Erledigte Hinweise
Maerker Fürstenwalde/Spree


Wir freuen uns, wenn Sie uns auf diesem Weg Infrastrukturmängel mitteilen. Bitte beachten Sie, dass die Stadt nicht für alle Probleme zuständig ist. Wir bemühen uns aber, Ihr Anliegen zu beanworten und leiten dies gegebenenfalls auch an andere Stellen (Landesbetrieb Straßenwesen, Deutsche Bahn o.ä.) weiter. Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie für die Entsorung ihres Sperrmüll den Service der KWU-Entsorgung nutzen. Unter: http://www.kwu-entsorgung.de/kundenportal/anmeldung-sperrmuell/ oder 03361 7743-62 können Sie ihren Sperrmüll anmelden. Außerdem ist die Selbstanlieferung für private Haushalte bis 1m³ kostenfrei. Abfallkleinmengenannahme "Alte Ziegelei" Alt Golmer Chaussee 1 Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 7-17 Uhr Samstag: 8-12 Uhr

Es befinden sich aktuell 710 Hinweise im Archiv für Fürstenwalde/Spree.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Verschmutzung durch Pferdeäpfel

Kategorie: Touristische Rad- und Wanderwege
ID: 296993
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Am Aufgang an der Nordseite der Altstadtbrücke wurde diese verunreinigt. Anmerkung, es sollte ein Schild aufgestellt werden und das auf beiden Seiten, ein queren der Brücke mit Pferden ist mit dem Risiko behaftet das diese durch das Geräusch durch Aufschlag der Hufe auf der Brücke erschrecken und ausbrechen, was schon vorkam.



09.05.2024, 16:18 Uhr

Foto: Verschmutzung durch Pferdeäpfel

 

 Anmerkung:


13.05.2024
Rückmeldung vom Fachamt: Hinweisschilder sind nicht erforderlich.
Die Verunreinigung wird beseitigt.

13.05.2024
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde zur Prüfung ans zuständige Fachamt weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Maerker Redaktion der Stadt Fürstenwalde/Spree

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Loch im Gehweg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 296648
Status: erledigt (grün).

Wie in ID-Nummer 290205 schon beschrieben, bildet sich dort eine Stolperfalle durch herausbrechen von Pflastersteinen. Dies hat gar nix wie von der Stadt beantwortet mit dem Glasfaserausbau zu tun, sondern wird durch Fahrzeuge die dort wenden beschädigt. Die defekte Stelle wird derzeit immer größer!

Fürstenwalde
Windmühlenstraße 6
Karte anzeigen (Popup)

06.05.2024, 19:08 Uhr

 

 Anmerkung:


18.07.2024
Die Reparatur ist erfolgt.

07.05.2024
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde zur Prüfung ans zuständige Fachamt weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Maerker Redaktion der Stadt Fürstenwalde/Spree

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Entsorgung Hausmüll etc

Kategorie: Abfall/Müll
ID: 296564
Status: erledigt (grün).

Fortlaufend bzw. in unregelmäßigen Abständen wird Müll unterhalb der Mülltonne abgelegt. Meistens zum Wochenende. Ich habe keine Lust mir fortwährend ansehen zu müssen und die von den Tieren verstreute Abfälle in meinen Hausmüll unterzubringen.


Leistikowstraße 24
Karte anzeigen (Popup)

06.05.2024, 10:53 Uhr

Foto: Entsorgung Hausmüll etc

 

 Anmerkung:


18.07.2024
Die Entsorgung erfolgt im Zuge der Leerung der Mülleimer.

06.05.2024
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde zur Prüfung ans zuständige Fachamt weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Maerker Redaktion der Stadt Fürstenwalde/Spree

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Grünflächenpflege

Kategorie: Öffentliches Grün/Spielplatz
ID: 296486
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Vor und hinter dem Bahnhof/ Süd gibt es Grünflächen, auf denen sich in den letzten 2 Jahren das giftige Frühlingskreuzkraut sehr ausgebreitet hat. Ich bitte zu prüfen, ob die Flächen kurzfristig abgemäht werden können, um einer weiteren Verbreitung vorzubeugen.

Fürstenwalde
Bahnhofstraße
Karte anzeigen (Popup)

05.05.2024, 17:59 Uhr

 

 Anmerkung:


21.05.2024
Das Frühlingskreuzkraut (Senecio vernalis) gilt als eingebürgerter Neophyt und damit als einheimische Wildpflanze. Die heimischen Kreuzkrautarten sind für eine Vielzahl von Insekten Futterpflanze sowie Pollenspender. Nach Literaturangaben leben etwa 170 Arten auf und vom Jakobskreuzkraut (Senecio jacobaea). Solange von einer mit Kreuzkraut besetzten Fläche keine Gefahr für angrenzende Weide- oder Grünlandflächen ausgeht, gibt es derzeit keinen Grund einer aktiven Bekämpfung.
Die heimischen Kreuzkräuter sind im Stadtgebiet eine Bereicherung für die Artenvielfalt und Biodiversität.

Weitere Informationen zu Kreuzkräutern können Sie auf der Seite des Landesamts für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung des Landes Brandenburg nachlesen.


06.05.2024
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde zur Prüfung ans zuständige Fachamt weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Maerker Redaktion der Stadt Fürstenwalde/Spree

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Reparaturarbeiten

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 296484
Status: erledigt (grün).

Die L. Meitner Str. war 1 Woche wegen Reparaturarbeiten gesperrt. Das war unvermeidlich. Warum die Verwerfung am Straßenrand stadteinwärts ( ca. 200 m vor dem Ortseingangsschild ) nicht zeitgleich mit repariert wurde verstehe ich nicht. Seit langer Zeit steht dort eine einsame Warnbake als Hinweis.

Fürstenwalde
Lise-Meitner-Straße
Karte anzeigen (Popup)

05.05.2024, 17:52 Uhr

 

 Anmerkung:


18.07.2024
Die Reparaturmaßnahmen wurden in Gänze abgeschlossen.

06.05.2024
Vielen Dank für Ihren Hinweis. Er wurde zur Prüfung ans zuständige Fachamt weitergeleitet.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Maerker Redaktion der Stadt Fürstenwalde/Spree

 

[zurück63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71  [weiter]

Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.