenn bei gebotener Rücksichtnahme im Gegenverkehr ebenso die Randbereiche gemieden werden, sollte der natürliche Bewuchs tolerierbar sein.
Des Weiteren ist jetzt eine natürliche Abtrennung zwischen Fahrbahn für PKWs und dem Radweg entstanden. Wir bitten daher um Verständnis, dass eine Entfernung/Mahd des Randstreifens nicht erfolgt. Der oben beschriebene Konflikt, der illegalen Nutzung des Radweges durch PKWs, ist nach unserer Auffassung gewichtiger, da gefährlicher.

Update am 05.07.2024: Der Stadtservice hat sein bestes gegeben und den Streifen gemäht. Somit wurde dem Hinweis entsprochen. Die Brennnessel sollte jetzt keine Beeinträchtigung mehr für die Radfahrer sein.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Rückschnitt Fahrradweg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 301482
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Der Fahrradweg an der Wuthenower Landstraße ist so eine Gefahrenstelle


Jasminweg 26
Karte anzeigen (Popup)

10.06.2024, 08:06 Uhr

Foto: Rückschnitt Fahrradweg

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Sachgebiet Stadtgrün weitergeleitet. Das Sachgebiet teilte am 05.07.2024 mit: Der Hinweis wird zur Kenntnis genommen.
Das der Radweg „so eine Gefahrenquelle“ ist, kann nach einer persönlichen Inaugenscheinnahme nicht komplett nachvollzogen werden. Vereinzelt ragen vorrangig Rosen aufgrund der Biomasse aus der Heckenstruktur heraus, die auch eine Beeinträchtigung darstellen. Deswegen wurde der Stadtservice entsprechend beauftragt.

Aufgrund der Anzahl der derzeit zu leistenden Arbeiten des Stadtservice, bitten wir um etwas Verständnis, dass nicht alles sofort erledigt werden kann.
Insbesondere dann, wenn sich die Behauptungen ab und zu, als etwas ausgeschmückt herauskristallisieren.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Wilde Ablagerung.

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 301332
Status: in Arbeit (gelb).

Ca. 100 - 200 m nach dem Abzweig von der L16 nach Boltenmühle auf der linken Seite ist ein Couchteil abgelagert worden. In dem Bereich, wo 2 Wege abgehen.



08.06.2024, 21:03 Uhr

Foto: Wilde Ablagerung.

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Ordnungsamt weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Gartenabfälle

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 301075
Status: in Arbeit (gelb).

Hausmeister (...) entsorgt am 6.6.24 6.30 Uhr Gartenabfälle und stopft das Loch des umgestürzten Baumes siehe ID Nr. 281936 vom 24.1.24. (...) tragen auch den mitgebrachten Müll (...) mit. Ich glaube nicht das das die Sache des Erfinders ist. Sind jetzt 2 Schubkarren Sand auf BK Kosten der Mieter zu viel?
Anmerkung der Redaktion: Der Hinweis wird aus Datenschutzgründen gekürzt veröffentlicht.


Walther-Rathenau-Straße 27a
Karte anzeigen (Popup)

06.06.2024, 15:07 Uhr

Foto: Gartenabfälle

 

 Anmerkung:


Vielen Dank. Ihr Hinweis wurde an das Ordnungsamt weitergeleitet.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 281936.

 

[zurück29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.