Ruhlsdorf: Gemeindeverwaltung, Foto: Gemeinde Nuthe-Urstromtal
Nuthe bei Woltersdorf, Foto: Gemeinde Nuthe-Urstromtal

Maerker Nuthe-Urstromtal


Sehr geehrte/r Maerker-Nutzer/in, vielen Dank, dass Sie dieses Portal verwenden. Da wir nicht in allen 23 Ortsteilen zugleich sein können, freuen wir uns über Ihre Hinweise. Nichts desto trotz haben wir eine Bitte an Sie: Melden Sie wirklich nur Infrastrukturprobleme, wie z. B. umgestürzte Bäume, defekte Straßenlampen oder Spielgeräte, um nur einiges zu nennen. Wenn Sie beispielsweise zu nachtschlafender Zeit oder am Wochenende durch Lärm gestört werden, ist erster Ansprechpartner die Polizei. Auch ist manches schneller und viel unkomplizierter gelöst, wenn Sie zu den Servicezeiten unser Bau- und Ordnungsamt kontaktieren. Manche Dinge lassen sich am Telefon viel besser klären, als mit teils anonymen Meldungen im Internet. Vielen Dank.

Es gibt aktuell 54 Hinweise für Nuthe-Urstromtal .
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Unfallrisiko bei der Kurve

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 342007
Status: in Arbeit (gelb).

An der Einmündung von der Bergstraße in Richtung „Am Wiesengrund“ kam es kürzlich zu einem Unfall. Da die Sicht dort eingeschränkt ist, bitte ich um die Prüfung, ob ein Verkehrsspiegel zur Erhöhung der Sicherheit angebracht werden kann.

Ruhlsdorf
Bergstraße 17
Karte anzeigen (Popup)

18.03.2025, 12:01 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

02.04.25: Zur Prüfung Ihres Anliegens erfolgt eine Vor-Ort-Besichtigung.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

wilde Deponie

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 339730
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Mitten im Wald zwischen Berkenbrück und Gottsdorf liegen Dachplatten. (siehe Foto)
Koordinaten: 52,1306625, 13,1015782



01.03.2025, 17:43 Uhr

Foto: wilde Deponie

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

03.03.25: Wir haben Ihre Meldung zuständigkeitshalber an die Forstbehörde weitergeleitet, die dann weitere notwendige Schritte einleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Weggeschmissenes Fahrrad

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 339223
Status: in Arbeit (gelb).

Das Fahrrad liegt im Bürgerbusch, am Anfang des Radweges von Woltersdorf nach Luckenwalde.

Woltersdorf
Berliner Chaussee
Karte anzeigen (Popup)

25.02.2025, 21:20 Uhr

Foto: Weggeschmissenes Fahrrad

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

26.02.25: Ihr Hinweis wurde an unser Ordnungsamt weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Gehweg wird als Parkplatz genutzt

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 339130
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

In der Kemnitzer Landtraße in Zülichendorf, Richtung Kemnitz auf der rechten Seite Höhe Bäckerei, wird der Gehweg als Parkplatz benutzt. Dort entstehen große Vertiefungen im Sand, die regelmäßig glattgezogen werden müssen. Wenn dort LKW´s parken, bleiben sie auch gelegentlich am Zaun des Anwohners hängen und beschädigen diesen.

Zülichendorf
Kemnitzer Landstraße
Karte anzeigen (Popup)

25.02.2025, 11:53 Uhr

Foto: Gehweg wird als Parkplatz genutzt

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

25.02.25: Ein Gehweg ist der Verkehrsraum, der ausschließlich den Fußgängern zur Fortbewegung vorbehalten ist. Er verläuft parallel zur Fahrbahn und ist baulich von dieser abgetrennt, zum Beispiel durch einen Bordstein oder einen Grünstreifen. Durch diese Abgrenzung ist er für Fußgänger als Fußweg erkennbar. Gehwege werden normalerweise aus Pflastersteinen, Beton oder großen Steinplatten gebaut.
Bei ihrem bildlichen Beispiel ist sehr gut zu erkennen, dass es sich um keinen klassischen Gehweg, sondern um einen unbefestigten Seitenstreifen handelt.

Bei Seitenstreifen ist generell davon auszugehen, dass sie für den Fahrbahnverkehr weder bestimmt noch geeignet sind. Das Befahren ist zwar nicht generell verboten, aber der Fahrzeugführer muss sich auf die Besonderheiten eines unbefestigten Seitenstreifens wie Unebenheiten und Hindernisse einstellen. Dazu gehören Bankette, Rand- und Schutzstreifen, Parkstreifen, Schotterstreifen.
Da es sich hier um keinen Grünstreifen handelt, wird in der Gemeinde allgemein das Parken geduldet.

Auf den nächsten Kontrollfahrten werden wir diesen Bereich in Beobachtung halten und bei feststellbaren Ordnungswidrigkeiten einschreiten.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Waldwege kaputt gefahren

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 339066
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Zwischen Zülichendorf und Gottsdorf ist der Waldweg aufgrund schwerer Maschinen komplett kaputt gefahren. Dies ist auch zwischen Kreuzweg (Richtung Nettgendorf) und Gottsdorf der Fall. Wer ist hier zuständig, diese Mängel zu beseitigen?

Zülichendorf
Gottsdorfer Weg
Karte anzeigen (Popup)

25.02.2025, 05:47 Uhr

Foto: Waldwege kaputt gefahren

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

25.02.25: Ihr Hinweis wurde zuständigkeitshalber an die Landesforstbehörde weitergeleitet.

26.02.25: Antwort des Forstamtes Teltow-Fläming, Revier Kemnitz:
Das Zerfahren von Waldwegen ist leider immer häufiger zu beobachten. In erster Linie hat es mit der Holzabfuhr zu tun. So würde hier zunächst das Verursacherprinzip greifen. Die Holz-LKW fahren nicht nur zu jeder Witterungslage, sondern auch oftmals nachts, so dass es sehr schwer ist, die Zuordnung durchzuführen.Es wird versucht, die Lage der Holzeinschläge in der Nähe entsprechend zu sondieren, so dass vielleicht über den Waldbesitzer die Holzabfuhr benannt werden kann.

 

[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]