Maerker Amt Schlaubetal


Es gibt aktuell 93 Hinweise für Amt Schlaubetal.
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

2 Defekte Straßenlaternen

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 372706
Status: in Arbeit (gelb).

2 Defekte Straßenlaternen in Schernsdorf, Heidewinkel - Kiefernsteig.

Schernsdorf
Heidewinkel 9
Karte anzeigen (Popup)

01.11.2025, 18:37 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Der Sachverhalt wurde an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - in Arbeit (gelb)

Laterne

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 372700
Status: in Arbeit (gelb).

Geht an aus an aus

Grunow
Kupferhammerweg 7a
Karte anzeigen (Popup)

01.11.2025, 17:56 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Der Sachverhalt wurde an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Zu große Bäume

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 372684
Status: erledigt (grün).

​Im Jasminweg stehen 2 Bäume, die unter anderem den Verkehr beeinträchtigen, die Bäume haben bereits so große Kronen, dass größere Fahrzeuge diese streifen, zusätzlich stehen diese nicht mal 2 Meter von den Grundstücken entfernt und sind gigantisch, verdrecken die Grundstücke...wir bitten um Prüfung, ob diese entfernt werden können. MFG

Fünfeichen
Jasminweg 2
Karte anzeigen (Popup)

01.11.2025, 14:58 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Der Sachverhalt wurde an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet.

Die beiden Bäume im Jasminweg wurden in der letzten Woche kontrolliert. Es konnten keinerlei Symptome festgestellt werden, weshalb die Bäume gefällt werden müssten. Bei nächster Gelegenheit werden Kronenpflegen an den Bäumen durchgeführt. Eine Kronenpflege beinhaltet auch gleichzeitig einen Lichtraumprofilschnitt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Anwohnerbeschwerde – Lärm, Sicht- und Lichtimmissionen Aral Fußballplatz

Kategorie: Geruchs- und Lärmbelästigung
ID: 372247
Status: erledigt (grün).

Sehr geehrte Damen und Herren, wir, eine Gruppe betroffener Anwohner, wenden uns anonym an Sie, da wir Repressalien aus dem Umfeld des Sportvereins befürchten. Die Belastungssituation durch den angrenzenden Sport-Trainingsplatz hinter der Aral Tankstelle ist für uns unhaltbar geworden. Unsere Beschwerde stützt sich auf folgende Punkte: 1. Mutmaßliche Unterschreitung der Mindestabstände und Lärmbelästigung (18. BImSchV) Nahezu täglich findet auf dem Trainingsplatz ein stundenlanger Trainingsbetrieb statt, der mit erheblichem Lärm (Schreie, Rufe, Ballgeräusche) verbunden ist. Unserer Beobachtung nach wurde die Rasenfläche des Platzes eigenmächtig in Richtung der angrenzenden Wohnbebauung erweitert. Auf dieser Erweiterungsfläche werden mobile Tore platziert und das Training gezielt in unmittelbarer Nähe zu den Wohngrundstücken Hohenwalder Weg / Frankfurter Straße abgehalten. Wir haben den dringenden Verdacht, dass hierdurch die Mindestabstände zur Wohnbebauung, wie sie in der Sportanlagenlärmschutzverordnung (18. BImSchV, "SALVO") geregelt sind, massiv unterschritten werden. Der Lärm ist für die Anwohner untragbar geworden, obwohl der restliche, weitläufige Platz oft ungenutzt bleibt. 2. Klärungsbedarf zur Baugenehmigung/Nutzungserweiterung Wir bitten das zuständige Bauamt um offizielle Prüfung und Auskunft, ob für die Erweiterung der Rasenfläche in Richtung der Wohnbebauung eine Genehmigung erteilt wurde. Es stellt sich die Frage, ob diese Fläche offiziell als Trainingsfläche gewidmet und genehmigt ist. 3. Verletzung der Privatsphäre und Datenschutzbedenken Durch die extreme Nähe des Trainingsbetriebs zu den Grundstücken wird die Privatsphäre der Anwohner massiv verletzt. Es kommt zu ständigen Einblicken in Gärten, Wohnräume und auf Terrassen. Darüber hinaus werden während des Trainings regelmäßig Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Aufgrund der räumlichen Enge werden dabei unweigerlich und ohne Zustimmung private Grundstücke und ggf. deren Bewohner mitfotografiert, was erhebliche datenschutzrechtliche Bedenken (DSGVO) aufwirft. 4. Erhebliche Lichtimmissionen In den Abendstunden wird die Flutlichtanlage des Platzes betrieben. Diese Scheinwerfer sind so ausgerichtet oder stark, dass sie die umliegenden Grundstücke taghell ausleuchten. Dies führt zu einer erheblichen Störung der Nachtruhe und stellt eine massive Lichtverschmutzung dar. Konstruktiver Lösungsvorschlag Als Anwohner sind wir an einer schnellen und für alle Seiten tragfähigen Lösung interessiert. Als Sofortmaßnahme zur Lärm- und Sichtreduzierung schlagen wir die Errichtung eines Erd- oder Lärmschutzwalls (ca. 2 Meter Höhe) entlang der betroffenen Grundstücksgrenzen Hohenwalder Weg / Frankfurter Straße vor. Ein ähnlicher Wall existiert bereits an anderer Stelle des Platzes in Richtung Wald und beweist seine Wirksamkeit. Dies wäre eine kostengünstige und schnell umsetzbare Maßnahme. Zusätzlich fordern wir eine Überprüfung und Neuausrichtung bzw. Dimmung der Flutlichtanlage, um die Lichtimmissionen zu beenden. Wir bitten Sie eindringlich um: * Eine Prüfung des Sachverhalts vor Ort. * Eine Stellungnahme, ob die Nutzung und Erweiterung des Platzes genehmigt ist. * Die Einleitung von Maßnahmen zur umgehenden Behebung der Lärm-, Sicht- und Lichtbelästigung. Wir sehen uns gezwungen, bei ausbleibender Reaktion ebenfalls den Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) über diese Zustände in Kenntnis zu setzen. Sollte keine Abhilfe durch Sie erfolgen, behalten wir uns weitere rechtliche Schritte vor. Mit freundlichen Grüßen Die betroffenen Anwohner


Hohenwalder Weg
Karte anzeigen (Popup)

28.10.2025, 21:15 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Der Sachverhalt wurde an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet.

Bei der Rasenfläche handelt es sich nicht um eine Erweiterung der vorhandenen Fläche, sondern um eine Nutzung im Rahmen der durch den Flächennutzungsplan grundlegend zugelassenen Inanspruchnahme.
Im Zuge einer örtlichen Überprüfung des Sachverhalts durch das Bau- und Ordnungsamt konnten keine Verstöße festgestellt werden.

Solange beim Sportbetrieb nicht direkt das Klingelschild oder genau erkennbare einzelne Personen auf den angrenzenden Grundstücken fotografiert werden, gibt es keinen Anspruch auf Datenschutz, da Gebäude, die aus dem öffentlichen Raum heraus oder im „Hintergrund“ fotografiert werden, per se keine personenbezogenen Daten sind und die äußere Ansicht auch nicht besonders geschützt ist (§59 (1) Urheberrechtsgesetz – die sogenannte Panoramafreiheit und §23 KUG wenn Personen als „Beiwerk“ erscheinen).

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Blendung Scheinwerfer Fußballplatz

Kategorie: Straßenlaterne
ID: 372240
Status: erledigt (grün).

Die Scheinwerfer am Fußballplatz hinter der Aral blenden dermaßen in die Häuser und zur Straße vor, das man selbst nicht mal seine eigenen Einfahrten sieht, wenn man im Dunkeln einparken muss. Die Scheinwerfer sind alle viel zu hoch eingestellt, anstatt den Rasen mal richtig zu beleuchten. Vor allem in Richtung Hohenwalder Weg und Frankfurter Straße. Kein Fußballplatz wird irgendwo so bescheuert beleuchtet, dass ringsherum alles geblendet wird. Am schlimmsten sind die Scheinwerfer in Richtung Aral/Kreuzung Gewerbepark und Hohenwalder Weg. Wir wollen dazu gerne einmal den Nachweis für die Lichttechnische Überprüfung sehen. Ebenso sind die Scheinwerfer 15m hinter den Häusern des Hohenwalder Weges abzubauen. Diese Leuchten in fast 90 Grad Winkel in alle Häuser, anstatt nach unten zum Rasen. Wir fordern Blendschutz oder Abbau der Scheinwerfer. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) stuft schädliche Umwelteinwirkungen wie Lichtemissionen als Belästigung ein und kann Grundlage für eine Klage sein.


Frankfurter Straße
Karte anzeigen (Popup)

28.10.2025, 20:33 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Der Sachverhalt wurde an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet.

Im Zuge einer örtlichen Überprüfung des Sachverhalts durch das Bau- und Ordnungsamt konnten keine Verstöße festgestellt werden.

 

[zurück1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9  [weiter]