Cottbus: Altmarkt
Cottbus: Piccolo Theater
Cottbus: Schloß Branitz im Winter

Maerker Cottbus/Chóśebuz


Sie können Ihr Anliegen über das das Formular "Hinweis eingeben" an uns senden. Dabei sind die mit einem Stern markierten Felder Pflichtfelder. Versuchen Sie über das Feld "Beschreibung" das Problem so präzise wie möglich zu beschreiben. Die Redaktion behält sich allerdings vor, eingestellte Bilder aus rechtlichen Gründen zu prüfen. Eventuell ist es notwendig, die Hinweistexte zu kürzen und unsachliche Inhalte, die nichts mit der Beschreibung des Hinweises zu tun haben, zu entfernen.

Bitte beachten Sie:

Tragen Sie keine Meldungen in Maerker ein, die ein sofortiges Handeln erfordern. Gefahren für Leib und Leben sind der Polizei (Tel. 110) oder der Feuerwehr (Tel. 112) zu melden. Hinweise zu Behinderungen durch falsch geparkte Fahrzeuge melden Sie bitte zur schnelleren Bearbeitung direkt dem Fachbereich Ordnung und Sicherheit unter Telefon 0355 612 2345 oder per Mail an vollzugsdienst@cottbus.de

Es gibt aktuell 1078 Hinweise für Cottbus/Chóśebuz .
Hier können Sie einen neuen Hinweis eingeben.


[zurück114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122  [weiter]

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schild ausgegraben

Kategorie: Vandalismus
ID: 353630
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).


Spremberger Vorstadt
Görlitzer Straße 14
Karte anzeigen (Popup)

20.06.2025, 18:29 Uhr

Foto: Schild ausgegraben

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
23.06.2025 / Der Sachverhalt ist bereits bekannt und wurde am 20.05.2025 an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet. Wir werden Ihren Hinweis nochmals an den FB Grün-und Verkehrsflächen übermitteln.
23.06.2025 / Vielen Dank für Ihren Hinweis, eine Reparatur ist bereits beauftragt.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - abschließend bearbeitet (grün/gelb)

Schlagloch Kochstraße

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 353534
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).

Seit Monaten befinden sich in der Kochstraße mehrere Schlaglöcher

Spremberger Vorstadt
Kochstraße 6
Karte anzeigen (Popup)

20.06.2025, 06:14 Uhr

Foto: Schlagloch Kochstraße

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
20.06.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
23.06.2025 / Vielen Dank für Ihren Hinweis, eine Reparatur ist bereits eingeplant.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Barrieren auf dem Radweg

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 353519
Status: erledigt (grün).

Auf dem Stadtring sind auf beiden Seiten in Höhe der Chemiefabrik Absperrungen am Radweg aufgebaut und bedeuten ein Unfallrisiko für die Radfahrer....(Text von der Redaktion gekürzt)

Sandow
Stadtring
Karte anzeigen (Popup)

19.06.2025, 23:00 Uhr

Foto: Barrieren auf dem Radweg

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
20.06.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
24.06.2025 / Sehr geehrte Damen und Herren,
vor Beginn der Altlastensanierungsmaßnahmen im Jahr 2022 wurden auf dem Stadtring 23 Airspargingbrunnen bis in eine Tiefe von 30 m nieder gebracht.
Leider kam es Ende 2023 an zwei Standorten zu Erdeinbrüchen.
Als sofortige Gefahrenabwehrmaßnahme zum Schutz der Standsicherheit des Stadtringes und damit der Nutzer des Stadtringes, wurden die 4 Richtungsfahrspuren auf 2 Spuren in einem begrenztem Nutzungsbereich reduziert und der nördliche Geh- und Radweg gesperrt.

Nach Baugrunduntersuchungen und Begutachtung durch einen Sachverständigen wurde die Sperrungen als geeignete Gefahrenabwehrmaßnahme zum Schutz der Nutzer des Stadtringes bestätigt und die Notwendigkeit der Sanierung der 23 Brunnenstandorte auf dem Stadtring gefordert.
Seither ist die Stadt Cottbus intensiv bemüht, Unternehmen zu finden, die geeignet und gewillt sind, die Planungen sowie die eigentlichen Sanierungsmaßnahmen an den Schächten durchzuführen. Bisher vergebens.
Gegenwärtig läuft erneut eine entsprechende öffentliche Angebotseinholung, in deren Ergebnis dann ein Unternehmen beauftragt werden kann.
Die Unannehmlichkeiten für Bürger bezüglich der Teilsperrungen ist uns durchaus bewusst.
Sie sind aber als Gefahrenabwehrmaßnahme alternativlos und können erst nach der Sanierung der Schächte aufgehoben werden.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

Verkehrsschilder

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 353518
Status: erledigt (grün).

Ich habe heute morgen eine Anfrage geschickt. Die Antwort, dass die Beschilderung in der Neuen Straße genehmigt ist, beantwortet meine Frage nicht. Warum stehen die Verkehrs beeinflussenden Schilder, obwohl keine Baustelle da ist? Und das schon seit einer Woche.

Schmellwitz
Neue Straße

19.06.2025, 22:59 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
20.06.2025 / Wie Ihnen unter ID 353399 bereits mitgeteilt wurde, befindet sich der Sachverhalt in der Prüfung. Bei weiteren Anfragen, diesbezüglich, wenden Sie sich an die Straßenverkehrsbehörde.

 

Status

Beschreibung

Ort/Datum/Foto

Ampelstatus - erledigt (grün)

beschädigtes Kopfsteinpflaster

Kategorie: Straßen und Wege
ID: 353515
Status: erledigt (grün).

In der Straße gibt es mehrere Rüttelstrecken so z.B. an der Einmündung zur Leuthener Straße, die sehr holprig sind. Diese Strecken sind für jeden Radfahrer eine Strapaze, da diese hier besonders gefordert sind. Es müsste für Radfahrende die Möglichkeit geben hier auf asphaltiertem Grund zu fahren, etwa auf einem Streifen neben der Strecke.

Spremberger Vorstadt
Drebkauer Straße
Karte anzeigen (Popup)

19.06.2025, 22:39 Uhr

 

 Anmerkung:


Vielen Dank für Ihren Hinweis.
20.06.2025 / Ihr Hinweis wurde an den zuständigen Fachbereich weitergeleitet.
17.07.2025 / Es besteht derzeit keine Verkehrsgefährdung. Aus Sicht der Straßenunterhaltung ist kein Eingriff erforderlich. Es liegen aktuell keine Planungen für einen Umbau vor.
07.08.2025 / Für Radfahrende stellt Durchrütteln beim Überfahren natürlich eine Herausforderung dar. Aus diesem Grund ist vorgesehen zeitnah einen schmalen, durchgehenden Asphaltstreifen anzulegen, der es Radfahrenden ermöglicht, die Aufpflasterungen komfortabler und sicherer passieren zu können. Für Autos bleibt dabei die Rüttelstrecke als Aufmerksamkeitserhöhung erhalten. Die Umsetzung der Maßnahme wird derzeit mit dem Straßenbaulastträger abgestimmt.

 

[zurück114 | 115 | 116 | 117 | 118 | 119 | 120 | 121 | 122  [weiter]