Status
Beschreibung
Ort/Datum/Foto
Skaterbahn seit Jahren ein Schandflank und Zeitzeuge des Kontrollverlustes
Kategorie: Vandalismus
ID:
365125
Status: abschließend bearbeitet (grün/gelb).
Anmerkung:
Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Die Thematik "Graffiti auf der Skateranlage" wurde im Maerker-Hinweis mit der ID=362577 ausführlich beantwortet:
Die Skateranlage wurde 1993 erbaut und ist somit bereits über 30 Jahre in Benutzung. Die Verunreinigungen durch Graffiti sind hier über die Jahre entstanden und vor allem wiederkehrend. Die kostenintensiven Reinigungsarbeiten mittels Hochdruckreiniger und Graffitientferner würden bei regelmäßiger Umsetzung ins Unermessliche steigen. Die Erfahrung der Stadt zeigt, dass gereinigte Flächen innerhalb weniger Wochen wieder neu beschmiert wurden. Graffiti-Verunreinigungen sind daher mit Augenmaß zu entfernen und die Skateranlage ist bereits stark beschmiert, so dass neue Graffitis nicht erheblich ins Gewicht fallen. Diese unerlaubten Verunreinigungen können zudem nur strafrechtlich verfolgt werden, wenn ein Täter bekannt ist.
Neben dem, dass die Verschmutzungen ggf. durch die Nutzer der Skaterbahn verursacht werden, gibt es seit Jahren Bemühungen der Fachkräfte der Jugendsozialarbeit (Jugendclubs) durch verschiedene Workshops dem entgegen zu wirken. So werden die Kinder und Jugendlichen eingeladen, sich an offiziellen Graffitiprojekten zu beteiligen. Beispielhaft seien hier die Bahnhofsunterführung oder die Rückseite des Gebäudes am Busbahnhof genannt. Die Kinder und Jugendlichen sollen so sensibilisiert werden, städtische Flächen nicht zu verschmutzen sondern darauf acht zu geben, das Entstandene wertzuschätzen.