Cottbus: Altmarkt
Cottbus: Piccolo Theater
Cottbus: Schloß Branitz im Winter

Maerker Cottbus/Chóśebuz


Sie können Ihr Anliegen über das das Formular "Hinweis eingeben" an uns senden. Dabei sind die mit einem Stern markierten Felder Pflichtfelder. Versuchen Sie über das Feld "Beschreibung" das Problem so präzise wie möglich zu beschreiben. Die Redaktion behält sich allerdings vor, eingestellte Bilder aus rechtlichen Gründen zu prüfen. Eventuell ist es notwendig, die Hinweistexte zu kürzen und unsachliche Inhalte, die nichts mit der Beschreibung des Hinweises zu tun haben, zu entfernen.

Bitte beachten Sie:

Tragen Sie keine Meldungen in Maerker ein, die ein sofortiges Handeln erfordern. Gefahren für Leib und Leben sind der Polizei (Tel. 110) oder der Feuerwehr (Tel. 112) zu melden. Hinweise zu Behinderungen durch falsch geparkte Fahrzeuge melden Sie bitte zur schnelleren Bearbeitung direkt dem Fachbereich Ordnung und Sicherheit unter Telefon 0355 612 2345 oder per Mail an vollzugsdienst@cottbus.de

Es gibt aktuell 785 Hinweise für Cottbus/Chóśebuz .
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Hakenkreuz

Kategorie: Vandalismus
ID: 338664
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Hakenkreuz auf dem Radweg Sanzebergbrücke

Sandow
Elisabeth-Wolf-Straße 40
Karte anzeigen (Popup)

21.02.2025, 15:16 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 338587.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Wagen

Kategorie: Vandalismus
ID: 338591
Status: erledigt (grün).

Ein Einkaufswagen steht gegenüber der Petersilienstr.34

Mitte
Friedrich-Ebert-Straße 47
Karte anzeigen (Popup)

21.02.2025, 08:42 Uhr

Foto: Wagen

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
21.02.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
24.02.2025 / Der NETTO-Markt wurde über den Standort informiert und zur Abholung aufgefordert.
05.03.2025 / Der Einkaufswagen befindet sich nicht mehr vor Ort.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schmiererei

Kategorie: Vandalismus
ID: 338587
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Vom Sanzeberg kommend Richtung Sandow ist auf der Brücke ein Hakenkreuz und ein Code der Rechtsextremen auf den Boden gesprüht worden.

Sandow
Elisabeth-Wolf-Ufer
Karte anzeigen (Popup)

21.02.2025, 08:21 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
21.02.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
21.02.2025 / Eine Entfernung wurde beauftragt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Verkauf von Tabakwaren.......

Kategorie: Vandalismus
ID: 338571
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Der Shisha Shop in der Spremberger Straße.....(Text von der Redaktion gekürzt)

Mitte
Spremberger Straße
Karte anzeigen (Popup)

21.02.2025, 02:10 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
21.02.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
28.02.2025 / Der Sachverhalt ist bekannt.
Der Sachverhalt wurde an das zuständige Team übergeben und vor Ort Prüfungen folgen.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

E -scooter

Kategorie: Touristische Rad- und Wanderwege
ID: 338527
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Guten Tag, Ich hatte in dieser Woche schon Mal den Hinweis gegeben . Das ab der Ecke Merzdorfer Bahnhofstraße bis zum Merzdorfer weg (Einfahrt Raab Karcher) mindestens 7 E-Scooter stehen und zum Teil auf dem Radweg liegen. Es ist eine Unfallquelle für die Radfahrer und es sieht nicht schön aus. Genau an der Ecke stehen stand heute 5 Stück.

Merzdorf
Merzdorfer Bahnhofstraße
Karte anzeigen (Popup)

20.02.2025, 17:14 Uhr

Foto: E -scooter

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
20.02.2025 /
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz hat sich im Integrierten Verkehrsentwicklungsplan das Ziel gestellt, die Verkehrsmittel des Umweltverbundes zu fördern, insbesondere die nachhaltige städtische Mobilität. Dazu sollen auch privat betriebene Sharing‐Systeme und damit auch Elektrokleinstfahrzeuge (Elektro-Tretroller) einen Beitrag leisten.
Mit den Anbietern ist vereinbart, dass Im Falle von (verkehrs-)behindernden oder (verkehrs-)gefährdenden Elektrokleinstfahrzeugen eine unverzügliche Reaktion erfolgt. Durch die Anbieter erfolgt auch eine regelmäßige Einholung der Elektrokleinstfahrzeuge zu den vertraglich festgelegten Sammelstellen.
Wie der ID 338131 zu entnehmen ist, geht von den abgestellten Rollern keine Gefahr aus und die zeitnahe Abholung wird überprüft.
25.02.2025 / Die Fa. DOTT wurde über den Standort der E-Scooter informiert und zur Abholung aufgefordert.
25.02.2025 / Die Fa. Dott wird die Rückholung der Scooter veranlassen.

Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise zur Meldung 338131.

 

[zurück55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63  [weiter]