Cottbus: Altmarkt
Cottbus: Piccolo Theater
Cottbus: Schloß Branitz im Winter

Maerker Cottbus/Chóśebuz


Sie können Ihr Anliegen über das das Formular "Hinweis eingeben" an uns senden. Dabei sind die mit einem Stern markierten Felder Pflichtfelder. Versuchen Sie über das Feld "Beschreibung" das Problem so präzise wie möglich zu beschreiben. Die Redaktion behält sich allerdings vor, eingestellte Bilder aus rechtlichen Gründen zu prüfen. Eventuell ist es notwendig, die Hinweistexte zu kürzen und unsachliche Inhalte, die nichts mit der Beschreibung des Hinweises zu tun haben, zu entfernen.

Bitte beachten Sie:

Tragen Sie keine Meldungen in Maerker ein, die ein sofortiges Handeln erfordern. Gefahren für Leib und Leben sind der Polizei (Tel. 110) oder der Feuerwehr (Tel. 112) zu melden. Hinweise zu Behinderungen durch falsch geparkte Fahrzeuge melden Sie bitte zur schnelleren Bearbeitung direkt dem Fachbereich Ordnung und Sicherheit unter Telefon 0355 612 2345 oder per Mail an vollzugsdienst@cottbus.de

Es gibt aktuell 782 Hinweise für Cottbus/Chóśebuz .
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Austausch von ausgeplatzten und erodierten Betonbilligpflaster auf den Gehwegen am Nordring

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 340371
Status: erledigt (grün).

Die im Bild ersichtlichen Schadstellen im Gehweg am Nordring erzeugen insbesondere für vulnerable, ältere Nutzergruppen ein erhebliches zusätzliches Stolper- und Sturzrisiko. Eine kleininvestive Instandsetzung sollte daher zeitnah erfolgen.

Schmellwitz
Nordring
Karte anzeigen (Popup)

05.03.2025, 22:21 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
06.03.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
06.03.2025 / Derzeit konnte leider kein Billigpflaster oder eine akute Gefährdung für den jeweiligen Verkehrsteilnehmer festgestellt werden.
Auch hier gerne nochmals der Hinweis: Der Wegebenutzer muss sich grundsätzlich den gegebenen Wegeverhältnissen anpassen und den Weg so hinnehmen,
wie sie sich ihm erkennbar darbietet.
Sollte der Zustand sich akut verschlechtern oder gar eine Gefahrenstelle entstehen wird selbstverständlich zeitnah eine Instandsetzung erfolgen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Fehlender taktiler Trennstreifen zwischen Geh- und Radweg am Nordring

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 340370
Status: erledigt (grün).

Der straßenbegleitende Seitenraum in Höhe Nordfriedhof ist entgegen der Vorgaben der RASt06 nicht barrierefrei gestaltet. Es fehlt eine taktil erfassbare Trennung, was Sehbehinderte Menschen gefährdet, wenn diese unvermittelt auf den Radwegbereich gelangen. Nachrüstung mit Rillenplatten, Kaltplastik oder 30cm breiten Kleinpflasterstreifen nötig

Schmellwitz
Nordring
Karte anzeigen (Popup)

05.03.2025, 22:17 Uhr

Foto: Fehlender taktiler Trennstreifen zwischen Geh- und Radweg am Nordring

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
06.03.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
06.03.2025 / Vielen Dank für Ihren Hinweis sowie Verbesserungsvorschläge in der Verkehrsführung.
Jedoch sind momentan keine irreführenden Begegnungen in diesem Bereich bei der Stadt Cottbus bekannt, eine derzeitige Abänderung der dort gegeben Situation im Bestand ist momentan nicht in Planung.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Fütterung herrenloser Tiere

Kategorie: Tiere/Ungeziefer
ID: 340345
Status: erledigt (grün).

(einschl.Rasenflächen,Büsche u.an Bäumen Höhe Brücke zum Leag-Stadion,Bootshaus,Planetarium)werden Essensreste/Nüsse verteilt. Das führt zu einer übernat.Popul.von Ratten,Krähen,Nutria u.Waschb.Diese zeigen weniger scheu gegenüb.dem Menschen.Mülleim.werden durchw.u.der Müll liegt vert.auf dem Boden.Man wird verfolgt u.angebettelt.

Sandow
Ludwig-Leichhardt-Allee
Karte anzeigen (Popup)

05.03.2025, 19:53 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
06.03.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
11.03.2025 / Bei einer vor Ort-Kontrolle konnten keine Hinweise auf ständige Fütterungen festgestellt werden. Es werden weitere Kontrollen durchgeführt.
01.04.2025 / Der Zustand wie er geschildert wurde, konnte so nicht bestätigt werden. Mehrere Kontrollen wurden
durchgeführt, es wurden keine bettelnden Tiere oder vermehrte Vögel gesehen.
Es konnte ermittelt werden, dass der ältere Herr Walnüsse im Winter in die Bäume legt um Eichhörnchen
zu füttern.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Beseitigung von strafrechtlich relevanten Graffiti an Tram-Warteunterstand zur Wiederherstellung eines vertretbaren Stadtbildes

Kategorie: Vandalismus
ID: 340284
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Die im Foto gezeigten Beschmierungen des Fahrgastunterstandes an der Endschleife Jessener Straße sind nicht nur aus strafrechtliche Sicht ("187") schnellstmöglich durch Neuanstrich zu beseitigen. Vielen Dank .

Spremberger Vorstadt
Jessener Straße
Karte anzeigen (Popup)

05.03.2025, 12:28 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
05.03.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Verletzung von Verkehrssicherungspflichten durch fehlende Abstursicherung des Geh-Radwegs an steiler Gewässerböschung

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 340280
Status: erledigt (grün).

Am Priorgraben (Sudseite) östl. der Schranken sind bauliche Maßnahmen zur Gewährleistung einer Richtlinienkonformen Abstuzsicherung erforderlich. Die direkt neben dem Radweg in Dammlage befindliche Böschung mit mehr als 45Grad Neigung und mehr als 4m Sturzhöhe kann v. a. im Winter für ältere Menschen bei seitlichem Abkommen zu Ertrinken führen.

Spremberger Vorstadt
Am Priorgraben
Karte anzeigen (Popup)

05.03.2025, 12:03 Uhr

Foto: Verletzung von Verkehrssicherungspflichten durch fehlende Abstursicherung des Geh-Radwegs an steiler Gewässerböschung

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
05.03.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
13.03.2025 / Eine Prüfung ergab aktuell keine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht des Straßenbaulastträgers, somit besteht derzeit kein Handlungsbedarf.

 

[zurück43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51  [weiter]